Nationalliga: Spielabsagen und Montafoner Überraschungssieg
-
marksoft -
4. November 2002 um 06:05 -
1.269 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wieder einmal mussten in der Nationalliga durch das schlechte Wetter Spiele abgesagt werden. Bregenzerwald gegen Kapfenberg und Wattens gegen Salzburg fielen dem Wettergott zum Opfer.
Bereits am Samstag musste die Partie Bregenzerwald gegen Kapfenberg abgesagt werden. da die Steirer bereits am frühen Sonntag morgen in Richtung Vorarlberg aufgebrochen wären und die Entscheidung daher bereits frühzeitig getroffen werden musste. Das Risiko der anfallenden Kosten bei Matchabsage kann nicht getragen werden, da die Regel bei einem "hallenlosen" Verein besagt, dass sämtliche anfallenden Kosten (Bus, Spesen, Schiedsrichter usw.) vom Heimverein getragen werden müssen. Dies waren bei der letzen Absage gegen Wattens immerhin € 1.800,-- und die Kosten bei einer Anreise von Kapfenberg wären ungleich höher gewesen. Für Bregenzerwald kommt es nun ziemlich dick: nachdem man bereits die letzte Partie nicht spielen konnte, entsteht nun eine lange Spielpause. Auch terminlich kommt man etwas in Bedrängnis. Der ÖEHV wird aus diesem Grund wohl handeln und verlangen, dass die Wälder bereits im voraus eine Halle als Alternative zur Verfügung haben. Dornbirn, Montafon o.ä- würden sich hier anbieten. Vor allem die Tatsache, dass bis 23. Dezember alle Spiele des ersten Grunddurchgangs absolviert sein müssen, macht etwas Termindruck. Die Konsequenzen für den Verein wären katastrophal, da die Spiele kurzfristig verlegt werden müssen. D.h. Zuschauereinbussen, kein Heimvorteil, keine Sponsoren, keine Bewirtung, höhere Kosten... Auch in Wattens eine Absage Ebenfalls abgesagt werden musste die Partie von Vizemeister Salzburg in Wattens. Der Dauerregen führte zu Eisproblemen und daher konnte an eine reguläre Austragung des Spiels nicht gedacht werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Montafon besiegt Zell/See Gespielt wurde hingegen in Montafon, wo die Heimischen einen überraschenden 6:4 Erfolg über den EK Zell/See feiern konnten. Für die Zeller war es die erste Saisonniederlage, für Montafon erst der zweite Sieg. Die Zeller begannen unkonzentriert und nervös und konnten gegen die grossartig spielenden Vorarlberger froh sein, nach 20 Minuten nur mit 0:1 zurück zu liegen. Im Mitteldrittel ging es aber in der selben Tonart weiter wie im ersten Abschnitt, nur dass die Montafoner dieses Mal trafen! 6:2 hiess es nach 40 Minuten und ein aufgewachter EK Zell/See konnte in den letzten 20 Minuten nur mehr Ergebniskosmetik betreiben und kam auf 4:6 heran. Der Sieg für Montafon stand aber nie in Frage und war auf Grund des Spielverlaufs auch mehr als verdient. EHC Trend Royal Montafon - EK Zell am See 6:4 (1:0, 5:2, 0:2) Zuschauer: 400 Referees: Kert S.; Falkner R., Riener F. Tore: Rozhnev A. (17:35 / Zalipsatskich A., Kassmannhuber J.), Zalipsatskich A. (21:32 / Rozhnev A., Pokladov A.; 32:01; 36:36 / Pokladov A., Taibel J.), Pokladov A. (27:57 / Klumpp P., Zalipsatskich A.), Dorazil R. (35:34 / Lamminger D., Klumpp P.) resp., Estermann H. (22:07 / Schwab M., Schwab T.; 51:41 / Aronsson P., Dano J.), Aronsson P. (31:05 / Rud C., Dano J.), Guggenberger T. (44:04 / Schwab T., Krenn G.) Goalkeepers: Scheucher T. (60 min. / 43 SA. / 4 GA.) resp. Horneber S. (60 min. / 35 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 39 (Game Misconduct - Prettenhofer W.) resp. 20 Die Kader: TR Montafon: Pokladov A., Neukam P., Salzer G., Prettenhofer W., Mitter H., Schmitt C., Dorazil R., Heinl H., Lamminger D., Zalipsatskich A., Scheucher T., Salzgeber D., Taibel J., Burtscher M., Hagen H., Kassmannhuber J., Klumpp P., Sternat W., Rozhnev A. EK Zell am See: Schwab T., Dano J., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Putnik W., Horneber S., Krätschmer A., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., D'Ambros G., Aronsson P., Trup W., Lainer J.
Bereits am Samstag musste die Partie Bregenzerwald gegen Kapfenberg abgesagt werden. da die Steirer bereits am frühen Sonntag morgen in Richtung Vorarlberg aufgebrochen wären und die Entscheidung daher bereits frühzeitig getroffen werden musste. Das Risiko der anfallenden Kosten bei Matchabsage kann nicht getragen werden, da die Regel bei einem "hallenlosen" Verein besagt, dass sämtliche anfallenden Kosten (Bus, Spesen, Schiedsrichter usw.) vom Heimverein getragen werden müssen. Dies waren bei der letzen Absage gegen Wattens immerhin € 1.800,-- und die Kosten bei einer Anreise von Kapfenberg wären ungleich höher gewesen. Für Bregenzerwald kommt es nun ziemlich dick: nachdem man bereits die letzte Partie nicht spielen konnte, entsteht nun eine lange Spielpause. Auch terminlich kommt man etwas in Bedrängnis. Der ÖEHV wird aus diesem Grund wohl handeln und verlangen, dass die Wälder bereits im voraus eine Halle als Alternative zur Verfügung haben. Dornbirn, Montafon o.ä- würden sich hier anbieten. Vor allem die Tatsache, dass bis 23. Dezember alle Spiele des ersten Grunddurchgangs absolviert sein müssen, macht etwas Termindruck. Die Konsequenzen für den Verein wären katastrophal, da die Spiele kurzfristig verlegt werden müssen. D.h. Zuschauereinbussen, kein Heimvorteil, keine Sponsoren, keine Bewirtung, höhere Kosten... Auch in Wattens eine Absage Ebenfalls abgesagt werden musste die Partie von Vizemeister Salzburg in Wattens. Der Dauerregen führte zu Eisproblemen und daher konnte an eine reguläre Austragung des Spiels nicht gedacht werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Montafon besiegt Zell/See Gespielt wurde hingegen in Montafon, wo die Heimischen einen überraschenden 6:4 Erfolg über den EK Zell/See feiern konnten. Für die Zeller war es die erste Saisonniederlage, für Montafon erst der zweite Sieg. Die Zeller begannen unkonzentriert und nervös und konnten gegen die grossartig spielenden Vorarlberger froh sein, nach 20 Minuten nur mit 0:1 zurück zu liegen. Im Mitteldrittel ging es aber in der selben Tonart weiter wie im ersten Abschnitt, nur dass die Montafoner dieses Mal trafen! 6:2 hiess es nach 40 Minuten und ein aufgewachter EK Zell/See konnte in den letzten 20 Minuten nur mehr Ergebniskosmetik betreiben und kam auf 4:6 heran. Der Sieg für Montafon stand aber nie in Frage und war auf Grund des Spielverlaufs auch mehr als verdient. EHC Trend Royal Montafon - EK Zell am See 6:4 (1:0, 5:2, 0:2) Zuschauer: 400 Referees: Kert S.; Falkner R., Riener F. Tore: Rozhnev A. (17:35 / Zalipsatskich A., Kassmannhuber J.), Zalipsatskich A. (21:32 / Rozhnev A., Pokladov A.; 32:01; 36:36 / Pokladov A., Taibel J.), Pokladov A. (27:57 / Klumpp P., Zalipsatskich A.), Dorazil R. (35:34 / Lamminger D., Klumpp P.) resp., Estermann H. (22:07 / Schwab M., Schwab T.; 51:41 / Aronsson P., Dano J.), Aronsson P. (31:05 / Rud C., Dano J.), Guggenberger T. (44:04 / Schwab T., Krenn G.) Goalkeepers: Scheucher T. (60 min. / 43 SA. / 4 GA.) resp. Horneber S. (60 min. / 35 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 39 (Game Misconduct - Prettenhofer W.) resp. 20 Die Kader: TR Montafon: Pokladov A., Neukam P., Salzer G., Prettenhofer W., Mitter H., Schmitt C., Dorazil R., Heinl H., Lamminger D., Zalipsatskich A., Scheucher T., Salzgeber D., Taibel J., Burtscher M., Hagen H., Kassmannhuber J., Klumpp P., Sternat W., Rozhnev A. EK Zell am See: Schwab T., Dano J., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Putnik W., Horneber S., Krätschmer A., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., D'Ambros G., Aronsson P., Trup W., Lainer J.