NLA: Neuer Coach für Lugano, Zürcher dominieren die Liga
-
marksoft -
18. November 2002 um 14:44 -
775 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die ZSC Lions dominieren weiterhin. Der Sieg am Wochenende bedeutet gleichzeitig den fünften Sieg in Serie. Bei Lugano wurde Trainer Jim Koleff durch Larry Hurras ersetzt. Hurras wurde vor zwei Jahren noch Meister mit Zürich. Roy und Peltonen waren für ihre Clubs erfolgreich.
Nach 22 Runden geht die Siegesserie der ZSC Lions weiter. Nun sind die Löwen schon seit fünf Spielen siegreich. Der Vorsprung auf die Verfolger aus Kloten beträgt nach Verlustpunkten schon fünf Zähler. Auf den HC Davos gar schon neun.
Der HC Lugano hat sich vergangenen Donnerstag von Trainer Jim Koleff wegen Erfolglosigkeit getrennt. Sein Nachfolger ist der Kanadier Larry Hurras, der mit den ZSC Lions vor zwei Jahren noch die Meisterschaft feierte. Seine Ausbeute: eine Niederlage beim EV Zug (Siegestor fiel sieben Sekunden vor der Schlusssirene) und ein 3:1 Sieg beim Aufsteiger aus Genf.
Für J.Y. Roy im Fribourger Dress war das Wochenende nur teilweise erfolgreich. Beim 3:0 Sieg gegen das Tabellenschlusslicht Lausanne erzielte Roy das letzte Tor. Sonntags gab es beim Tabellenführer ein 2:4. Bis 73 Sekunden vor Schluss stand es noch 2:2, ehe Jan Alston und Peter Jaks für den ZSC trafen. Somit belegen sie nun den letzten zur Play-off-Teilnahme berechtigten Platz
Für Rapperswil-Jona mit Jarne Peltonen gab es gegen den Tabellenzweiten Kloten eine unbelohnte Aufholjagd. 118 Sekunden vorm Ende konnte Peltonen auf 5:2 verkürzen. Damit startete Rapperswil eine Aufholjagd, in der sie neun Sekunden vorm Ende noch das 5:4 erzielten. Bei diesem Resultat blieb es schlussendlich auch. Beim 2:2 gegen den EV Zug war Peltonen für das zwischenzeitliche 1:1 verantwortlich. Nach 19 Spielen hält er bei 11 Toren und 3 Assists. Bemerkenswert: er hat noch keine Strafminute erhalten.
Für Trainer Ron Ivany gab es mit Langnau eine knappe 4:3 Niederlage gegen Davos und einen Auswärtssieg beim HC Lausanne.
Die Ergebniss vom Wochenende:
21. Runde:
FRIBOURG - LAUSANNE 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)
KLOTEN - RAPPERSWIL 5:4 (2:1, 0:0, 3:3)
SCL TIGERS - DAVOS 3:5 (0:1, 0:3, 3:1)
ZUG - LUGANO 3:2 (0:0, 2:0, 1:2)
SERVETTE - BERN 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
22. Runde:
BERN - AMBRI 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
DAVOS - KLOTEN 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) NV
LAUSANNE - SCL TIGERS 2:5 (0:0, 2:3, 0:2)
LUGANO - SERVETTE 3:2 (0:1, 3:0, 0:1)
RAPPERSWIL - ZUG 2:2 (0:1, 1:0, 1:1, 0:0) NV
ZSC LIONS - FRIBOURG 4:2 (1:2, 1:0, 2:0)
Die Tabelle:
1. ZSC Lions 22 89:55 33
2. Kloten 23 72:62 30
3. Davos 24 82:58 28
4. Bern 23 73:57 25
5. Rapperswil 22 68:62 24
6. Servette 22 53:50 22
7. Lugano 22 70:70 21
8. Fribourg 22 62:78 20
---------------------------
9. SCL Tigers 23 61:76 19
10. Ambrì 21 40:56 18
11. Zug 22 54:70 16
12. Lausanne 22 50:80 12
Nach 22 Runden geht die Siegesserie der ZSC Lions weiter. Nun sind die Löwen schon seit fünf Spielen siegreich. Der Vorsprung auf die Verfolger aus Kloten beträgt nach Verlustpunkten schon fünf Zähler. Auf den HC Davos gar schon neun.
Der HC Lugano hat sich vergangenen Donnerstag von Trainer Jim Koleff wegen Erfolglosigkeit getrennt. Sein Nachfolger ist der Kanadier Larry Hurras, der mit den ZSC Lions vor zwei Jahren noch die Meisterschaft feierte. Seine Ausbeute: eine Niederlage beim EV Zug (Siegestor fiel sieben Sekunden vor der Schlusssirene) und ein 3:1 Sieg beim Aufsteiger aus Genf.
Für J.Y. Roy im Fribourger Dress war das Wochenende nur teilweise erfolgreich. Beim 3:0 Sieg gegen das Tabellenschlusslicht Lausanne erzielte Roy das letzte Tor. Sonntags gab es beim Tabellenführer ein 2:4. Bis 73 Sekunden vor Schluss stand es noch 2:2, ehe Jan Alston und Peter Jaks für den ZSC trafen. Somit belegen sie nun den letzten zur Play-off-Teilnahme berechtigten Platz
Für Rapperswil-Jona mit Jarne Peltonen gab es gegen den Tabellenzweiten Kloten eine unbelohnte Aufholjagd. 118 Sekunden vorm Ende konnte Peltonen auf 5:2 verkürzen. Damit startete Rapperswil eine Aufholjagd, in der sie neun Sekunden vorm Ende noch das 5:4 erzielten. Bei diesem Resultat blieb es schlussendlich auch. Beim 2:2 gegen den EV Zug war Peltonen für das zwischenzeitliche 1:1 verantwortlich. Nach 19 Spielen hält er bei 11 Toren und 3 Assists. Bemerkenswert: er hat noch keine Strafminute erhalten.
Für Trainer Ron Ivany gab es mit Langnau eine knappe 4:3 Niederlage gegen Davos und einen Auswärtssieg beim HC Lausanne.
Die Ergebniss vom Wochenende:
21. Runde:
FRIBOURG - LAUSANNE 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)
KLOTEN - RAPPERSWIL 5:4 (2:1, 0:0, 3:3)
SCL TIGERS - DAVOS 3:5 (0:1, 0:3, 3:1)
ZUG - LUGANO 3:2 (0:0, 2:0, 1:2)
SERVETTE - BERN 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
22. Runde:
BERN - AMBRI 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
DAVOS - KLOTEN 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) NV
LAUSANNE - SCL TIGERS 2:5 (0:0, 2:3, 0:2)
LUGANO - SERVETTE 3:2 (0:1, 3:0, 0:1)
RAPPERSWIL - ZUG 2:2 (0:1, 1:0, 1:1, 0:0) NV
ZSC LIONS - FRIBOURG 4:2 (1:2, 1:0, 2:0)
Die Tabelle:
1. ZSC Lions 22 89:55 33
2. Kloten 23 72:62 30
3. Davos 24 82:58 28
4. Bern 23 73:57 25
5. Rapperswil 22 68:62 24
6. Servette 22 53:50 22
7. Lugano 22 70:70 21
8. Fribourg 22 62:78 20
---------------------------
9. SCL Tigers 23 61:76 19
10. Ambrì 21 40:56 18
11. Zug 22 54:70 16
12. Lausanne 22 50:80 12