Niederlage für Österreich gegen Norwegen
-
marksoft -
9. November 2002 um 20:40 -
1.671 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem sensationellen Erfolg der jungen österreichischen Nationalmannschaft am Freitag gegen Weissrussland wurden die rot - weiss - roten Cracks gegen Norwegen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: es gab eine 3:5 Niederlage.
Erste Niederlage bei der Challenge - 3:5 gegen Norwegen "Wir haben Start und Ende völlig verschlafen", kritisiert Verbandskapitän Giuseppe Mion nach dem zweiten Mach im Zuge des Intrum Justitia Cups in der Askerhallen in Oslo. 3:5 verliert das Team Austria gegen Gastgeber Norwegen, geht als Tabellenletzter in den Schlußtag. Österreich war gleich 0:2 in Rückstand. "Die Moral und der Kampf waren unser großes Plus in diesem Spiel", so Mion. "Wir haben uns dann auch auf 2:2 herangekämpft." Im Mitteldrittel ging Österreich durch das Tor von Raimund Divis sogar 3:2 in Führung, dann übernahm aber wieder Norwegen das Kommando. Daß die Führung nicht über die Runden gebracht werden konnte, lag an individuellen Fehlern im eigenen Verteidigungsdrittel. Mit einem Unentschieden ging es zum letzten Mal in die Kabinen, das Schlußdrittel ging klar mit 2:0 für den Gegner aus. Aufgrund der weniger geschossenen Tore ist Österreich zwischenzeitlich Vierter. Dennoch ist sogar noch der Turniersieg möglich, wenn das Team Austria morgen gegen Polen gewinnt. "Wir waren heute in der Verteidigung nicht so gut organisiert wie gegen Weißrußland. Morgen müssen wir in dem Bereich die gleiche Leistung wie zum Auftakt zeigen." Ein Manko könnte der geringe Zeitabstand zwischen den Spielen sein: Polen hat das Nachmittagsmatch bestritten, Österreich muß nach dem Abendmatch morgen Mittag schon wieder aufs Eis. Die "ewige Bilanz" gegen Polen ist negativ: In 36 Spielen stehen elf Siege und drei Remis 22 Niederlagen gegenüber. Die letzte Begegnung (WM-Vorbereitung) am 20. April 2002 in Wien endete 3:3. Zwischenstand: 1. POL 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Niederlage, 9:7 Tore, 2 Pkte. 2. BLR 2 Sp./1 S/1 N/7:7 Tore/2 Pkte. 3. NOR 2 Sp./1 S/1 N/7:8 Tore/2 Pkte. 4. AUT 2 Sp./1 S/1 N/6:7 Tore/2 Pkte. Österreich - Norwegen 3:5 (2:2, 1:1, 0:2) Tore: 00.56 0:1 Ole Eskild Dahlstrøm (Snorre Hallem, Tommy Martinsen) 03.11 0:2 Joakim Sæther (Per Age Skrøder) 07.10 1:2 Roland Kaspitz (Johannes Reichel) 12.14 2:2 Christoph Brandner 26.25 3:2 Raimund Divis (Oliver Selzinger) 30.09 3:3 Mads Hansen (Morten Fjeld, Ketil Wold) 44.00 3:4 Snorre Hallem (Tommy Martinsen, Ole Eskild Dahlstrøm) 46.45 3:5 Joakim Sæther (Per Age Skrøder, Bård Sørlie) Polen - Weissrussland 4:5 (3:2, 0:0, 1:3) 03:01 1:0 Viktor Kostyuckenok (Adam Baginski) PP 09:51 1:1 Maksim Slysh (Dzmitry Mialeshka, Sergei Stas) 14:53 2:1 Andrzj Schubert (Zdzislav Zareba) 18:59 3:1 Michal Garbocz (Patryk Pysz) 19.31 3:2 Siahei Zadzialioau (Pavel Bely) 47:22 3:3 Andrei Kastsitsyn (Andrei Bshko) 48:06 3:4 Dzmitry Mialeshka (Viktor Kostyuckenok) 48:58 3:5 Dzmitry Dudik (Siahei Zadzialioau , Alexev Strakhov) 52:10 4:5 Andrzej Schbert (Oktavis Marcinczak, Patryk Pysz) PP2
Erste Niederlage bei der Challenge - 3:5 gegen Norwegen "Wir haben Start und Ende völlig verschlafen", kritisiert Verbandskapitän Giuseppe Mion nach dem zweiten Mach im Zuge des Intrum Justitia Cups in der Askerhallen in Oslo. 3:5 verliert das Team Austria gegen Gastgeber Norwegen, geht als Tabellenletzter in den Schlußtag. Österreich war gleich 0:2 in Rückstand. "Die Moral und der Kampf waren unser großes Plus in diesem Spiel", so Mion. "Wir haben uns dann auch auf 2:2 herangekämpft." Im Mitteldrittel ging Österreich durch das Tor von Raimund Divis sogar 3:2 in Führung, dann übernahm aber wieder Norwegen das Kommando. Daß die Führung nicht über die Runden gebracht werden konnte, lag an individuellen Fehlern im eigenen Verteidigungsdrittel. Mit einem Unentschieden ging es zum letzten Mal in die Kabinen, das Schlußdrittel ging klar mit 2:0 für den Gegner aus. Aufgrund der weniger geschossenen Tore ist Österreich zwischenzeitlich Vierter. Dennoch ist sogar noch der Turniersieg möglich, wenn das Team Austria morgen gegen Polen gewinnt. "Wir waren heute in der Verteidigung nicht so gut organisiert wie gegen Weißrußland. Morgen müssen wir in dem Bereich die gleiche Leistung wie zum Auftakt zeigen." Ein Manko könnte der geringe Zeitabstand zwischen den Spielen sein: Polen hat das Nachmittagsmatch bestritten, Österreich muß nach dem Abendmatch morgen Mittag schon wieder aufs Eis. Die "ewige Bilanz" gegen Polen ist negativ: In 36 Spielen stehen elf Siege und drei Remis 22 Niederlagen gegenüber. Die letzte Begegnung (WM-Vorbereitung) am 20. April 2002 in Wien endete 3:3. Zwischenstand: 1. POL 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Niederlage, 9:7 Tore, 2 Pkte. 2. BLR 2 Sp./1 S/1 N/7:7 Tore/2 Pkte. 3. NOR 2 Sp./1 S/1 N/7:8 Tore/2 Pkte. 4. AUT 2 Sp./1 S/1 N/6:7 Tore/2 Pkte. Österreich - Norwegen 3:5 (2:2, 1:1, 0:2) Tore: 00.56 0:1 Ole Eskild Dahlstrøm (Snorre Hallem, Tommy Martinsen) 03.11 0:2 Joakim Sæther (Per Age Skrøder) 07.10 1:2 Roland Kaspitz (Johannes Reichel) 12.14 2:2 Christoph Brandner 26.25 3:2 Raimund Divis (Oliver Selzinger) 30.09 3:3 Mads Hansen (Morten Fjeld, Ketil Wold) 44.00 3:4 Snorre Hallem (Tommy Martinsen, Ole Eskild Dahlstrøm) 46.45 3:5 Joakim Sæther (Per Age Skrøder, Bård Sørlie) Polen - Weissrussland 4:5 (3:2, 0:0, 1:3) 03:01 1:0 Viktor Kostyuckenok (Adam Baginski) PP 09:51 1:1 Maksim Slysh (Dzmitry Mialeshka, Sergei Stas) 14:53 2:1 Andrzj Schubert (Zdzislav Zareba) 18:59 3:1 Michal Garbocz (Patryk Pysz) 19.31 3:2 Siahei Zadzialioau (Pavel Bely) 47:22 3:3 Andrei Kastsitsyn (Andrei Bshko) 48:06 3:4 Dzmitry Mialeshka (Viktor Kostyuckenok) 48:58 3:5 Dzmitry Dudik (Siahei Zadzialioau , Alexev Strakhov) 52:10 4:5 Andrzej Schbert (Oktavis Marcinczak, Patryk Pysz) PP2