ÖEL: Graz 99ers besiegen die Vienna Capitals
-
marksoft -
8. Dezember 2002 um 21:54 -
1.646 Mal gelesen -
0 Kommentare
Überraschung durch die Graz 99ers. Die Steirer, in den letzten Partien alles andere als überzeugend, konnten gegen die Vienna Capitals einen 0:2 Rückstand noch umdrehen und siegten nach Verlängerung mit 3:2, holten endlich wieder Punkte!
Zwei Tage nach der Gala gegen Tabellenführer Feldkirch gab´s für die Vienna Capitals leider nichts in der Eishockeyliga zu jubeln: Sie führten beim EC Graz zwar bis zur 34.Minute mit 2:0, verloren dann aber in der Verlängerung noch mit 2:3. Somit kamen die Innsbrucker Haie durch ihren 4:2-Sieg in Lustenau biss auf zwei Punkte an die "Caps" heran - das direkte Duell um Platz vier am Dienstag ab 19 Uhr in der Schultz-Halle wird sicher heiß.... Zum erwarteten und befürchteten Kleinkrieg am Eis kam es nicht. Die Taktik beider Teams war ähnlich: Hinten dicht machen, auf die Konterchance warten. Schön war es sicher nicht anzusehen, was sich da in der Liebenau-Halle am Eis abspielte, aber die Capitals hatten doch Match und Gegner so anfangs sicher im Griff. Obwohl mit dem grippenkranken Youri Tsurenkov nach Pilloni und Patrick Harand der dritte Stürmer ausfiel. Statt Tsurenkov spielte Duschek im Sturm mit Tropper und Kesa.... Das Match schien nach den Wünschen der Capitals zu laufen: Führung durch Lakos im Powerplay, zweites Tor durch Tropper - doch mit der Führung riss schon wie Freitag gegen Feldkirch wieder der Schlendrian ein. Nicht mehr aktiv genug, zu wenig eisgelaufen, nicht mehr so konsequent - Trainer Kurt Harand wurde auf der Bank zwar etwas laut, aber er konnte die Mannschaft nicht mehr ganz aufwecken. Innerhalb von vier Minuten war der Zweitorevorsprung verjuxt - Rodman erzielte im Alleingang den Ausgleich. Im Schlussdrittel ging dann nichts mehr, auch wenn Harand in den letzten zehn Minuten nur noch zwei Linien einsetzte. Sogar der eine Punkt war am Ende in Gefahr, denn die Capitals mussten in den letzten zwei Minuten vor der Schlusssirene ein Grazer Powerplay überstehen. In der fünften Minute der Verlängerung kam dann das k.o. durch den Grazer Routinier Krainz, der Cseh im Nachschuss bezwingen konnte. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Graz 99ers - EV Vienna Capitals 3:2 n.V. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0) Zuschauer: 800 Referees: Kowalczyk Ing R.; Mathis N., Peiskar W. Tore: Rodman M. (33:24 / Göttfried G., Osko I.; 37:56 / Göttfried G.), Krainz M. (64:16 / Pollross M., Hofer S.) resp., Lakos A. (18:13 / Ponto V., Kesa D.), Tropper M. (23:30 / Ponto V., Wieselthaler L.) Goalkeepers: Novotny M. (64 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. Cseh C. (64 min. / 33 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Ndur R.) resp. 8 Die Kader: Graz 99ers: Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Preis P., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Wildman R., Hofer S., Novotny M., Schilcher M., Ndur R., Linder E., Gruber G., Krainz M., Osko I. Vienna Capitals: Kniebügel P., Tomanek A., Berens S., Latusa M., Winkler S., Harand C., König C., Kesa D., Tropper M., Leiner D., Bartholomäus W., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Lakos A., Duschek R.
Zwei Tage nach der Gala gegen Tabellenführer Feldkirch gab´s für die Vienna Capitals leider nichts in der Eishockeyliga zu jubeln: Sie führten beim EC Graz zwar bis zur 34.Minute mit 2:0, verloren dann aber in der Verlängerung noch mit 2:3. Somit kamen die Innsbrucker Haie durch ihren 4:2-Sieg in Lustenau biss auf zwei Punkte an die "Caps" heran - das direkte Duell um Platz vier am Dienstag ab 19 Uhr in der Schultz-Halle wird sicher heiß.... Zum erwarteten und befürchteten Kleinkrieg am Eis kam es nicht. Die Taktik beider Teams war ähnlich: Hinten dicht machen, auf die Konterchance warten. Schön war es sicher nicht anzusehen, was sich da in der Liebenau-Halle am Eis abspielte, aber die Capitals hatten doch Match und Gegner so anfangs sicher im Griff. Obwohl mit dem grippenkranken Youri Tsurenkov nach Pilloni und Patrick Harand der dritte Stürmer ausfiel. Statt Tsurenkov spielte Duschek im Sturm mit Tropper und Kesa.... Das Match schien nach den Wünschen der Capitals zu laufen: Führung durch Lakos im Powerplay, zweites Tor durch Tropper - doch mit der Führung riss schon wie Freitag gegen Feldkirch wieder der Schlendrian ein. Nicht mehr aktiv genug, zu wenig eisgelaufen, nicht mehr so konsequent - Trainer Kurt Harand wurde auf der Bank zwar etwas laut, aber er konnte die Mannschaft nicht mehr ganz aufwecken. Innerhalb von vier Minuten war der Zweitorevorsprung verjuxt - Rodman erzielte im Alleingang den Ausgleich. Im Schlussdrittel ging dann nichts mehr, auch wenn Harand in den letzten zehn Minuten nur noch zwei Linien einsetzte. Sogar der eine Punkt war am Ende in Gefahr, denn die Capitals mussten in den letzten zwei Minuten vor der Schlusssirene ein Grazer Powerplay überstehen. In der fünften Minute der Verlängerung kam dann das k.o. durch den Grazer Routinier Krainz, der Cseh im Nachschuss bezwingen konnte. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Graz 99ers - EV Vienna Capitals 3:2 n.V. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0) Zuschauer: 800 Referees: Kowalczyk Ing R.; Mathis N., Peiskar W. Tore: Rodman M. (33:24 / Göttfried G., Osko I.; 37:56 / Göttfried G.), Krainz M. (64:16 / Pollross M., Hofer S.) resp., Lakos A. (18:13 / Ponto V., Kesa D.), Tropper M. (23:30 / Ponto V., Wieselthaler L.) Goalkeepers: Novotny M. (64 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. Cseh C. (64 min. / 33 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Ndur R.) resp. 8 Die Kader: Graz 99ers: Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Preis P., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Wildman R., Hofer S., Novotny M., Schilcher M., Ndur R., Linder E., Gruber G., Krainz M., Osko I. Vienna Capitals: Kniebügel P., Tomanek A., Berens S., Latusa M., Winkler S., Harand C., König C., Kesa D., Tropper M., Leiner D., Bartholomäus W., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Lakos A., Duschek R.