ÖEL: Die Rückschau vor der Nationalteampause
-
marksoft -
4. November 2002 um 14:04 -
1.363 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem das Eishockeymagazin in dieser Woche auf Grund der Nationalteampause ebenfalls eine Woche Pause einlegt, erscheint die wöchentliche Hockeyfans.at Rückschau, die ansonsten immer im Eishockeymagazin zu finden ist, heute an dieser Stelle.
Feldkirch setzt sich ab Capitals Mannschaft der Stunde, VSV kann wieder siegen! Der Aufsteiger aus Feldkirch hält die Österreichische EishockeyLiga weiter in Atem. Die Vorarlberger bleiben auch nach 10 Runden in der regulären Spielzeit ohne Niederlage und konnten sich am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen gegen harte Brocken (KAC und Innsbruck) in der Tabelle sogar absetzen! Die Führung der Feldkircher kann nach 10 Runden nicht mehr als Zufall abgetan werden - die routinierten Stars aus Vorarlberg bilden derzeit die beste und effizienteste Mannschaft in Österreich! Das Team der Stunde in der ÖEL kommt derzeit aber sicherlich aus Wien. Die Capitals konnten sich nach einem katastrophalen Saisonstart wieder auf ihre Stärken besinnen und feierten bereits den fünften Sieg in Folge, kämpften sich bereits auf den fünften Tabellenplatz nach vor. Als "Nebeneffekt" gelang den Wienern am Sonntag ein historischer Erfolg: gegen Vizemeister Linz gab es im 14. Duell den ersten Erfolg der Caps, für die Linz nun kein weisser Fleck mehr auf der Eishockeylandkarte ist. 14 Spiele in nur einem Monat - das war am Ende doch zu viel für die Physis und Psyche der Black Wings aus Linz. Im letzten Spiel vor der Nationalteampause machte sich das enorme Programm der Linzer, die durch den Continental Cup auch in den nächsten Wochen nicht zur Ruhe kommen werden, bemerkbar. Nach dem fulminanten 7:0 zu Hause gegen Lustenau gab es für die Linzer bei den Capitals kein Aufbäumen mehr. Die wiedererstarkten Wiener konnten gegen die geschwächten Linzer einen mühelosen Sieg einfahren. Dadurch verlor der Vizemeister auch etwas den Anschluss an Leader Feldkirch, hat aber den zweiten Tabellenrang immer noch sicher in seinen Händen. Zwei ärgerliche Niederlagen gab es auch für den KAC am Wochenende. Eigentlich waren die Rotjacken sowohl gegen Feldkirch als auch gegen Titelverteidiger VSV auf der Siegerstrasse, man musste jedoch in beiden Partien eine Niederlage im Penalty Schiessen einstecken. Damit holte man aus zwei Heimspielen nur zwei Zähler - zu wenig in der heurigen Saison! Mit diesen beiden Niederlagen verlor der Rekordmeister auch etwas den Anschluss an die Spitze und findet sich plötzlich unter Druck gesetzt vom Mittelfeld. Dieses besteht derzeit aus vier Mannschaften: KAC, Innsbruck, Vienna Capitals und Graz 99ers. Diese Teams sind lediglich durch 3 Punkte getrennt und jeder Sieg, jede Niederlage kann eine Veränderung in der Tabelle bewirken. Gerade Innsbruck und Graz können in den letzten Wochen ein Lied von dieser Situation singen, denn diese beiden Teams agieren derzeit zu unkonstant, um in der Tabelle weiter vorne ein Wörtchen mitreden zu können. Auch am Ende der Tabelle geht es mittlerweile eng zu! Lustenau mit zwei Niederlagen am Wochenende und Titelverteidiger VSV sind nun punktemässig gleich auf. Ob bei den Villachern der Knopf nach dem Sieg über den KAC endlich aufgegangen ist wird sich nach der Nationalteampause zeigen. Die Lustenauer stehen in der Tabelle dort, wo man sie eigentlich erwartet hat. Mit dem Minikader, den man derzeit zur Verfügung hat, ist jeder Punkt ein Gewinn. Nationalteampause - die kommenden Tage werden für viele Teams willkommene Gelegenheit sein, sich von den Strapazen zu erholen und kleine oder grössere Verletzungen zu behandeln. Für die Fans heisst es nun bis Mitte November warten - auf die nächste Dosis einer Droge, die heuer stark abhängig macht: Bundesliga - Eishockey!
Feldkirch setzt sich ab Capitals Mannschaft der Stunde, VSV kann wieder siegen! Der Aufsteiger aus Feldkirch hält die Österreichische EishockeyLiga weiter in Atem. Die Vorarlberger bleiben auch nach 10 Runden in der regulären Spielzeit ohne Niederlage und konnten sich am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen gegen harte Brocken (KAC und Innsbruck) in der Tabelle sogar absetzen! Die Führung der Feldkircher kann nach 10 Runden nicht mehr als Zufall abgetan werden - die routinierten Stars aus Vorarlberg bilden derzeit die beste und effizienteste Mannschaft in Österreich! Das Team der Stunde in der ÖEL kommt derzeit aber sicherlich aus Wien. Die Capitals konnten sich nach einem katastrophalen Saisonstart wieder auf ihre Stärken besinnen und feierten bereits den fünften Sieg in Folge, kämpften sich bereits auf den fünften Tabellenplatz nach vor. Als "Nebeneffekt" gelang den Wienern am Sonntag ein historischer Erfolg: gegen Vizemeister Linz gab es im 14. Duell den ersten Erfolg der Caps, für die Linz nun kein weisser Fleck mehr auf der Eishockeylandkarte ist. 14 Spiele in nur einem Monat - das war am Ende doch zu viel für die Physis und Psyche der Black Wings aus Linz. Im letzten Spiel vor der Nationalteampause machte sich das enorme Programm der Linzer, die durch den Continental Cup auch in den nächsten Wochen nicht zur Ruhe kommen werden, bemerkbar. Nach dem fulminanten 7:0 zu Hause gegen Lustenau gab es für die Linzer bei den Capitals kein Aufbäumen mehr. Die wiedererstarkten Wiener konnten gegen die geschwächten Linzer einen mühelosen Sieg einfahren. Dadurch verlor der Vizemeister auch etwas den Anschluss an Leader Feldkirch, hat aber den zweiten Tabellenrang immer noch sicher in seinen Händen. Zwei ärgerliche Niederlagen gab es auch für den KAC am Wochenende. Eigentlich waren die Rotjacken sowohl gegen Feldkirch als auch gegen Titelverteidiger VSV auf der Siegerstrasse, man musste jedoch in beiden Partien eine Niederlage im Penalty Schiessen einstecken. Damit holte man aus zwei Heimspielen nur zwei Zähler - zu wenig in der heurigen Saison! Mit diesen beiden Niederlagen verlor der Rekordmeister auch etwas den Anschluss an die Spitze und findet sich plötzlich unter Druck gesetzt vom Mittelfeld. Dieses besteht derzeit aus vier Mannschaften: KAC, Innsbruck, Vienna Capitals und Graz 99ers. Diese Teams sind lediglich durch 3 Punkte getrennt und jeder Sieg, jede Niederlage kann eine Veränderung in der Tabelle bewirken. Gerade Innsbruck und Graz können in den letzten Wochen ein Lied von dieser Situation singen, denn diese beiden Teams agieren derzeit zu unkonstant, um in der Tabelle weiter vorne ein Wörtchen mitreden zu können. Auch am Ende der Tabelle geht es mittlerweile eng zu! Lustenau mit zwei Niederlagen am Wochenende und Titelverteidiger VSV sind nun punktemässig gleich auf. Ob bei den Villachern der Knopf nach dem Sieg über den KAC endlich aufgegangen ist wird sich nach der Nationalteampause zeigen. Die Lustenauer stehen in der Tabelle dort, wo man sie eigentlich erwartet hat. Mit dem Minikader, den man derzeit zur Verfügung hat, ist jeder Punkt ein Gewinn. Nationalteampause - die kommenden Tage werden für viele Teams willkommene Gelegenheit sein, sich von den Strapazen zu erholen und kleine oder grössere Verletzungen zu behandeln. Für die Fans heisst es nun bis Mitte November warten - auf die nächste Dosis einer Droge, die heuer stark abhängig macht: Bundesliga - Eishockey!