ÖEL: Vorschau auf das TV Spiel VSV - Lustenau
-
marksoft -
13. November 2002 um 17:06 -
1.744 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach 11 Tagen Eishockeypause in der ÖEL, geht es am morgigen Donnerstag endlich wieder weiter im Meisterschaftsprogramm der Bundesliga. Am Programm steht das "Kellerduell" zwischen Meister VSV und dem EHC Lustenau.
Donnerstag, 14.11.2002, 19.15 Uhr EC Heraklith VSV - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Cervenak; Längle, Mayr. Live auf Premiere Austria ab 19.00 Uhr. Elf Tage Pause sind genug - morgen startet die ÖEL wieder, und das gleich mit einem Fernsehspiel. Das Match ist doppelt brisant: Es entscheidet über den letzten Tabellenplatz. Und es ist der erste Auftritt von Rückkehrer Tom Searle im VSV- und vom slowenischen Nationalteamstürmer Nik Zupancic im Lustenau-Dress. Nationalliga-Klub Dornbirn konnte den Ex-VEU-Spieler zu Saisonbeginn verpflichten, Zupancic lag in der Punkte- und Assist-Wertung in den Top 5. Zupancic war es, der unbedingt in die ÖEL wechseln wollte - Lustenau griff nach der Entlassung von Cory Cyrenne zu. Trainer Jorma Siitarinen: "Ich bin sehr glücklich, daß der Wechsel von Zupancic geklappt hat und nochmals Dank an die Dornbirner, daß sie das möglich gemacht haben." Zupancic wiederum ist sich seiner Chance bewußt: "Das ist meine letzte Möglichkeit, in der höchsten Liga zu spielen." In seinem Abschiedsspiel für Dornbirn (heute gegen EHC Bregenzerwald) will er noch einmal alles geben - 24 Stunden später steht er schon auf Villacher Eis. Siitarinen: "Nik Zupancic ist eine große Verstärkung, er hat Erfahrung und auch eine super Einstellung. Nik trainiert schon seit Anfang der Saison mit uns mit, er kennt alle, es gibt keine große Umstellungen." Zupancic spielt in der 1. Linie mit Auer und Myrrä. Myrrä hat zwar noch Schmerzen, gibt aber genauso wie Zeilinger sein Comeback. In der Pause wurde Kraft und Kondition trainiert, die Mannschaft ist topfit und hoch motiviert. "Mit Villach wartet ein harter Brocken auf uns, sie stehen unter Druck, das ist immer gefährlich", ist sich Myrrä er Schwierigkeiten bewußt. "Aber wir werden natürlich versuchen, die zwei Punkte mitzunehmen." Der Derbysieg auswärts gegen den KAC im letzten Spiel vor der Länderspielpause hat dem VSV gezeigt, daß sich die harte Arbeit gelohnt hat. Die Villacher wollen den Aufwärtstrend beibehalten, sich endlich vom letzten Tabellenplatz lösen. Das soll nicht zuletzt mit Tom Searles Hilfe möglich werden. Der Austro-Kanadier ist einen Monat früher als versprochen aus seiner Heimat zurückgekehrt - und das top-fit! Er spielte und trainierte bis jetzt in Kanada, kann sich also sofort für den VSV in die Punkte-Schlacht werfen. "Auf Tom ist seit Jahren Verlaß", so VSV-Manager Mion. "Wenn er sagt, er hält sich selbst fit, dann kommt er jedesmal voll austrainiert her. Da kann man sich die Kontrolle sparen." Am Dienstag ist er angekommen, der 39-Jährige trainierte bereits zweimal mit den Adlern. "Tom ist auf jeden Fall ein Gewinn, er ist der Leithammel, der die Mannschaft mitreißt", so Coach Greg Holst. "Mit ihm haben wir drei Routiniers und fünf bis sechs junge Spieler in der Verteidigung - die sollte dann felsenfest stehen!" ACHTUNG: Nächstes TV Live Spiel auf Premiere Austria: Donnerstag, 21. November, 19:15 Uhr EC KAC - EV VIENNA CAPITALS (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Donnerstag, 14.11.2002, 19.15 Uhr EC Heraklith VSV - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Cervenak; Längle, Mayr. Live auf Premiere Austria ab 19.00 Uhr. Elf Tage Pause sind genug - morgen startet die ÖEL wieder, und das gleich mit einem Fernsehspiel. Das Match ist doppelt brisant: Es entscheidet über den letzten Tabellenplatz. Und es ist der erste Auftritt von Rückkehrer Tom Searle im VSV- und vom slowenischen Nationalteamstürmer Nik Zupancic im Lustenau-Dress. Nationalliga-Klub Dornbirn konnte den Ex-VEU-Spieler zu Saisonbeginn verpflichten, Zupancic lag in der Punkte- und Assist-Wertung in den Top 5. Zupancic war es, der unbedingt in die ÖEL wechseln wollte - Lustenau griff nach der Entlassung von Cory Cyrenne zu. Trainer Jorma Siitarinen: "Ich bin sehr glücklich, daß der Wechsel von Zupancic geklappt hat und nochmals Dank an die Dornbirner, daß sie das möglich gemacht haben." Zupancic wiederum ist sich seiner Chance bewußt: "Das ist meine letzte Möglichkeit, in der höchsten Liga zu spielen." In seinem Abschiedsspiel für Dornbirn (heute gegen EHC Bregenzerwald) will er noch einmal alles geben - 24 Stunden später steht er schon auf Villacher Eis. Siitarinen: "Nik Zupancic ist eine große Verstärkung, er hat Erfahrung und auch eine super Einstellung. Nik trainiert schon seit Anfang der Saison mit uns mit, er kennt alle, es gibt keine große Umstellungen." Zupancic spielt in der 1. Linie mit Auer und Myrrä. Myrrä hat zwar noch Schmerzen, gibt aber genauso wie Zeilinger sein Comeback. In der Pause wurde Kraft und Kondition trainiert, die Mannschaft ist topfit und hoch motiviert. "Mit Villach wartet ein harter Brocken auf uns, sie stehen unter Druck, das ist immer gefährlich", ist sich Myrrä er Schwierigkeiten bewußt. "Aber wir werden natürlich versuchen, die zwei Punkte mitzunehmen." Der Derbysieg auswärts gegen den KAC im letzten Spiel vor der Länderspielpause hat dem VSV gezeigt, daß sich die harte Arbeit gelohnt hat. Die Villacher wollen den Aufwärtstrend beibehalten, sich endlich vom letzten Tabellenplatz lösen. Das soll nicht zuletzt mit Tom Searles Hilfe möglich werden. Der Austro-Kanadier ist einen Monat früher als versprochen aus seiner Heimat zurückgekehrt - und das top-fit! Er spielte und trainierte bis jetzt in Kanada, kann sich also sofort für den VSV in die Punkte-Schlacht werfen. "Auf Tom ist seit Jahren Verlaß", so VSV-Manager Mion. "Wenn er sagt, er hält sich selbst fit, dann kommt er jedesmal voll austrainiert her. Da kann man sich die Kontrolle sparen." Am Dienstag ist er angekommen, der 39-Jährige trainierte bereits zweimal mit den Adlern. "Tom ist auf jeden Fall ein Gewinn, er ist der Leithammel, der die Mannschaft mitreißt", so Coach Greg Holst. "Mit ihm haben wir drei Routiniers und fünf bis sechs junge Spieler in der Verteidigung - die sollte dann felsenfest stehen!" ACHTUNG: Nächstes TV Live Spiel auf Premiere Austria: Donnerstag, 21. November, 19:15 Uhr EC KAC - EV VIENNA CAPITALS (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)