ÖEL: Capitals im 14. Spiel mit erstem Sieg über Linz
-
marksoft -
3. November 2002 um 20:13 -
2.039 Mal gelesen -
0 Kommentare
13 Versuche hatten die Vienna Capitals gebracht, im 14. Anlauf gelang den Wienern endlich der ersten Erfolg der Vereinsgeschichte über die Black Wings Linz. Nach 12 Spielen in 24 Tagen wirkte der Vizemeister in Wien lustlos und ausgepowert und hatte gegen die erneut gut aufspielenden Caps keine Chance.
[image]833#right[/image]4:1, das scheint das neue "Lieblingsresultat" der Vienna Capitals zu sein. Zum vierten Mal seit der Verpflichtung von Andre Lakos und Marc Tropper konnten die Wiener mit diesem Ergebnis als Sieger das Eis verlassen. Mit dem Erfolg gegen die Black Wings konnten die Capitals nach fünft Niederlagen zum Saisonauftakt den bereits fünften Erfolg in Folge feiern. Der Gegner aus Linz war dabei ausnahmsweise kein Stolperstein. Der Vizemeister hatte bislang in 13 Duellen immer das bessere Ende für sich gehabt, musste im 14. Aufeinandertreffen zum ersten Mal eine Niederlage gegen die Caps einstecken. Die Entscheidung zu Gunsten der Capitals fiel praktisch bereits mit dem ersten Treffer. Ein Power Play der Linzer war soeben ohne Erfolg vorübergegangen, als Marc Tropper seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte und zum 1:0 einschoss. [image]832#left[/image]Die Linzer waren daraufhin zwar bemüht, man merkte aber, dass der Vizemeister durch das Programm der letzten Wochen, das den Oberösterreichern in knapp 30 Tagen nicht weniger als 14 Spiele bescherte, ausgebrannt war. Der Wille war zwar vorhanden, es mangelte aber an der Umsetzung. Und wenn sich die Oberösterreicher einmal durchtankten, dann stand noch immer ein heute grossartiger Christian Cseh im Tor der Capitals. Im Mitteldrittel konnten die Wiener schliesslich auch die letzten Skeptiker im Publikum beruhigen, denn die Wiener stellten innerhalb vier Minuten auf 3:0 - Latusa und Lakos waren die Toschützen. Nur 61 Sekunden vor Ende der Partie machte Christian Perthaler auf Seiten der Linzer Christian Cseh einen Strich durch die Shutout Rechnung. Als die Black Wings auch noch den Torhüter vom Eis nahmen, um vielleicht doch noch den Anschlusstreffer zu erzielen, sorgte Sean Berens mit einem schönen Heber ins leere Tor für den 4:1 Endstand. Die Capitals scheinen nun endlich ihr ganzes Potential auszuspielen und wenn man bedenkt, dass mit Pilloni, Hala und König gleich drei Stammspieler fehlten, dürften die Wiener durchaus zu den Anwärtern auf die Top Plätze zählen. [image]835#left[/image]Die Linzer werden wohl jene Mannschaft sein, die sich am meisten über die nun folgende Nationalteampause freut. Durch den Continental Cup waren die Anstrengungen der vergangenen Wochen wohl doch zu gross und der Triubt, den die Mannschaft zu leisten hatte, war gegen die Capitals deutlich zu sehen. Dennoch bleiben die Linzer in der Tabelle auf Rang 2 der Liga und haben noch alle Chancen nach vorne. Vienna Capitals - Black Wings Linz 4:1 (1:0, 2:0, 0:1) Zuschauer: 4.200 Referees: Carlsson M.; Siegl A., Rambausek O. Tore: Tropper M. (06:48 / Berens S., Ponto V.), Latusa M. (24:51 / Harand P., Kniebügel P.), Lakos A. (28:57 / Tropper M., Leiner D.), Berens S. (59:26 / Tropper M., Lakos A.) resp., Perthaler C. (58:59 / Lukas R., Nasheim R.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. Nestak P. (59 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 12 Die Kader: Vienna Capitals: Kniebügel P., Tomanek A., Berens S., Latusa M., Winkler S., Harand C., Kesa D., Tsurenkov Y., Tropper M., Leiner D., Harand P., Bartholomäus W., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Lakos A., Duschek R. BW LINZ: Podloski R., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Judex A., Perthaler C., Eichberger T., Holzleitner A., Szücs M., Intranuovo R., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Kuchyna P., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Wieltsch P., Klimbacher S.
[image]833#right[/image]4:1, das scheint das neue "Lieblingsresultat" der Vienna Capitals zu sein. Zum vierten Mal seit der Verpflichtung von Andre Lakos und Marc Tropper konnten die Wiener mit diesem Ergebnis als Sieger das Eis verlassen. Mit dem Erfolg gegen die Black Wings konnten die Capitals nach fünft Niederlagen zum Saisonauftakt den bereits fünften Erfolg in Folge feiern. Der Gegner aus Linz war dabei ausnahmsweise kein Stolperstein. Der Vizemeister hatte bislang in 13 Duellen immer das bessere Ende für sich gehabt, musste im 14. Aufeinandertreffen zum ersten Mal eine Niederlage gegen die Caps einstecken. Die Entscheidung zu Gunsten der Capitals fiel praktisch bereits mit dem ersten Treffer. Ein Power Play der Linzer war soeben ohne Erfolg vorübergegangen, als Marc Tropper seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte und zum 1:0 einschoss. [image]832#left[/image]Die Linzer waren daraufhin zwar bemüht, man merkte aber, dass der Vizemeister durch das Programm der letzten Wochen, das den Oberösterreichern in knapp 30 Tagen nicht weniger als 14 Spiele bescherte, ausgebrannt war. Der Wille war zwar vorhanden, es mangelte aber an der Umsetzung. Und wenn sich die Oberösterreicher einmal durchtankten, dann stand noch immer ein heute grossartiger Christian Cseh im Tor der Capitals. Im Mitteldrittel konnten die Wiener schliesslich auch die letzten Skeptiker im Publikum beruhigen, denn die Wiener stellten innerhalb vier Minuten auf 3:0 - Latusa und Lakos waren die Toschützen. Nur 61 Sekunden vor Ende der Partie machte Christian Perthaler auf Seiten der Linzer Christian Cseh einen Strich durch die Shutout Rechnung. Als die Black Wings auch noch den Torhüter vom Eis nahmen, um vielleicht doch noch den Anschlusstreffer zu erzielen, sorgte Sean Berens mit einem schönen Heber ins leere Tor für den 4:1 Endstand. Die Capitals scheinen nun endlich ihr ganzes Potential auszuspielen und wenn man bedenkt, dass mit Pilloni, Hala und König gleich drei Stammspieler fehlten, dürften die Wiener durchaus zu den Anwärtern auf die Top Plätze zählen. [image]835#left[/image]Die Linzer werden wohl jene Mannschaft sein, die sich am meisten über die nun folgende Nationalteampause freut. Durch den Continental Cup waren die Anstrengungen der vergangenen Wochen wohl doch zu gross und der Triubt, den die Mannschaft zu leisten hatte, war gegen die Capitals deutlich zu sehen. Dennoch bleiben die Linzer in der Tabelle auf Rang 2 der Liga und haben noch alle Chancen nach vorne. Vienna Capitals - Black Wings Linz 4:1 (1:0, 2:0, 0:1) Zuschauer: 4.200 Referees: Carlsson M.; Siegl A., Rambausek O. Tore: Tropper M. (06:48 / Berens S., Ponto V.), Latusa M. (24:51 / Harand P., Kniebügel P.), Lakos A. (28:57 / Tropper M., Leiner D.), Berens S. (59:26 / Tropper M., Lakos A.) resp., Perthaler C. (58:59 / Lukas R., Nasheim R.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. Nestak P. (59 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 12 Die Kader: Vienna Capitals: Kniebügel P., Tomanek A., Berens S., Latusa M., Winkler S., Harand C., Kesa D., Tsurenkov Y., Tropper M., Leiner D., Harand P., Bartholomäus W., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Lakos A., Duschek R. BW LINZ: Podloski R., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Judex A., Perthaler C., Eichberger T., Holzleitner A., Szücs M., Intranuovo R., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Krulis J., Kuchyna P., Pfeffer T., Mayr M., Lukas R., Berger M., Wieltsch P., Klimbacher S.