Eine Niederlage gab es für den EHC Feldkirch 2000 im Knaben Prestigeduell mit den Bulldogs aus Dornbirn. Einen Spielbericht zu dieser Partie und alle Nachwuchsergebnisse aus Feldkirch gibt es in den Zusatzinfos...
Jugend: Landesliga am 1.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - Spg. Lustenau/Dornbirn Jugend 4 : 3 (2:1, 1:1 ,1:1) Tore Feldkirch: Usobelli, Colleoni, Tammer, Gruber Ass. Feldkirch: Gau, Usobelli, Pfister Landesliga am 3.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - Hohenems I 5 : 8 (1:3, 2:3, 2:2) Tore Feldkirch: Tammer 2x, Hehle, Usobelli, Pfister Ass. Feldkirch: Usobelli 2x, Tammer, Gau Schüler: ÖM untere Gruppe 26.10.02 Spg.Dornbirn/Hohenems - EHC-Feldkirch 2000 8 : 5 (3:1, 4:1, 1:3) Tore Feldkirch: Lackinger; Ferrari, Maier, Perzl, Laterner Ass.: Feldkirch: Bühler, Rederer, Ferrari, Maier Knaben: Landesmeisterschaft am 31.10.02 EHC-Hard - EHC-Feldkirch 2000 1 : 10 (0:2, 1:5, 0:3) Tore Feldkirch: Tschofen 5x, Forstner, Beiter, Sternat, Breuss Dan. Ass. Feldkirch: Beiter 3x, Puschnik 3x, Tschofen 2x, Breuss Die. 2x, Breuss Dan., Ritter ÖM - Qualifikation Gruppe West 27.10.2002 Dornbirn - EHC-Feldkirch 2000 8 : 2 (5:0, 0:0, 3:2) Tore Dornbirn: Feuerstein 2x, Schärzler 2x, Stöhle, Scheiber, Herburger, Hofland Ass. Dornbirn: Herburger 2x, Schreiber, Dobler, Schärzler, Kutzer, Kainz, Riedmann Tore Feldkirch: Tschofen 2x Ass. Feldkirch: Maier 2x, Puschnik 2x Anbei ein Bericht zum "Saturday Night Game": Knaben U-14 ÖM-Qualifikation Gruppe West DEC Bulldogs Dornbirn - EHC Feldkirch 2000 8:2 (5:0; 0:0; 3:2) Am Samstag, 2.11.02 trafen in der Dornbirner Messehalle die Knabenteams aus Dornbirn und Feldkirch zum "Saturday Night Game" aufeinander (Spielbeginn war erst nach 19:30 Uhr). Dornbirn begann dieses 3. Ländle-Derby gewohnt stark und temporeich, doch schien es zunächst so, als ob die Feldkircher mithalten können. Dies schien jedoch nur so, denn zwischen der 5. und 15. Minute erzielten die Dornbirner 5 Treffer zum vorentscheidenden 5:0. Die Feldkircher schienen sich in ihrem Schicksal zu ergeben. Man liess den Gegner praktisch kampflos gewähren. Dornbirn konnte mühelos sein Tempospiel aufziehen. Kombinationen reihten sich an Kombinationen und wenn Dornbirn nicht ein wenig sorglos mit der Chancenauswertung bzw. der Feldkircher Goalie einige Male hervorragend parierte, hätte es nach 20 Minuten ohne Weiteres zweistellig stehen können. Im 2. Drittel sah man eine komplett veränderte Feldkircher Mannschaft. Nach einer saftigen Kabinenpredigt vom Feldkircher Trainer, Torhüterwechsel und einigen Linienumstellungen begannen die jungen Feldkircher sich endlich zu wehren und dagegenzuhalten. Wer erwartet hat, dass die Dornbirner nach dieser klaren Führung zurückstecken und Kräfte schonen werden, sah sich getäuscht. Dornbirn spielte im gleichen, hohen Tempo weiter wie im ersten Spielabschnitt und wollte Feldkirch heute buchstäblich "aus der Halle schiessen". Das liessen sich die Feldkircher jedoch nicht gefallen und standen defensiv in diesem Spielabschnitt relativ gut und versuchten in gelegentlichen Kontern eine Ergebniskorrektur. Da beide Goalies und Defensivabteilungen jedoch immer auf der Höhe des Geschehens waren blieb es nach 40 Spielminuten beim 5:0. Das 3. Drittel drohte so auszugehen, wie der erste Spielabschnitt, denn nach knapp 1:30 Spielminuten schlug es bereits wieder 2 Mal im Feldkircher Tor ein. Der Feldkircher Trainer nahm dann ein Time-Out und beschwor seine Spieler, hier nicht sang- und klanglos unterzugehen. Die Spieler schienen ihren Trainer gehört zu haben und hielten wieder - wie im 2. Drittel - dagegen. Sie kamen auch weiterhin zu Möglichkeiten, die sie endlich auch zu 2 Treffern nutzen konnten. Dornbirn konnte dann noch kurz vor Spielende zum 8:2 Endstand erhöhen. Das Fazit zu diesem Spiel ist ganz eindeutig: Dornbirn ist in dieser Verfassung für Feldkirch einfach nicht zu schlagen. Der Unterschied von 10 zu 2 Spielern im älteren Knabenjahrgang ist von den Feldkirchern einfach nicht wettzumachen. Aber wenn sie ihr Kämpferherz und volle Konzentration über 60 Minuten halten können, kann durchaus ein achtbares Resultat herausschauen und vielleicht ist dann doch nochmals eine Überraschung möglich. Miniknaben: ÖM - Qualifikation Miniknaben 2.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - Zell/See 3 : 5 (1:1, 1:3, 1:1) Tore Feldkirch: Breuss M, Macierzynski, Puschnik Ass. Feldkirch: Lackinger, Grasböck, Puschnik Ostschweizermeisterschaft 3.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - SC Rheintal 5:11 (2:4, 0:2, 3:5) Tore Feldkirch: Puschnik 3x, Macierzynski, Grabner Ass. Feldkirch: Lackinger Vorschau EHC-Feldkirch 2000 Heimspiele: Samstag 9.11. 16.15 Uhr Miniknaben Prättigau OS Sonntag 10.11 11.00 Uhr Jugend - Innsbruck ÖM Sonntag 10.11. 16.15 Uhr Schüler - Bregenzerwald ÖM (Quelle: Presseaussendung EHC-Feldkirch 2000 Nachwuchs vom 4. 11. 2002)
Jugend: Landesliga am 1.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - Spg. Lustenau/Dornbirn Jugend 4 : 3 (2:1, 1:1 ,1:1) Tore Feldkirch: Usobelli, Colleoni, Tammer, Gruber Ass. Feldkirch: Gau, Usobelli, Pfister Landesliga am 3.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - Hohenems I 5 : 8 (1:3, 2:3, 2:2) Tore Feldkirch: Tammer 2x, Hehle, Usobelli, Pfister Ass. Feldkirch: Usobelli 2x, Tammer, Gau Schüler: ÖM untere Gruppe 26.10.02 Spg.Dornbirn/Hohenems - EHC-Feldkirch 2000 8 : 5 (3:1, 4:1, 1:3) Tore Feldkirch: Lackinger; Ferrari, Maier, Perzl, Laterner Ass.: Feldkirch: Bühler, Rederer, Ferrari, Maier Knaben: Landesmeisterschaft am 31.10.02 EHC-Hard - EHC-Feldkirch 2000 1 : 10 (0:2, 1:5, 0:3) Tore Feldkirch: Tschofen 5x, Forstner, Beiter, Sternat, Breuss Dan. Ass. Feldkirch: Beiter 3x, Puschnik 3x, Tschofen 2x, Breuss Die. 2x, Breuss Dan., Ritter ÖM - Qualifikation Gruppe West 27.10.2002 Dornbirn - EHC-Feldkirch 2000 8 : 2 (5:0, 0:0, 3:2) Tore Dornbirn: Feuerstein 2x, Schärzler 2x, Stöhle, Scheiber, Herburger, Hofland Ass. Dornbirn: Herburger 2x, Schreiber, Dobler, Schärzler, Kutzer, Kainz, Riedmann Tore Feldkirch: Tschofen 2x Ass. Feldkirch: Maier 2x, Puschnik 2x Anbei ein Bericht zum "Saturday Night Game": Knaben U-14 ÖM-Qualifikation Gruppe West DEC Bulldogs Dornbirn - EHC Feldkirch 2000 8:2 (5:0; 0:0; 3:2) Am Samstag, 2.11.02 trafen in der Dornbirner Messehalle die Knabenteams aus Dornbirn und Feldkirch zum "Saturday Night Game" aufeinander (Spielbeginn war erst nach 19:30 Uhr). Dornbirn begann dieses 3. Ländle-Derby gewohnt stark und temporeich, doch schien es zunächst so, als ob die Feldkircher mithalten können. Dies schien jedoch nur so, denn zwischen der 5. und 15. Minute erzielten die Dornbirner 5 Treffer zum vorentscheidenden 5:0. Die Feldkircher schienen sich in ihrem Schicksal zu ergeben. Man liess den Gegner praktisch kampflos gewähren. Dornbirn konnte mühelos sein Tempospiel aufziehen. Kombinationen reihten sich an Kombinationen und wenn Dornbirn nicht ein wenig sorglos mit der Chancenauswertung bzw. der Feldkircher Goalie einige Male hervorragend parierte, hätte es nach 20 Minuten ohne Weiteres zweistellig stehen können. Im 2. Drittel sah man eine komplett veränderte Feldkircher Mannschaft. Nach einer saftigen Kabinenpredigt vom Feldkircher Trainer, Torhüterwechsel und einigen Linienumstellungen begannen die jungen Feldkircher sich endlich zu wehren und dagegenzuhalten. Wer erwartet hat, dass die Dornbirner nach dieser klaren Führung zurückstecken und Kräfte schonen werden, sah sich getäuscht. Dornbirn spielte im gleichen, hohen Tempo weiter wie im ersten Spielabschnitt und wollte Feldkirch heute buchstäblich "aus der Halle schiessen". Das liessen sich die Feldkircher jedoch nicht gefallen und standen defensiv in diesem Spielabschnitt relativ gut und versuchten in gelegentlichen Kontern eine Ergebniskorrektur. Da beide Goalies und Defensivabteilungen jedoch immer auf der Höhe des Geschehens waren blieb es nach 40 Spielminuten beim 5:0. Das 3. Drittel drohte so auszugehen, wie der erste Spielabschnitt, denn nach knapp 1:30 Spielminuten schlug es bereits wieder 2 Mal im Feldkircher Tor ein. Der Feldkircher Trainer nahm dann ein Time-Out und beschwor seine Spieler, hier nicht sang- und klanglos unterzugehen. Die Spieler schienen ihren Trainer gehört zu haben und hielten wieder - wie im 2. Drittel - dagegen. Sie kamen auch weiterhin zu Möglichkeiten, die sie endlich auch zu 2 Treffern nutzen konnten. Dornbirn konnte dann noch kurz vor Spielende zum 8:2 Endstand erhöhen. Das Fazit zu diesem Spiel ist ganz eindeutig: Dornbirn ist in dieser Verfassung für Feldkirch einfach nicht zu schlagen. Der Unterschied von 10 zu 2 Spielern im älteren Knabenjahrgang ist von den Feldkirchern einfach nicht wettzumachen. Aber wenn sie ihr Kämpferherz und volle Konzentration über 60 Minuten halten können, kann durchaus ein achtbares Resultat herausschauen und vielleicht ist dann doch nochmals eine Überraschung möglich. Miniknaben: ÖM - Qualifikation Miniknaben 2.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - Zell/See 3 : 5 (1:1, 1:3, 1:1) Tore Feldkirch: Breuss M, Macierzynski, Puschnik Ass. Feldkirch: Lackinger, Grasböck, Puschnik Ostschweizermeisterschaft 3.11.02 EHC-Feldkirch 2000 - SC Rheintal 5:11 (2:4, 0:2, 3:5) Tore Feldkirch: Puschnik 3x, Macierzynski, Grabner Ass. Feldkirch: Lackinger Vorschau EHC-Feldkirch 2000 Heimspiele: Samstag 9.11. 16.15 Uhr Miniknaben Prättigau OS Sonntag 10.11 11.00 Uhr Jugend - Innsbruck ÖM Sonntag 10.11. 16.15 Uhr Schüler - Bregenzerwald ÖM (Quelle: Presseaussendung EHC-Feldkirch 2000 Nachwuchs vom 4. 11. 2002)