Nationalliga: Salzburg mit Aufholjagd gegen KSV
-
marksoft -
1. Dezember 2002 um 05:34 -
1.584 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für eine Aufholjagd der Red Bulls aus Salzburg. Im Spiel gegen die KSV Icestars bereits mit 1:5 im Rückstand gewannen sie am Ende noch mit 6:5 nach Verlängerung.
Die Red Bulls Salzburg besiegten Samstag Abend vor rund 500 Zuschauern in Kapfenberg die KSV Icestars mit 5:6 nach Overtime (1:0, 4:3, 0:2, 0:1). Die Salzburger, ohne Jason Sands, Hermann Heim und Dietmar Rainer, diesmal mit Peter Karrer im Tor, begannen konzentriert, spielten taktisch klug und versuchten aus einer gesicherten Defensive zu ihren Möglichkeiten zu kommen. So entwickelte sich ein offenes, gutes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die einzige davon im ersten Abschnitt verwertete Karel mit einem Schuß von der blauen Linie zum 1:0 für die Steirer (16.), nachdem die Bullen zuvor die Scheibe nicht wegbrachten. Leider ließen die Salzburger in der Folge drei gute Ausgleichsmöglichkeiten aus und so blieb es beim 1:0 nach dem ersten Drittel. Gleich nach Wiederbeginn die kalte Dusche für die Red Bulls, als Pirozhkov das 2:0 erzielte (22.), doch der Schock dauerte nicht lange. Postwendend erzielte Thomas Frühwirth, nach guter Vorarbeit von Sheldon Moser, den wichtigen Anschlußtreffer zum 2:1 (22.). Doch dieser Treffer weckte eher die Kapfenberger auf, die nun stärker wurden und mit einem Doppelschlag durch Janisch und Harkamp in der 25. Minute auf 4:1 stellten. Nach dem 5:1 durch Schober (31.) kam Markus Seidl für Peter Karrer, der bis dahin der Mannschaft nicht den Rückhalt geben konnte, wie es in den letzten Spielen bei Seidl der Fall war. Nun erschienen sich die Salzburger zu erfangen und wurden zunehmend stärker, Roland Kellner erzielte im Powerplay das 5:2 (35.) und Sheldon Moser mit einem Sololauf das 5:3 (36.). Nun waren die Salzburger klar am Drücker, konnten im zweiten Spielabschnitt aber keine ihrer weiteren Chancen mehr verwerten und so wurden mit 5:3 zum letzten mal die Seiten gewechselt. Nach dem Wechsel weiterhin rollende Angriffe der Gäste und als logische Folge aus kurzer Distanz der Anschlußtreffer zum 5:4 durch Sheldon Moser (46.) und in der 52. Minute schließlich der verdiente Ausgleich im Powerplay - Torschütze abermals Sheldon Moser. Bei den wenigen Kontermöglichkeiten der Icestars konnten sich die Bullen auf ihren Keeper Markus Seidl verlassen. Das vermeintliche 5:6 für die Bullen in der 56. Minute wurde wegen Abseitsstellung richtigerweise aberkannt und als Roland Kellner 4 Sekunden vor Schluß aus kurzer Distanz nur die Stage traf, ging es in die Overtime. Die Entscheidung in der 65. Minute durch Sheldon Moser, sein vierter Treffer an diesem Abend! Toll welche Moral die Bullen in diesem Spiel zeigten und den 5:1 Rückstand wegsteckten. Keine Überraschung, daß Sheldon Moser letztendlich zum Spieler des Abends gewählt wurde! KSV Icestars - EC The Red Bulls Salzburg 5:6 n.V. (1:0, 4:3, 0:2, 0:1) Zuschauer: 450 Referees: Repnik W.; Berneker T., Maier E. Tore: Karel H. (15:03 / Pirozhkov D., Harkamp M.), Pirozhkov D. (21:01 / Styblo L., Melong J.), Janisch S. (24:11 / Pirozhkov D., Melong J.), Harkamp M. (24:53 / Koch H.), Schober J. (30:43 / Dornhofer M.) resp., Frühwirth T. (21:16 / Moser S.), Kellner R. (34:21 / Mc Carthy B., Geier A.), Moser S. (35:31 / Frühwirth T.; 45:28 / Frühwirth T.; 51:47; 64:45 / Mc Carthy Goalkeepers: Styblo L. (64 min. / 36 SA. / 6 GA.) resp. Seidl M. (29 min. / 17 SA. / 0 GA.), Karrer P. (30 min. / 18 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 2 Die Kader: KSV Icestars: Strassegger M., Ollmann J., Zangl J., Janisch S., Tweraser C., Schober J., Sporer G., Harkamp M., Schmieder M., Pirozhkov D., Melong J., Riegler A., Styblo L., Winter B., Breitler G., Grundauer M., Dornhofer M., Kraut D., Huppmann P., Kitzler W., Karel H., Koch H. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Moser S., Ausweger M., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A.
Die Red Bulls Salzburg besiegten Samstag Abend vor rund 500 Zuschauern in Kapfenberg die KSV Icestars mit 5:6 nach Overtime (1:0, 4:3, 0:2, 0:1). Die Salzburger, ohne Jason Sands, Hermann Heim und Dietmar Rainer, diesmal mit Peter Karrer im Tor, begannen konzentriert, spielten taktisch klug und versuchten aus einer gesicherten Defensive zu ihren Möglichkeiten zu kommen. So entwickelte sich ein offenes, gutes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die einzige davon im ersten Abschnitt verwertete Karel mit einem Schuß von der blauen Linie zum 1:0 für die Steirer (16.), nachdem die Bullen zuvor die Scheibe nicht wegbrachten. Leider ließen die Salzburger in der Folge drei gute Ausgleichsmöglichkeiten aus und so blieb es beim 1:0 nach dem ersten Drittel. Gleich nach Wiederbeginn die kalte Dusche für die Red Bulls, als Pirozhkov das 2:0 erzielte (22.), doch der Schock dauerte nicht lange. Postwendend erzielte Thomas Frühwirth, nach guter Vorarbeit von Sheldon Moser, den wichtigen Anschlußtreffer zum 2:1 (22.). Doch dieser Treffer weckte eher die Kapfenberger auf, die nun stärker wurden und mit einem Doppelschlag durch Janisch und Harkamp in der 25. Minute auf 4:1 stellten. Nach dem 5:1 durch Schober (31.) kam Markus Seidl für Peter Karrer, der bis dahin der Mannschaft nicht den Rückhalt geben konnte, wie es in den letzten Spielen bei Seidl der Fall war. Nun erschienen sich die Salzburger zu erfangen und wurden zunehmend stärker, Roland Kellner erzielte im Powerplay das 5:2 (35.) und Sheldon Moser mit einem Sololauf das 5:3 (36.). Nun waren die Salzburger klar am Drücker, konnten im zweiten Spielabschnitt aber keine ihrer weiteren Chancen mehr verwerten und so wurden mit 5:3 zum letzten mal die Seiten gewechselt. Nach dem Wechsel weiterhin rollende Angriffe der Gäste und als logische Folge aus kurzer Distanz der Anschlußtreffer zum 5:4 durch Sheldon Moser (46.) und in der 52. Minute schließlich der verdiente Ausgleich im Powerplay - Torschütze abermals Sheldon Moser. Bei den wenigen Kontermöglichkeiten der Icestars konnten sich die Bullen auf ihren Keeper Markus Seidl verlassen. Das vermeintliche 5:6 für die Bullen in der 56. Minute wurde wegen Abseitsstellung richtigerweise aberkannt und als Roland Kellner 4 Sekunden vor Schluß aus kurzer Distanz nur die Stage traf, ging es in die Overtime. Die Entscheidung in der 65. Minute durch Sheldon Moser, sein vierter Treffer an diesem Abend! Toll welche Moral die Bullen in diesem Spiel zeigten und den 5:1 Rückstand wegsteckten. Keine Überraschung, daß Sheldon Moser letztendlich zum Spieler des Abends gewählt wurde! KSV Icestars - EC The Red Bulls Salzburg 5:6 n.V. (1:0, 4:3, 0:2, 0:1) Zuschauer: 450 Referees: Repnik W.; Berneker T., Maier E. Tore: Karel H. (15:03 / Pirozhkov D., Harkamp M.), Pirozhkov D. (21:01 / Styblo L., Melong J.), Janisch S. (24:11 / Pirozhkov D., Melong J.), Harkamp M. (24:53 / Koch H.), Schober J. (30:43 / Dornhofer M.) resp., Frühwirth T. (21:16 / Moser S.), Kellner R. (34:21 / Mc Carthy B., Geier A.), Moser S. (35:31 / Frühwirth T.; 45:28 / Frühwirth T.; 51:47; 64:45 / Mc Carthy Goalkeepers: Styblo L. (64 min. / 36 SA. / 6 GA.) resp. Seidl M. (29 min. / 17 SA. / 0 GA.), Karrer P. (30 min. / 18 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 2 Die Kader: KSV Icestars: Strassegger M., Ollmann J., Zangl J., Janisch S., Tweraser C., Schober J., Sporer G., Harkamp M., Schmieder M., Pirozhkov D., Melong J., Riegler A., Styblo L., Winter B., Breitler G., Grundauer M., Dornhofer M., Kraut D., Huppmann P., Kitzler W., Karel H., Koch H. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Moser S., Ausweger M., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A.