Nachwuchs: Österreich verliert Auftaktmatch gegen Italien 1:3
-
marksoft -
7. November 2002 um 20:23 -
927 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts zu holen gab es für das Österreichische U20-Nationalteam im Auftaktmatch des Internationalen Dreiländer-Turniers in Telfs. Das Team Austria mußte im ersten Spiel dieser Saison eine 1:3-Niederlage hinnehmen, für den Ehrentreffer zehn Minuten vor Schluß sorgte Philipp Winzig (KAC).
Die Italiener gaben in dem teilweise ruppig geführten Spiel den Ton an, gingen gleich in der 2. Spielminute im Powerplay mit 1:0 in Führung. Die Tore Nummer zwei und drei fielen in der 38. bzw. 49. Minute, das 1:3 durch Winzig diente nur mehr der Ergebniskosmetik. Heute spielt Frankreich - Italien. Das Trainingslager wird für Österreich morgen mit dem Spiel gegen Frankreich abgeschlossen. Frankreich ist sicher der schwierigere Gegner: Die Franzosen stiegen bei der letzten WM in die Division I ab. AUT - ITA 1:3 (0:1, 0:1, 1:1) Tor für AUT: Philipp Winzig (51.) Strafmin.: 14 bzw. 30 (inkl. Zehn-Min.-Diszi ITA) Schiedsrichter: Haas; Längle, Rainer. Internationales Dreiländer-Turnier - Spielplan: Donnerstag, 07.11.: 19.00, Frankreich - Italien Freitag, 08.11.: 19.00, Frankreich - Österreich (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Die Italiener gaben in dem teilweise ruppig geführten Spiel den Ton an, gingen gleich in der 2. Spielminute im Powerplay mit 1:0 in Führung. Die Tore Nummer zwei und drei fielen in der 38. bzw. 49. Minute, das 1:3 durch Winzig diente nur mehr der Ergebniskosmetik. Heute spielt Frankreich - Italien. Das Trainingslager wird für Österreich morgen mit dem Spiel gegen Frankreich abgeschlossen. Frankreich ist sicher der schwierigere Gegner: Die Franzosen stiegen bei der letzten WM in die Division I ab. AUT - ITA 1:3 (0:1, 0:1, 1:1) Tor für AUT: Philipp Winzig (51.) Strafmin.: 14 bzw. 30 (inkl. Zehn-Min.-Diszi ITA) Schiedsrichter: Haas; Längle, Rainer. Internationales Dreiländer-Turnier - Spielplan: Donnerstag, 07.11.: 19.00, Frankreich - Italien Freitag, 08.11.: 19.00, Frankreich - Österreich (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)