Auslandsösterreicher: Vanek Tor gegen Brückler
-
marksoft -
8. Dezember 2002 um 06:47 -
1.064 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im zweiten Aufeinandertreffen binnen zwei Tagen standen sich im Duell der Universitäten von Minnesota und Wisconsin erstmals auch zwei Österreicher gegenüber: Bernd Brückler und Thomas Vanek. Ebenfalls in der WCHA tätig: Thomas Pöck, der bei einer Niederlage seiner Minutemen dennoch punkten konnte.
Beide gelten auf ihren Positionen als grosse Nachwuchshoffnungen nicht nur Österreichs sondern auch in Nordamerika. Beiden wird eine Zukunft in der NHL vorhergesagt und beide spielten erstmals gegeneinander. Die Badgers hatten am Freitag noch gegen die Golden Gophers mit Thomas Vanek 0:3 verloren, doch im Rückspiel am Samstag stand der Österreicher Bernd Brückler im Tor. Doch auch der Grazer konnte die Niederlage nicht abwenden, wobei sie dieses Mal mit 2:3 ausserordentlich knapp ausfiel. Dabei waren die UWBadgers nach torlosem ersten Drittel im Mittelabschnitt mit 1:0 in Führung gegangen, doch die Minnesota Golden Gophers schlugen zurück. 2 Minuten nach der Führung der Ausgleich und zur Spielhälfte war es Thomas Vanek mit seinem bereits 13. Saisontor, er ist damit zweitbester Rookie des Landes, der die erstmalige Führung für die Golden Gophers herstellte. Im letzten Abschnitt konnten die Badgers noch einmal ausgleichen, doch knapp 5 Minuten vor Ende kam die Entscheidung mit dem Treffer zum 3:2 für die Gäste. Vor der beeindruckenden Kulisse von 13.710 Zuschauern hatte der Österreicher Brückler im Tor der UWBadgers einen grossartigen Tag und verzeichnete nicht weniger als 40 Saves für sich, war damit der beste Mann am Eis. Für Thomas Vanek heisst es nun Abschied nehmen von der WCHA, denn der Nachwuchsstar wird die kommenden zwei Wochen bei der U20 B-WM für Österreich stürmen. Erst am 27. Dezember wird Vanek wieder für seine Golden Gophers aufs Eis laufen. Weniger Glück hatte Thomas Pöck am Samstag in der WCHA. Der Österreicher verlor mit seiner University of Minnesotta gegen die BU mit 1:3, hatte aber beim einzigen Treffer seiner Mannschaft die Hände im Spiel und machte erneut einen Scorerpunkt.
Beide gelten auf ihren Positionen als grosse Nachwuchshoffnungen nicht nur Österreichs sondern auch in Nordamerika. Beiden wird eine Zukunft in der NHL vorhergesagt und beide spielten erstmals gegeneinander. Die Badgers hatten am Freitag noch gegen die Golden Gophers mit Thomas Vanek 0:3 verloren, doch im Rückspiel am Samstag stand der Österreicher Bernd Brückler im Tor. Doch auch der Grazer konnte die Niederlage nicht abwenden, wobei sie dieses Mal mit 2:3 ausserordentlich knapp ausfiel. Dabei waren die UWBadgers nach torlosem ersten Drittel im Mittelabschnitt mit 1:0 in Führung gegangen, doch die Minnesota Golden Gophers schlugen zurück. 2 Minuten nach der Führung der Ausgleich und zur Spielhälfte war es Thomas Vanek mit seinem bereits 13. Saisontor, er ist damit zweitbester Rookie des Landes, der die erstmalige Führung für die Golden Gophers herstellte. Im letzten Abschnitt konnten die Badgers noch einmal ausgleichen, doch knapp 5 Minuten vor Ende kam die Entscheidung mit dem Treffer zum 3:2 für die Gäste. Vor der beeindruckenden Kulisse von 13.710 Zuschauern hatte der Österreicher Brückler im Tor der UWBadgers einen grossartigen Tag und verzeichnete nicht weniger als 40 Saves für sich, war damit der beste Mann am Eis. Für Thomas Vanek heisst es nun Abschied nehmen von der WCHA, denn der Nachwuchsstar wird die kommenden zwei Wochen bei der U20 B-WM für Österreich stürmen. Erst am 27. Dezember wird Vanek wieder für seine Golden Gophers aufs Eis laufen. Weniger Glück hatte Thomas Pöck am Samstag in der WCHA. Der Österreicher verlor mit seiner University of Minnesotta gegen die BU mit 1:3, hatte aber beim einzigen Treffer seiner Mannschaft die Hände im Spiel und machte erneut einen Scorerpunkt.