Nationalliga: Vorschau auf die Spiele vom Dienstag
-
marksoft -
2. Dezember 2002 um 13:46 -
1.531 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Nationalliga geht bereits am morgigen Dienstag in die nächste Runde. Nachdem sich am Samstag die Favoriten knapp durchsetzen konnten, hoffen die Ausssenseiter morgen auf Überraschungen. Der Schlager der RundE: Zeltweg trifft auf Salzburg.
Dienstag, 03.12.2002, 19.30 Uhr EHC Trend Royal Montafon - Linie C Bulldogs Dornbirner EC Schiedsrichter: Cervenak; Entner, Mutz. Nur knapp musste sich Montafon beim Tabellendritten Zeltweg geschlagen geben. Nach 30 Minuten hatten die Steirer bereits einen Vier-Tore-Vorsprung herausgeschossen, das Spiel schien entschieden. Doch eine Viertelstunde vor Schluss wurde es mit dem Montafoner Anschlusstreffer zum 4:5 wieder spannend. Den Sieg ließen sich die Eislöwen aber nicht mehr nehmen, auch Montafon konnte sich keine entscheidenden Tormöglichkeiten mehr erarbeiten. Für das Derby wünschen sich die Montafoner mehr Zuschauer. Manager Roland Ganahl: "Die Bevölkerung ist der sechste Mann am Eis, gerade in so einem wichtigen Spiel brauchen wir unbedingt Unterstützung von außen!" Mit einem Sieg wären die Bulldogs punktegleich und könnten gleich zwei Plätze in der Tabelle gutmachen, denn Bregenzerwald und Kapfenberg sind in dieser Runde spielfrei. Die Dornbirner schnuppern wieder frische Luft - sie haben mit dem 5:4-Erfolg in Wattens ihre Niederlagenserie nach sechs Spielen endlich beenden können. Dienstag, 03.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Ira; Fussi, Rambausek. Mit Glück gewannen die Eisbären gegen Bregenzerwald. Die Mannschaft brachte nur eine durchschnittliche Leistung aufs Eis, und auch Keeper Patrick Machreich war einen Tag nach seiner Rückkehr aus Finnland noch nicht in Hochform. Das Fehlen von drei Leistungsträgern, unter ihnen Jozef Dano, machte sich zusätzlich bemerkbar - zum Sieg reichte es trotzdem. Damit bleibt Zell auf dem 2. Tabellenplatz. Das wird sich wahrscheinlich auch nach dem Spiel gegen Wattens nicht ändern, dort halten leider die Niederlagenserie und die Pechsträhne weiter an. Morgen werden wahrscheinlich Dano und Wolfgang Trup nach ihrer Grippe wieder dabei sein. Zwei Punkte sind eingeplant, "aber unterschätzen dürfen wir die Tiroler nicht, sie hatten viele knappe Ergebnisse", so Zell-Obmann Albert Herzog. Die Pinguine hatten einen Pflichtsieg gegen Dornbirn im Auge, führten sogar schon 3:1. Mit drei Toren im letzten Drittel machten die Bulldogen dann aber alles klar. "Die letzten Partien haben wir immer durch dumme Eigenfehler verloren", so Trainer Ossi Praxmarer. "Wenn das Spiel auf der Kippe steht, halten unsere Nerven einfach nicht. Ich würde mir wünschen, dass auch wir einmal in den entscheidenden Situationen die Tore schießen." Dienstag, 03.12.2002, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Haas; Bacher, Tschebull. Das Spitzenspiel am Dienstag: Dritter gegen Ersten, beide liegen nur zwei Punkte auseinander und gehen nach den jeweiligen Siegen am Samstag gestärkt in den Kampf um die Tabellenführung. Während Zeltweg komplett antreten kann, müssen die Salzburger weiterhin auf Jason Sands, Hermann Heim und Dietmar Rainer verzichten. Fraglich ist auch Andreas Muschlin, an einer Oberschenkelverletzung laboriert. Die Red Bulls wollen wie schon am Samstag gegen Kapfenberg mit letztem Einsatz, viel Laufarbeit und der Erfüllung der taktischen Vorgaben von Trainer Kim Perepeluk zum Erfolg kommen. "Wir wissen, dass Zeltweg sehr gut ist. Aber wir sind, trotz unserer Ausfälle, nicht chancenlos", ist sich Trainer Kim Perepeluk sicher. Die Zeltweger stellen eine sehr kompakte, ausgeglichene Mannschaft, die zurzeit in Top-Form ist. Perepeluk: "Wir müssen das Hauptaugenmerk auf die Defensive legen, hinten konsequent spielen und keine Fehler machen. Die Torchancen kommen dann von selbst."
Dienstag, 03.12.2002, 19.30 Uhr EHC Trend Royal Montafon - Linie C Bulldogs Dornbirner EC Schiedsrichter: Cervenak; Entner, Mutz. Nur knapp musste sich Montafon beim Tabellendritten Zeltweg geschlagen geben. Nach 30 Minuten hatten die Steirer bereits einen Vier-Tore-Vorsprung herausgeschossen, das Spiel schien entschieden. Doch eine Viertelstunde vor Schluss wurde es mit dem Montafoner Anschlusstreffer zum 4:5 wieder spannend. Den Sieg ließen sich die Eislöwen aber nicht mehr nehmen, auch Montafon konnte sich keine entscheidenden Tormöglichkeiten mehr erarbeiten. Für das Derby wünschen sich die Montafoner mehr Zuschauer. Manager Roland Ganahl: "Die Bevölkerung ist der sechste Mann am Eis, gerade in so einem wichtigen Spiel brauchen wir unbedingt Unterstützung von außen!" Mit einem Sieg wären die Bulldogs punktegleich und könnten gleich zwei Plätze in der Tabelle gutmachen, denn Bregenzerwald und Kapfenberg sind in dieser Runde spielfrei. Die Dornbirner schnuppern wieder frische Luft - sie haben mit dem 5:4-Erfolg in Wattens ihre Niederlagenserie nach sechs Spielen endlich beenden können. Dienstag, 03.12.2002, 19.30 Uhr EK Zell/See - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Ira; Fussi, Rambausek. Mit Glück gewannen die Eisbären gegen Bregenzerwald. Die Mannschaft brachte nur eine durchschnittliche Leistung aufs Eis, und auch Keeper Patrick Machreich war einen Tag nach seiner Rückkehr aus Finnland noch nicht in Hochform. Das Fehlen von drei Leistungsträgern, unter ihnen Jozef Dano, machte sich zusätzlich bemerkbar - zum Sieg reichte es trotzdem. Damit bleibt Zell auf dem 2. Tabellenplatz. Das wird sich wahrscheinlich auch nach dem Spiel gegen Wattens nicht ändern, dort halten leider die Niederlagenserie und die Pechsträhne weiter an. Morgen werden wahrscheinlich Dano und Wolfgang Trup nach ihrer Grippe wieder dabei sein. Zwei Punkte sind eingeplant, "aber unterschätzen dürfen wir die Tiroler nicht, sie hatten viele knappe Ergebnisse", so Zell-Obmann Albert Herzog. Die Pinguine hatten einen Pflichtsieg gegen Dornbirn im Auge, führten sogar schon 3:1. Mit drei Toren im letzten Drittel machten die Bulldogen dann aber alles klar. "Die letzten Partien haben wir immer durch dumme Eigenfehler verloren", so Trainer Ossi Praxmarer. "Wenn das Spiel auf der Kippe steht, halten unsere Nerven einfach nicht. Ich würde mir wünschen, dass auch wir einmal in den entscheidenden Situationen die Tore schießen." Dienstag, 03.12.2002, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Haas; Bacher, Tschebull. Das Spitzenspiel am Dienstag: Dritter gegen Ersten, beide liegen nur zwei Punkte auseinander und gehen nach den jeweiligen Siegen am Samstag gestärkt in den Kampf um die Tabellenführung. Während Zeltweg komplett antreten kann, müssen die Salzburger weiterhin auf Jason Sands, Hermann Heim und Dietmar Rainer verzichten. Fraglich ist auch Andreas Muschlin, an einer Oberschenkelverletzung laboriert. Die Red Bulls wollen wie schon am Samstag gegen Kapfenberg mit letztem Einsatz, viel Laufarbeit und der Erfüllung der taktischen Vorgaben von Trainer Kim Perepeluk zum Erfolg kommen. "Wir wissen, dass Zeltweg sehr gut ist. Aber wir sind, trotz unserer Ausfälle, nicht chancenlos", ist sich Trainer Kim Perepeluk sicher. Die Zeltweger stellen eine sehr kompakte, ausgeglichene Mannschaft, die zurzeit in Top-Form ist. Perepeluk: "Wir müssen das Hauptaugenmerk auf die Defensive legen, hinten konsequent spielen und keine Fehler machen. Die Torchancen kommen dann von selbst."