Auslandsösterreicher: Bernd Brückler mit Overtimesieg
-
marksoft -
17. November 2002 um 06:23 -
1.796 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Grazer Bernd Brückler konnte in der Collegeliga WCHA mit seinen UWBadgers im Tor seinen dritten Saisonsieg feiern. Gegen Minnesota Duluth musste er aber bis in die Verlängerung.
57 Minuten konnte Bernd Brückler in der Partie gegen Minnesota Duluth seinen Kasten sauber halten. Seine Mannschaft ging im dritten Abschnitt (43.) mit 1:0 in Führung und sah beihnahe wie der Sieger der Partie aus, doch in der 57. Minute konnte Minnesota ausgleichen. Die Partie ging in die Overtime, wo Erik Jensen nach 4:43 Minuten im Power Play den erlösenden Treffer zum 2:1 machte und damit den Sieg sicherstellte. Erheblichen Anteil am Erfolg hatte auch der Österreicher Bernd Brückler, der in Nordamerika zu den grössten Nachwuchshoffnungen im Tor zählt. Der Grazer konnte 21 Saves an diesem Abend zum Sieg beisteuern und hält nun bei einer ausgeglichenen Bilanz von 3 Siegen und 3 Niederlagen. Bereits am kommenden Wochenende geht es für die Badgers weiter in der WCHA, in der übrigens auch Thomas Vanek mit den Minnesota Golden Gophers spielt. Dann geht es gegen North Dakota!
57 Minuten konnte Bernd Brückler in der Partie gegen Minnesota Duluth seinen Kasten sauber halten. Seine Mannschaft ging im dritten Abschnitt (43.) mit 1:0 in Führung und sah beihnahe wie der Sieger der Partie aus, doch in der 57. Minute konnte Minnesota ausgleichen. Die Partie ging in die Overtime, wo Erik Jensen nach 4:43 Minuten im Power Play den erlösenden Treffer zum 2:1 machte und damit den Sieg sicherstellte. Erheblichen Anteil am Erfolg hatte auch der Österreicher Bernd Brückler, der in Nordamerika zu den grössten Nachwuchshoffnungen im Tor zählt. Der Grazer konnte 21 Saves an diesem Abend zum Sieg beisteuern und hält nun bei einer ausgeglichenen Bilanz von 3 Siegen und 3 Niederlagen. Bereits am kommenden Wochenende geht es für die Badgers weiter in der WCHA, in der übrigens auch Thomas Vanek mit den Minnesota Golden Gophers spielt. Dann geht es gegen North Dakota!