Nationalteam: Trainer Herbert Pöck debütiert mit 3:2-Sieg
-
marksoft -
8. November 2002 um 20:25 -
1.469 Mal gelesen -
0 Kommentare
Österreich feiert im ersten Spiel dieser Saison einen Sieg! Das junge österreichische Nationalteam schlägt Weißrussland im Auftaktmatch des Intrum Justitia Cups in der Askerhallen in Oslo (NOR) mit 3:2 und ist damit vorläufig Tabellenführer.
"Dieser Sieg war weder glücklich noch zufällig, sondern hart erarbeitet und verdient." Wenn Teammanager Giuseppe Mion einmal so spricht, dann weiß man: Österreich hat ein hervorragendes Match geliefert. Mion: "Auch Weißrussland hat sein Team verjüngt. Wir sind von Anfang an das Tempo mitgegangen." Zweimal gingen die Weißrussen in Führung, zweimal konnte Österreich ausgleichen. Das erste Tor ging auf das Konto von Thomas Auer - dem 19-Jährigen gelang damit in seinem ersten Länderspiel gleich der erste Treffer. Ein weiterer Debütant hatte allen Grund, stolz zu sein: Patrick Machreich löste nach zwei Spieldritteln Michael Suttnig im Tor ab - und konnte seinen Kasten sauber halten! Den Sieg für Österreich fixierte Raimund Divis in der Mitte des Schlußdrittels. Von da an "war Österreich drückend überlegen." Mion gönnte das Ergebnis vor allem Trainer Herbert Pöck, der die Feuerprobe seines ersten internationalen Matches gekonnt bestand. Einziger Wermutstropfen: Im Abschlußdrittel bekam Thomas Koch den Puck ins Gesicht. Seine Oberlippe mußte innen und außen mit vier Stichen genäht werden. Der Kärntner kann aber morgen gegen Norwegen spielen. Das Spiel gegen den Gastgeber wird um 17.30 angepfiffen - und noch dazu live im Fernsehen übertragen. Mion sieht ein mindestens genauso schweres Spiel auf Österreich zukommen: "Die Norweger haben alle Legionäre dabei, wollen vor eigenem Publikum gewinnen." In 35 Begegnungen gab es bisher 11 Siege, 5 Remis und 19 Niederlagen. Genauso wie heute will Pöck morgen mit vier Linien durchspielen. AUT - BLR 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) Tore für AUT: Auer (17.), Peintner (26.), Ra. Divis (49.) Strafmin.: 16 plus 10-Min.-Diszi Unterluggauer bzw. 14. Aufstellung Österreich: Tor: Suttnig; Machreich (ab 41. Min.). Verteidigung: Unterluggauer, A. Lakos R. Lukas, Pfeffer Reichel, Leitner Kasper, F. Schwitzer. Sturm: Setzinger, Trattnig, Brandner Peintner, Ra. Divis, Judex Lindner, Koch, Welser Auer, Kaspitz, Pollross. Ersatz: Penker, Fussi. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
"Dieser Sieg war weder glücklich noch zufällig, sondern hart erarbeitet und verdient." Wenn Teammanager Giuseppe Mion einmal so spricht, dann weiß man: Österreich hat ein hervorragendes Match geliefert. Mion: "Auch Weißrussland hat sein Team verjüngt. Wir sind von Anfang an das Tempo mitgegangen." Zweimal gingen die Weißrussen in Führung, zweimal konnte Österreich ausgleichen. Das erste Tor ging auf das Konto von Thomas Auer - dem 19-Jährigen gelang damit in seinem ersten Länderspiel gleich der erste Treffer. Ein weiterer Debütant hatte allen Grund, stolz zu sein: Patrick Machreich löste nach zwei Spieldritteln Michael Suttnig im Tor ab - und konnte seinen Kasten sauber halten! Den Sieg für Österreich fixierte Raimund Divis in der Mitte des Schlußdrittels. Von da an "war Österreich drückend überlegen." Mion gönnte das Ergebnis vor allem Trainer Herbert Pöck, der die Feuerprobe seines ersten internationalen Matches gekonnt bestand. Einziger Wermutstropfen: Im Abschlußdrittel bekam Thomas Koch den Puck ins Gesicht. Seine Oberlippe mußte innen und außen mit vier Stichen genäht werden. Der Kärntner kann aber morgen gegen Norwegen spielen. Das Spiel gegen den Gastgeber wird um 17.30 angepfiffen - und noch dazu live im Fernsehen übertragen. Mion sieht ein mindestens genauso schweres Spiel auf Österreich zukommen: "Die Norweger haben alle Legionäre dabei, wollen vor eigenem Publikum gewinnen." In 35 Begegnungen gab es bisher 11 Siege, 5 Remis und 19 Niederlagen. Genauso wie heute will Pöck morgen mit vier Linien durchspielen. AUT - BLR 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) Tore für AUT: Auer (17.), Peintner (26.), Ra. Divis (49.) Strafmin.: 16 plus 10-Min.-Diszi Unterluggauer bzw. 14. Aufstellung Österreich: Tor: Suttnig; Machreich (ab 41. Min.). Verteidigung: Unterluggauer, A. Lakos R. Lukas, Pfeffer Reichel, Leitner Kasper, F. Schwitzer. Sturm: Setzinger, Trattnig, Brandner Peintner, Ra. Divis, Judex Lindner, Koch, Welser Auer, Kaspitz, Pollross. Ersatz: Penker, Fussi. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)