Landesliga NÖ/OÖ: Start am Wochenende
-
marksoft -
30. Oktober 2002 um 23:01 -
1.618 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine interessante neue Saison dürfte am kommenden Freitag in der Landesliga NÖ/OÖ starten. Die Favoriten der Saison sind dieses Mal ganz anders, als in den vergangenen Jahren.
Der Titelverteidiger der Landesliga kommt zwar aus Steyr, dürfte aber in dieser Saison nur mehr Aussenseiterchancen haben. Bereits die Vorbereitung zeigte, wie sehr dem Team aus Steyr die im Vorjahr "ausgeliehenen" Nachwuchsspieler der Black Wings Linz abgehen. Diese sind heuer in der U20 Meisterschaft aktiv und werden daher nicht mehr zur Verfügung gestellt. Als grosser Favorit gilt vor Saisonbeginn der EC Wels. Der Neuling der vergangenen Saison konnte mit Bernd Damm und Norbert Obermayr gleich zwei ehemalige Spieler des Bundesligisten aus Linz in seinen Kader holen und bewies bereits in den Testspielen die Ambitionen für die neue Saison. Das Ziel lautet heuer ganz klar: Finalteilnahme. Auch der zweite Finalist der vergangenen Saison, der Kremser EV, will in der neuen Spielzeit nur mehr als Aussenseiter gelten. In drei Tests wurden zwar zwei Siege eingefahren, doch kam man auch ein Mal bei Amstetten mit 2:8 unter die Räder. Neben Wels wird auch Mödling häufig als grosser Titelaspirant genannt. Die Mödlinger waren in der vergangenen Saison im Semifinale am späteren Vizemeister aus Krems gescheitert und dürften heuer noch höhere Ziele haben. Der Rest der Liga dürfte eher Statistenrollen haben, wenngleich auch die Amstettner Wölfe prominente Neuzugänge haben. So spielt zum Beispiel ein Liebling der Linzer Fans, Thomas Gahleitner, wieder bei den Wölfen. Insgesamt wird die NÖ - OÖ Eishockeyliga mit 8 Teams gespielt: EC Union Amstettner Wölfe UEHV Pletzer Bau Gmunden Union Kremser Eislaufverein UEC "The Dragons" Mödling ATSV Steyr Panthers EV "Stock City Oilers" Stockerau EHC "Mercedes Hummel" Tulln Eishockeyclub WelsGrunddurchgang NÖ-OÖ Eishockeyliga
2002-03
Der Titelverteidiger der Landesliga kommt zwar aus Steyr, dürfte aber in dieser Saison nur mehr Aussenseiterchancen haben. Bereits die Vorbereitung zeigte, wie sehr dem Team aus Steyr die im Vorjahr "ausgeliehenen" Nachwuchsspieler der Black Wings Linz abgehen. Diese sind heuer in der U20 Meisterschaft aktiv und werden daher nicht mehr zur Verfügung gestellt. Als grosser Favorit gilt vor Saisonbeginn der EC Wels. Der Neuling der vergangenen Saison konnte mit Bernd Damm und Norbert Obermayr gleich zwei ehemalige Spieler des Bundesligisten aus Linz in seinen Kader holen und bewies bereits in den Testspielen die Ambitionen für die neue Saison. Das Ziel lautet heuer ganz klar: Finalteilnahme. Auch der zweite Finalist der vergangenen Saison, der Kremser EV, will in der neuen Spielzeit nur mehr als Aussenseiter gelten. In drei Tests wurden zwar zwei Siege eingefahren, doch kam man auch ein Mal bei Amstetten mit 2:8 unter die Räder. Neben Wels wird auch Mödling häufig als grosser Titelaspirant genannt. Die Mödlinger waren in der vergangenen Saison im Semifinale am späteren Vizemeister aus Krems gescheitert und dürften heuer noch höhere Ziele haben. Der Rest der Liga dürfte eher Statistenrollen haben, wenngleich auch die Amstettner Wölfe prominente Neuzugänge haben. So spielt zum Beispiel ein Liebling der Linzer Fans, Thomas Gahleitner, wieder bei den Wölfen. Insgesamt wird die NÖ - OÖ Eishockeyliga mit 8 Teams gespielt: EC Union Amstettner Wölfe UEHV Pletzer Bau Gmunden Union Kremser Eislaufverein UEC "The Dragons" Mödling ATSV Steyr Panthers EV "Stock City Oilers" Stockerau EHC "Mercedes Hummel" Tulln Eishockeyclub Wels