NLA: Siegeszug von Lugano prolongiert
-
marksoft -
9. Dezember 2002 um 10:21 -
750 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die ganze NLA spricht nur von einer Mannschaft: HC Lugano. Die Luganesi sind nun schon seit neun Spielen ohne Niederlage. Auch am Wochenende gab es zwei Siege. Darunter ein 4:3 gegen Bern. Für Fribourg mit J.Y. Roy wird es immer schwieriger die Play-offs zu erreichen. Der Rückstand auf Platz Acht beträgt schon drei Punkte.
Seitdem Larry Hurras das Amt in Lugano übernommen hat, spielt die Mannschaft Sieg um Sieg ein. Mit den zwei 4:3 Siegen am Wochenende liegen die Mannen um Teamspieler Adrian Wichser nur noch einen Punkt hinter Leader Zürich.
Auch Davos scheint sich für den Spenglercup warm zu schiessen. Gegen ein Fribourg das lange das Spiel offen hielt, gab es schlussendlich ein Torfestival. Beim EV Zug sicherte sich der Meister ebenfalls erst im Schlussdrittel den Sieg.
Durch das 0:9 gegen Davos und dem 3:4 gegen Rapperswil liegt Fribourg-Gotteron schon drei Punkte hinter Platz Acht der zur Play-off-Teilnahme berechtigt. Im Spiel gegen Rapperswil konnte J.Y. Roy zwar das persönliche "Kärntner Derby" für sich entschieden, ansonsten jubelte Jarno Peltonen. Roy steuerte einen Assist bei.
Für Ron Ivany´s SCL Tigers ist das Play-off auch in weite Ferne gerückt. Schon sechs Punkte Rückstand.
Die Wochenendergebnisse der NLA im Überblick:
27. Runde:
AMBRI - SERVETTE 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
BERN - ZSC LIONS 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
DAVOS - FRIBOURG 9:0 (2:0, 2:0, 5:0)
KLOTEN - ZUG 4:1 (1:0, 0:0, 3:1)
LAUSANNE - SCL TIGERS 2:2 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0) NV
RAPPERSWIL - LUGANO 3:4 (0:0, 1:2, 2:2)
28. Runde:
FRIBOURG - RAPPERSWIL 4:5 (0:0, 2:2, 2:3)
LUGANO - BERN 4:3 (0:2, 2:0, 2:1)
SCL TIGERS - AMBRI 2:3 (1:0, 1:1, 0:2)
SERVETTE - KLOTEN 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
ZUG - DAVOS 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)
Die Tabelle:
1. ZSC LIONS 28 102: 69 38
2. DAVOS 30 104: 63 38
3. KLOTEN 30 99: 82 38
4. LUGANO 30 108: 89 37
5. BERN 29 89: 71 31
6. SERVETTE 28 67: 66 30
7. RAPPERSWIL 28 87: 92 28
8. AMBRI 28 63: 72 26
--------------------------------
9. FRIBOURG 28 74:105 23
10. SCL TIGERS 30 79:102 22
11. ZUG 29 70: 90 20
12. LAUSANNE 28 55: 96 15
Seitdem Larry Hurras das Amt in Lugano übernommen hat, spielt die Mannschaft Sieg um Sieg ein. Mit den zwei 4:3 Siegen am Wochenende liegen die Mannen um Teamspieler Adrian Wichser nur noch einen Punkt hinter Leader Zürich.
Auch Davos scheint sich für den Spenglercup warm zu schiessen. Gegen ein Fribourg das lange das Spiel offen hielt, gab es schlussendlich ein Torfestival. Beim EV Zug sicherte sich der Meister ebenfalls erst im Schlussdrittel den Sieg.
Durch das 0:9 gegen Davos und dem 3:4 gegen Rapperswil liegt Fribourg-Gotteron schon drei Punkte hinter Platz Acht der zur Play-off-Teilnahme berechtigt. Im Spiel gegen Rapperswil konnte J.Y. Roy zwar das persönliche "Kärntner Derby" für sich entschieden, ansonsten jubelte Jarno Peltonen. Roy steuerte einen Assist bei.
Für Ron Ivany´s SCL Tigers ist das Play-off auch in weite Ferne gerückt. Schon sechs Punkte Rückstand.
Die Wochenendergebnisse der NLA im Überblick:
27. Runde:
AMBRI - SERVETTE 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
BERN - ZSC LIONS 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
DAVOS - FRIBOURG 9:0 (2:0, 2:0, 5:0)
KLOTEN - ZUG 4:1 (1:0, 0:0, 3:1)
LAUSANNE - SCL TIGERS 2:2 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0) NV
RAPPERSWIL - LUGANO 3:4 (0:0, 1:2, 2:2)
28. Runde:
FRIBOURG - RAPPERSWIL 4:5 (0:0, 2:2, 2:3)
LUGANO - BERN 4:3 (0:2, 2:0, 2:1)
SCL TIGERS - AMBRI 2:3 (1:0, 1:1, 0:2)
SERVETTE - KLOTEN 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
ZUG - DAVOS 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)
Die Tabelle:
1. ZSC LIONS 28 102: 69 38
2. DAVOS 30 104: 63 38
3. KLOTEN 30 99: 82 38
4. LUGANO 30 108: 89 37
5. BERN 29 89: 71 31
6. SERVETTE 28 67: 66 30
7. RAPPERSWIL 28 87: 92 28
8. AMBRI 28 63: 72 26
--------------------------------
9. FRIBOURG 28 74:105 23
10. SCL TIGERS 30 79:102 22
11. ZUG 29 70: 90 20
12. LAUSANNE 28 55: 96 15