NHL: Dennis Seidenberg mit erstem NHL Tor
-
marksoft -
1. November 2002 um 15:48 -
990 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern war die große Nacht für den deutschen Rookie Verteidiger Dennis Seidenberg im Team der Philadelphia Flyers. Beim 6:2 Heimsieg konnte der 21jährige sein erstes NHL Tor erzielen.
Phoenix - Philadelphia 2-6 (0-1/2-2/0-3)
Die Flyers waren das ganze Spiel über die dominierende Mannschaft, allerdings konnten sie erst im letzten Drittel alles klar machen.
Die Hausherren gingen gleich nach 3 Minuten durch Eric Desjardins(3.pp) im Powerplay in Führung. Alle weiteren Chancen im ersten Drittel wurden aber von Ex-Flyer Brian Boucher im Tor der Yotes zunichte gemacht.
Im zweiten Drittel dann der Schock für die Hausherren. Innerhalb von nur knapp 2 Spielminuten drehten Branko Radivojevic(24.) und Shane Doan(26.pp) das Spiel um. Eigentlich völlig unverdient.
Doch dann erhöhten die Hausherren den Druck noch weiter - und nun trafen sie auch. Im zweiten Drittel brachten Kim Johnsson(31.), Michal Handzus(33.) die Hausherren erneut in Führung.
Im dritten Drittel brachen die Gäste dann völlig auseinander. Kurz nach Drittelbeginn traf Mike Recchi (41.) und nur 49 Sekunden später traf wie bereits geschrieben, Dennis Seidenberg (42.) . Der deutsche 'Blueliner' bekam die Scheibe von Paul Ranheim zugespielt und schob sie an Boucher vorbei ins Netz.
Jeremy Roenick (56.) setzte knapp 4 Minuten vor dem Ende den Schlusspunkt unter dieser einseitigen Partie.
Ergebnisse der letzten Nacht:
Anaheim - Boston 4-1 (0-0/3-1/1-0)
Atlanta - Toronto 3-3 (1-1/1-1/1-1/0-0)
Phoenix - Philadelphia 2-6 (0-1/2-2/0-3)
San Jose - Minnesota 1-2 OT (0-0/1-0/0-1/0-1)
Los Angeles - Chicago 1-2 OT (0-0/1-0/0-1/0-1)
Buffalo - Calgary 0-3 (0-2/0-1/0-0)
Colorado - Vancouver 5-1 (2-0/2-1/1-0)
Phoenix - Philadelphia 2-6 (0-1/2-2/0-3)
Die Flyers waren das ganze Spiel über die dominierende Mannschaft, allerdings konnten sie erst im letzten Drittel alles klar machen.
Die Hausherren gingen gleich nach 3 Minuten durch Eric Desjardins(3.pp) im Powerplay in Führung. Alle weiteren Chancen im ersten Drittel wurden aber von Ex-Flyer Brian Boucher im Tor der Yotes zunichte gemacht.
Im zweiten Drittel dann der Schock für die Hausherren. Innerhalb von nur knapp 2 Spielminuten drehten Branko Radivojevic(24.) und Shane Doan(26.pp) das Spiel um. Eigentlich völlig unverdient.
Doch dann erhöhten die Hausherren den Druck noch weiter - und nun trafen sie auch. Im zweiten Drittel brachten Kim Johnsson(31.), Michal Handzus(33.) die Hausherren erneut in Führung.
Im dritten Drittel brachen die Gäste dann völlig auseinander. Kurz nach Drittelbeginn traf Mike Recchi (41.) und nur 49 Sekunden später traf wie bereits geschrieben, Dennis Seidenberg (42.) . Der deutsche 'Blueliner' bekam die Scheibe von Paul Ranheim zugespielt und schob sie an Boucher vorbei ins Netz.
Jeremy Roenick (56.) setzte knapp 4 Minuten vor dem Ende den Schlusspunkt unter dieser einseitigen Partie.
Ergebnisse der letzten Nacht:
Anaheim - Boston 4-1 (0-0/3-1/1-0)
Atlanta - Toronto 3-3 (1-1/1-1/1-1/0-0)
Phoenix - Philadelphia 2-6 (0-1/2-2/0-3)
San Jose - Minnesota 1-2 OT (0-0/1-0/0-1/0-1)
Los Angeles - Chicago 1-2 OT (0-0/1-0/0-1/0-1)
Buffalo - Calgary 0-3 (0-2/0-1/0-0)
Colorado - Vancouver 5-1 (2-0/2-1/1-0)