ÖEL: Vorschau auf die Sonntagsspiele
-
marksoft -
2. November 2002 um 19:47 -
1.725 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die letzte Runde vor der Nationalteampause bringt noch einmal eine gebannte Ladung Spannung in die ÖEL. Nicht nur das Westderby Innsbruck gegen Feldkirch sollte tolles Eishockey bringen, in der Partie der Capitals gegen Vizemeister Linz geht es um den ersten Sieg der Wiener gegen den Angstgegner. Und der VSV unternimmt gegen den KAC einen neuen Anlauf, um endlich in Fahrt zu kommen.
Sonntag, 03.11.2002, 18.00 Uhr: HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Ira; Maier, Rainer. Am letzten Spieltag vor der Länderspielpause erwartet die Fans die Runde der Derbys. Für das Westderby erwarten die Innsbrucker wieder eine gutgefüllte Halle - der Rivale aus Vorarlberg zieht immer. Die Feldkircher liegen punktegleich mit Linz an der Tabellenspitze, haben aber ein Spiel weniger. Trainer Conny Dorn sprach nach dem Spiel gegen den KAC von "einem der besten Matches, die wir bisher gespielt haben." Besonders von der Defensivarbeit war er begeistert. Die wird gegen Innsbruck nötig sein, denn die Tiroler wollen zuhause das Spiel machen. "Nicht mitspielen, sondern den Ton angeben", lautet die Devise. Heimo Lindner: "Wir werden sehr konzentriert in dieses Spiel gehen und gewinnen." Viermal sind die beiden Teams schon aufeinandergetroffen, davon zweimal in der Vorbereitung. Die Vorarlberger haben mit 2:1-Siegen noch knapp die Nase vorne, das letzte Match gewannen sie in der Overtime. Der Schlüssel zum Sieg: Die erste Feldkircher Linie mit Gauthier - Wheeldon - Puschnik muß ausgeschaltet werden! Sonntag, 03.11.2002, 17.30 Uhr: Gunz EHC Lustenau - EC Graz 99ers Schiedsrichter: Cervenak; Längle, Potocan. Einer der beiden Klubs kann sich nach der gestrigen Niederlage rehabilitieren: Die Grazer mußten eine 3:8-Niederlage gegen Innsbruck hinnehmen und rutschten auf Platz 5 ab, Lustenau rangiert noch immer an 6. Stelle. Mit einem Vorarlberger Sieg könnte sich das Bild wieder ändern, dank des 6:3-Sieges im ersten Aufeinandertreffen haben die Lustenauer die Chance auf den fünften Platz. Jouko Myrrä fällt weiter verletzt aus, auch Zeilinger, Niec und Hämmerle fehlen bei der Heimpartie. Sonntag, 03.11.2002, 18.00 Uhr: EV Vienna Capitals - EHC "Black Wings" Linz Schiedsrichter: Carlsson, Rambausek, Siegl. Fast zufrieden war Trainer Kurt Harand nach dem 4:1-Sieg gegen den VSV. "Einen so hohen Sieg hätte ich mir nicht erwartet", gestand er. Einziger Kritikpunkt: Die ersten zehn Spielminuten lief es in der Defensive nicht nach Wunsch. Und auch Goalie Christian Cseh bekam sein Lob: "Bis auf seine typischen Ausflüge aus dem Tor war er gut." Doch den Capitals ist klar, daß gegen den Tabellenführer Linz eine Leistungssteigerung drinnen sein muß. Harand: "Das wird eine schwere Aufgabe. Die eine gegen den VSV haben wir gelöst, jetzt ist Linz dran. Vor allem in der Defensive müssen wir besser stehen und mehr aufpassen." Pilloni fehlt weiter, deshalb bleiben die Linien vorerst einmal gleich. Die Wiener wollen am Sonntag den ersten Sieg überhaupt gegen den Vizemeister schaffen, die Linzer freuen sich schon auf die Länderspielpause. Pewal traf trotz seiner Ellbogenverletzung gegen Lustenau, auch einige andere Leistungsträger sind angeschlagen. Deshalb setzte Coach Stanislav Barda regelmäßig die Youngsters aus der vierten Linie ein. Die Linzer glänzten durch die Ausgeglichenheit ihrer Linien - deshalb gab es auch sieben verschiedene Torschützen beim 7:0-Kantersieg gegen Lustenau. Sonntag, 03.11.2002, 18.00 Uhr: EC KAC - EC Heraklith VSV Schiedsrichter: Schiffauer; Neuwirth, Hauer. Fortschritte sind beim VSV erkennbar, aber zu einem Sieg reichte es bisher noch nicht. Und auch gegen den KAC erwartet man sich keine Wunder. Vielmehr sehnt man die Länderspielpause herbei. Tom Searle fliegt zwischen 10. und 12. November ein. Dann kann Salfi zurück in den Sturm, wo er den bisher farblos spielenden Rod Hinks beflügeln sollte. Der bekommt zusammen mit Ryan Foster inzwischen schon Extra-Trainingseinheiten, es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis diese fruchten. Mit gesenkten Köpfen traten die Villacher die Heimreise aus Wien an, gegen den Tabellendritten KAC droht die nächste Niederlage. Die treten nämlich komplett an, wollen den zweiten Derbysieg in dieser Saison feiern. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Sonntag, 03.11.2002, 18.00 Uhr: HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Ira; Maier, Rainer. Am letzten Spieltag vor der Länderspielpause erwartet die Fans die Runde der Derbys. Für das Westderby erwarten die Innsbrucker wieder eine gutgefüllte Halle - der Rivale aus Vorarlberg zieht immer. Die Feldkircher liegen punktegleich mit Linz an der Tabellenspitze, haben aber ein Spiel weniger. Trainer Conny Dorn sprach nach dem Spiel gegen den KAC von "einem der besten Matches, die wir bisher gespielt haben." Besonders von der Defensivarbeit war er begeistert. Die wird gegen Innsbruck nötig sein, denn die Tiroler wollen zuhause das Spiel machen. "Nicht mitspielen, sondern den Ton angeben", lautet die Devise. Heimo Lindner: "Wir werden sehr konzentriert in dieses Spiel gehen und gewinnen." Viermal sind die beiden Teams schon aufeinandergetroffen, davon zweimal in der Vorbereitung. Die Vorarlberger haben mit 2:1-Siegen noch knapp die Nase vorne, das letzte Match gewannen sie in der Overtime. Der Schlüssel zum Sieg: Die erste Feldkircher Linie mit Gauthier - Wheeldon - Puschnik muß ausgeschaltet werden! Sonntag, 03.11.2002, 17.30 Uhr: Gunz EHC Lustenau - EC Graz 99ers Schiedsrichter: Cervenak; Längle, Potocan. Einer der beiden Klubs kann sich nach der gestrigen Niederlage rehabilitieren: Die Grazer mußten eine 3:8-Niederlage gegen Innsbruck hinnehmen und rutschten auf Platz 5 ab, Lustenau rangiert noch immer an 6. Stelle. Mit einem Vorarlberger Sieg könnte sich das Bild wieder ändern, dank des 6:3-Sieges im ersten Aufeinandertreffen haben die Lustenauer die Chance auf den fünften Platz. Jouko Myrrä fällt weiter verletzt aus, auch Zeilinger, Niec und Hämmerle fehlen bei der Heimpartie. Sonntag, 03.11.2002, 18.00 Uhr: EV Vienna Capitals - EHC "Black Wings" Linz Schiedsrichter: Carlsson, Rambausek, Siegl. Fast zufrieden war Trainer Kurt Harand nach dem 4:1-Sieg gegen den VSV. "Einen so hohen Sieg hätte ich mir nicht erwartet", gestand er. Einziger Kritikpunkt: Die ersten zehn Spielminuten lief es in der Defensive nicht nach Wunsch. Und auch Goalie Christian Cseh bekam sein Lob: "Bis auf seine typischen Ausflüge aus dem Tor war er gut." Doch den Capitals ist klar, daß gegen den Tabellenführer Linz eine Leistungssteigerung drinnen sein muß. Harand: "Das wird eine schwere Aufgabe. Die eine gegen den VSV haben wir gelöst, jetzt ist Linz dran. Vor allem in der Defensive müssen wir besser stehen und mehr aufpassen." Pilloni fehlt weiter, deshalb bleiben die Linien vorerst einmal gleich. Die Wiener wollen am Sonntag den ersten Sieg überhaupt gegen den Vizemeister schaffen, die Linzer freuen sich schon auf die Länderspielpause. Pewal traf trotz seiner Ellbogenverletzung gegen Lustenau, auch einige andere Leistungsträger sind angeschlagen. Deshalb setzte Coach Stanislav Barda regelmäßig die Youngsters aus der vierten Linie ein. Die Linzer glänzten durch die Ausgeglichenheit ihrer Linien - deshalb gab es auch sieben verschiedene Torschützen beim 7:0-Kantersieg gegen Lustenau. Sonntag, 03.11.2002, 18.00 Uhr: EC KAC - EC Heraklith VSV Schiedsrichter: Schiffauer; Neuwirth, Hauer. Fortschritte sind beim VSV erkennbar, aber zu einem Sieg reichte es bisher noch nicht. Und auch gegen den KAC erwartet man sich keine Wunder. Vielmehr sehnt man die Länderspielpause herbei. Tom Searle fliegt zwischen 10. und 12. November ein. Dann kann Salfi zurück in den Sturm, wo er den bisher farblos spielenden Rod Hinks beflügeln sollte. Der bekommt zusammen mit Ryan Foster inzwischen schon Extra-Trainingseinheiten, es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis diese fruchten. Mit gesenkten Köpfen traten die Villacher die Heimreise aus Wien an, gegen den Tabellendritten KAC droht die nächste Niederlage. Die treten nämlich komplett an, wollen den zweiten Derbysieg in dieser Saison feiern. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)