Nationalliga: Zeltweg mit Kantersieg in Salzburg
-
marksoft -
16. November 2002 um 23:56 -
1.556 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sensationeller Erfolg für den EV MLP Zeltweg in Salzburg über den grossen Titelfavoriten "Red Bulls"! Die Steirer siegten mit 10:3 und fügten den Mozartstädtern die zweite Niederlage in Folge zu.
Ein gutes, tolles, auf hohem Niveau stehendes Match sollten sich zwei der Top-Teams der Nationalliga, die Red Bulls Salzburg und der EV Zeltweg am Samstag Abend vor etwa 1800 fanatischen Zuschauern in der Eisarena im Volksgarten liefern. Doch es kam anders, die Gäste gewannen als klar besseres Team verdient mit 3:10 (1:3, 2:3, 0:4). Die Bullen, ohne den verletzten Roland Kellner, waren von Beginn von der Rolle, fanden nie zu Ihrem Spiel und begingen zu viele Eigenfehler. Die Zeltweger hingegen, mit ihrem taktisch diszipliniertem Spiel, vermieden Fehler, spielten konzentriert und mit viel Einsatz und hatten so das Spiel klar im Griff. Die Bullen gingen zwar bereits in der 2. Minute durch Thomas Frühwirth in Führung, mussten aber postwendend in Unterzahl den Ausgleich durch Güntner hinnehmen (4.) und in weiterer Folge das 1:2 durch Wilding (12.), und nach einem krassem Abwehrfehler auch noch das 1:3 durch Suhrada (14.). In diesem ersten Spielabschnitt lief bei den Bullen spielerisch überhaupt nichts zusammen, auch die Leistungsträger waren nie in der Lage das Spiel in die Hand zu nehmen. Selbst eine Kabinenpredigt von Kim Perepeluk zeigte vorerst keine Wirkung und die Zeltweger nahmen die weiteren Gastgeschenke der Bullen dankend an und zogen durch Treffer von Hampl (22.), abermals Suhrada (23.) und M. Höller (31.) gar auf 1:6 davon. Doch dann bäumten sich die Red Bulls endlich auf, übernahmen das Kommando und wurden zunehmend stärker. Treffer durch Brian McCarthy mit einem Gewaltschuß (33.) und Markus Ausweger (38.) waren die Folge und nun waren die Bullen klar am Drücker, sie schienen sich nun aufzubäumen. Nach dem letzten Seitenwechsel aber doch wieder ein komplett anderes Bild, die Heimischen konnten den Schwung der letzten zehn Minuten im Mittelabschnitt nicht mitnehmen, konnten keinerlei Akzente setzen und ließen auch den letzten Einsatz vermissen um das Blatt zu wenden. Vielmehr machten die Steirer durch weitere Treffer von Ogrinigg (47.), Kargl (51., 52.), und abermals Ogrinigg (59.) alles klar und besiegelten mit dem 3:10 eine bittere, zweistellige Schlappe der Bullen. Das Match war gelaufen, es war das sicherlich schlechteste Heimspiel der Red Bulls in den vergangenen Jahren, die arrivierten Spieler ließen jeglichen Einsatz vermissen und konnten, so wie auch die enttäuschenden Legionäre, zu keiner Zeit des Spiels irgendwelche Akzente setzen. EC The Red Bulls Salzburg - EV MLP Lions Zeltweg 3:10 (1:3, 2:3, 0:4) Zuschauer: 1.800 Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Tschebull H. Tore: Frühwirth T. (01:38 / Geier A., Zach D.), Mc Carthy B. (32:36), Ausweger M. (37:42 / Sands J.) resp., Güntner M. (03:52 / Svoboda R., Höller M.), Wilding R. (11:48), Suhrada J. (13:02 / Winkler A.; 22:13 / Winkler A., Höller C.), Hampl M. (21:04 / Güntner M., Höller M.), Höller M. (30:42 / Güntner M.), Ogrinigg R. (46:39 / Winkler A.; 59:03 / Suhrada J.), Kargl T. (50:15 / Güntner M.; 51:25) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 27 SA. / 10 GA.) resp. Höller D. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 42 (Misconduct - Winkler A., Misconduct - Marschnig M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Kumposcht S., Ausweger M., Frühwirth T., Zach D., Rainer D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. EV MLP Zeltweg: Wilding R., Höller M., Kargl T., Popatnig C., Winkler A., Ganster M., Marschnig M., Pölzl S., Suhrada J., Bacher M., Scheucher P., Höller D., Bärnthaler M., Ogrinigg R., Höller C., Svoboda R., Güntner M., Hampl M.
Ein gutes, tolles, auf hohem Niveau stehendes Match sollten sich zwei der Top-Teams der Nationalliga, die Red Bulls Salzburg und der EV Zeltweg am Samstag Abend vor etwa 1800 fanatischen Zuschauern in der Eisarena im Volksgarten liefern. Doch es kam anders, die Gäste gewannen als klar besseres Team verdient mit 3:10 (1:3, 2:3, 0:4). Die Bullen, ohne den verletzten Roland Kellner, waren von Beginn von der Rolle, fanden nie zu Ihrem Spiel und begingen zu viele Eigenfehler. Die Zeltweger hingegen, mit ihrem taktisch diszipliniertem Spiel, vermieden Fehler, spielten konzentriert und mit viel Einsatz und hatten so das Spiel klar im Griff. Die Bullen gingen zwar bereits in der 2. Minute durch Thomas Frühwirth in Führung, mussten aber postwendend in Unterzahl den Ausgleich durch Güntner hinnehmen (4.) und in weiterer Folge das 1:2 durch Wilding (12.), und nach einem krassem Abwehrfehler auch noch das 1:3 durch Suhrada (14.). In diesem ersten Spielabschnitt lief bei den Bullen spielerisch überhaupt nichts zusammen, auch die Leistungsträger waren nie in der Lage das Spiel in die Hand zu nehmen. Selbst eine Kabinenpredigt von Kim Perepeluk zeigte vorerst keine Wirkung und die Zeltweger nahmen die weiteren Gastgeschenke der Bullen dankend an und zogen durch Treffer von Hampl (22.), abermals Suhrada (23.) und M. Höller (31.) gar auf 1:6 davon. Doch dann bäumten sich die Red Bulls endlich auf, übernahmen das Kommando und wurden zunehmend stärker. Treffer durch Brian McCarthy mit einem Gewaltschuß (33.) und Markus Ausweger (38.) waren die Folge und nun waren die Bullen klar am Drücker, sie schienen sich nun aufzubäumen. Nach dem letzten Seitenwechsel aber doch wieder ein komplett anderes Bild, die Heimischen konnten den Schwung der letzten zehn Minuten im Mittelabschnitt nicht mitnehmen, konnten keinerlei Akzente setzen und ließen auch den letzten Einsatz vermissen um das Blatt zu wenden. Vielmehr machten die Steirer durch weitere Treffer von Ogrinigg (47.), Kargl (51., 52.), und abermals Ogrinigg (59.) alles klar und besiegelten mit dem 3:10 eine bittere, zweistellige Schlappe der Bullen. Das Match war gelaufen, es war das sicherlich schlechteste Heimspiel der Red Bulls in den vergangenen Jahren, die arrivierten Spieler ließen jeglichen Einsatz vermissen und konnten, so wie auch die enttäuschenden Legionäre, zu keiner Zeit des Spiels irgendwelche Akzente setzen. EC The Red Bulls Salzburg - EV MLP Lions Zeltweg 3:10 (1:3, 2:3, 0:4) Zuschauer: 1.800 Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Tschebull H. Tore: Frühwirth T. (01:38 / Geier A., Zach D.), Mc Carthy B. (32:36), Ausweger M. (37:42 / Sands J.) resp., Güntner M. (03:52 / Svoboda R., Höller M.), Wilding R. (11:48), Suhrada J. (13:02 / Winkler A.; 22:13 / Winkler A., Höller C.), Hampl M. (21:04 / Güntner M., Höller M.), Höller M. (30:42 / Güntner M.), Ogrinigg R. (46:39 / Winkler A.; 59:03 / Suhrada J.), Kargl T. (50:15 / Güntner M.; 51:25) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 27 SA. / 10 GA.) resp. Höller D. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 42 (Misconduct - Winkler A., Misconduct - Marschnig M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Kumposcht S., Ausweger M., Frühwirth T., Zach D., Rainer D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. EV MLP Zeltweg: Wilding R., Höller M., Kargl T., Popatnig C., Winkler A., Ganster M., Marschnig M., Pölzl S., Suhrada J., Bacher M., Scheucher P., Höller D., Bärnthaler M., Ogrinigg R., Höller C., Svoboda R., Güntner M., Hampl M.