Schafft der KAC den Sturz des EC Feldkirch? Im TV Spiel der Woche kommt es zur Revanche des Rekordmeisters für die 1:5 Niederlage vor knapp 2 Wochen. Die Feldkircher wollen zurück an die Spitze, die sie am Dienstag zumindest vorübergehend an Linz abgegeben haben.
Donnerstag, 30.10.2002, 19.15 Uhr: EC KAC - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Carlsson; Neuwirth, Schichlinski. Premiere überträgt live ab 19.00 Uhr. Morgen tritt der Dritte gegen den Zweiten an. Der EC Supergau Feldkirch hält zwar den Rekord als einziges ungeschlagenes Team der ÖEL, der KAC ist aber die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren (18). Nur haben die Klagenfurter bisher auch am wenigsten Tore geschossen (20), die Feldkircher dafür die meisten (39) und fast doppelt so viele wie die Klagenfurter! Also wird es diesmal wieder eine klare Sache für die Vorarlberger? Nie mussten die Rotjacken mehr als drei Tore hinnehmen, eine einzige Ausnahme gab es vor knapp zwei Wochen: Als ausgerechnet der morgige Gegner KAC-Goalie Michael Suttnig fünfmal bezwang, das Match im Ländle endete 5:1. Der EC Supergau Feldkirch stellt die älteste Mannschaft der ÖEL, die Spieler verstehen sich blind. Und was die Vorarlberger an Routiniers zu bieten haben, das haben die Klagenfurter an Youngsters. KAC-Trainer Lars Bergström bei der gestrigen Pressekonferenz in Klagenfurt, bei der "Hirter" als neuer Sponsor für die nächsten vier Jahre vorgestellt wurde: "In meiner Ära als KAC-Trainer wurden 20 Spieler an andere Vereine abgegeben, davon 15 Spitzenspieler. Im Gegenzug wurden 16 Nachwuchsspieler erfolgreich in die Kampfmannschaft eingebaut." Konrad Dorn, das Gegenüber des Schweden, setzt auf die Ex-VEU-Haudegen und gibt offen zu: "Bei mir spielt niemand, nur weil er jung ist. Es spielen die Besten." Trotz der geballten Erfahrung und des 5:1-Triumphes fährt er mit Respekt nach Klagenfurt: "Der KAC ist zu Hause immer eine Macht, daher wird es morgen eine total offene Partie, es gibt keinen Favoriten. Unser Ziel sind aber immer zwei Punkte! Zuletzt haben wir dem Gegner meist ein bis zwei Tore geschenkt, genau das sollte morgen nicht passieren." Christian Mahkovec, Co-Trainer des KAC, denkt schon weiter: "Die haben drei routinierte Blöcke und neun Europacup-Sieger in ihren Reihen. Fraglich nur, ob so ein Retortenteam gut fürs österreichische Eishockey ist!" Er sieht den Gegner als klaren Favorit: "Wir müssen morgen über 60 Minuten voll gehen, Strafen vermeiden - zu viele Powerplays der Feldkircher wären tödlich für uns. Unser Ziel: punkten!" Spielverschiebungen: 11. Runde: Das Spiel VSV-Graz wird nun am Dienstag, 03.11., ausgetragen. 12. Runde: Das Spiel VSV-Lustenau wird von Premiere Austria live übertragen und deshalb von Freitag, 15.11., auf Donnerstag, 14.11., verschoben. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Donnerstag, 30.10.2002, 19.15 Uhr: EC KAC - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Carlsson; Neuwirth, Schichlinski. Premiere überträgt live ab 19.00 Uhr. Morgen tritt der Dritte gegen den Zweiten an. Der EC Supergau Feldkirch hält zwar den Rekord als einziges ungeschlagenes Team der ÖEL, der KAC ist aber die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren (18). Nur haben die Klagenfurter bisher auch am wenigsten Tore geschossen (20), die Feldkircher dafür die meisten (39) und fast doppelt so viele wie die Klagenfurter! Also wird es diesmal wieder eine klare Sache für die Vorarlberger? Nie mussten die Rotjacken mehr als drei Tore hinnehmen, eine einzige Ausnahme gab es vor knapp zwei Wochen: Als ausgerechnet der morgige Gegner KAC-Goalie Michael Suttnig fünfmal bezwang, das Match im Ländle endete 5:1. Der EC Supergau Feldkirch stellt die älteste Mannschaft der ÖEL, die Spieler verstehen sich blind. Und was die Vorarlberger an Routiniers zu bieten haben, das haben die Klagenfurter an Youngsters. KAC-Trainer Lars Bergström bei der gestrigen Pressekonferenz in Klagenfurt, bei der "Hirter" als neuer Sponsor für die nächsten vier Jahre vorgestellt wurde: "In meiner Ära als KAC-Trainer wurden 20 Spieler an andere Vereine abgegeben, davon 15 Spitzenspieler. Im Gegenzug wurden 16 Nachwuchsspieler erfolgreich in die Kampfmannschaft eingebaut." Konrad Dorn, das Gegenüber des Schweden, setzt auf die Ex-VEU-Haudegen und gibt offen zu: "Bei mir spielt niemand, nur weil er jung ist. Es spielen die Besten." Trotz der geballten Erfahrung und des 5:1-Triumphes fährt er mit Respekt nach Klagenfurt: "Der KAC ist zu Hause immer eine Macht, daher wird es morgen eine total offene Partie, es gibt keinen Favoriten. Unser Ziel sind aber immer zwei Punkte! Zuletzt haben wir dem Gegner meist ein bis zwei Tore geschenkt, genau das sollte morgen nicht passieren." Christian Mahkovec, Co-Trainer des KAC, denkt schon weiter: "Die haben drei routinierte Blöcke und neun Europacup-Sieger in ihren Reihen. Fraglich nur, ob so ein Retortenteam gut fürs österreichische Eishockey ist!" Er sieht den Gegner als klaren Favorit: "Wir müssen morgen über 60 Minuten voll gehen, Strafen vermeiden - zu viele Powerplays der Feldkircher wären tödlich für uns. Unser Ziel: punkten!" Spielverschiebungen: 11. Runde: Das Spiel VSV-Graz wird nun am Dienstag, 03.11., ausgetragen. 12. Runde: Das Spiel VSV-Lustenau wird von Premiere Austria live übertragen und deshalb von Freitag, 15.11., auf Donnerstag, 14.11., verschoben. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)