Die Knaben des EHC Feldkirch 2000 haben ihre letzte Chance genutzt, doch noch in die Aufstiegsrunde der österreichischen Meisterschaften zu kommen. Ein Sieg gegen den HC Innsbruck brachte die Vorarlberger wieder ins Spiel. Alle Ergebnisse des Feldkircher Nachwuchses gibt es in den Zusatzinfos...
Jugend: ÖM obere Gruppe 26.10.02 EHC-Feldkirch 2000 - WEV 5:7 (1:4, 2:0, 2:3) Tore Feldkirch: Pfister 3x, Usobelli, Gruber D. Ass. Feldkirch: Gruber D. 2x, Kassmanhuber 2x, Matt, Nägele, Tammer, Hehle ÖM obere Gruppe 27.10.02 HC Innsbruck - EHC Feldkirch 2000 5:2 (2:0, 3:0, 0:2) Tore Feldkirch: Mallinger, Prasser Ass.: Feldkirch: Usobelli 2x Schüler: ÖM untere Gruppe 26.10.02 Spg.Bregenzerwald/Rankweil - EHC-Feldkirch 2000 5:12 (1:7, 2:1, 2:4) Tore Feldkirch: Ferrari 5x, Nussbichler 2x, Lackinger 2x, Rederer 2x, Bühler Ass. Feldkirch: Zimmermann 2x, Bühler 2x, Rederer 2x, Ferrari, Lackinger, Nägele Knaben: ÖM - Qualifikation Gruppe West 27.10.2002 EHC-Feldkirch 2000 - HC Innsbruck 7:4 (2:2, 1:2; 4:0) Tore Feldkirch: Maier 3x, Puschnik 3x, Tschofen Ass. Feldkirch: Tschofen 6x, Maier 3x, Ritter, Puschnik Tore Innsbruck: Wilhalm 2x, Mitterdorfer, Prock Ass. Innsbruck: Burgstaller, Winkler, Holst, Hechenberger Spielbericht: Zum dritten Mal in der heurigen Qualifikationsrunde der Knabenmeisterschaft standen sich Feldkirch und Innsbruck gegenüber. Feldkirch stand schon vor der Partie ein wenig unter Druck, denn sie hatten 2 Punkte Rückstand auf die zweitplatzierten Innsbrucker und bei einer heutigen Niederlage und nur noch einem verbleibenden direkten Spiel sind sie nicht mehr in der Lage, einen Aufstiegsplatz aus eigener Kraft zu schaffen. Aber diesen Druck merkte man den jungen Vorarlbergern nicht an. Sie starteten hervorragend ins erste Drittel - die erste Torchance hatten sie bereits nach 8 Sekunden. Feldkirch machte das Tempo und diktierte das Spiel und ging auch verdient knapp 7 Minuten mit 1:0 in Führung. Innsbruck konnte im ersten Spielabschnitt spielerisch nicht mithalten, war aber im Konter stets gefährlich und erzielte aus einem Konter auch das 1:1. Feldkirch spielte aber unverdrossen weiter und konnte auf 2:1 erhöhen. Ein weiterer schwerer Abwehrschnitzer der Vorarlberger ermöglichte aber den Tirolern den etwas schmeichelhaften 2:2 Ausgleich, das auch der Spielstand nach den ersten 20 Spielminuten war. Im 2. Drittel sah man eine komplett andere Feldkircher Mannschaft. Die Vorarlberger bewegten sich nicht mehr, jeder probierte nur noch alleine und verliess sich auf den anderen. So stärkte man natürlich die Innsbrucker, die so relativ einfach zu einem zwischenzeitlichen 2:4 Vorsprung kamen. Feldkirch konnte dann noch gegen Ende des 2. Drittels auf 3:4 verkürzen, was noch ein spannendes 3. Drittel versprach. Feldkirch besann sich wieder aufs Eislaufen und Kombinationsspiel, dass sie in der Offensive auszeichnet und fuhr Angriff um Angriff aufs Tiroler Tor. Die Innsbrucker wiederum verlegten sich aufs Verteidigen und versuchten in Kontern das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Feldkirch wurde jedoch für ihre Bemühungen in der 49. Minute belohnt und erzielte den bis dato absolut verdienten Ausgleich. Die Vorarlberger wollten sich aber mit einem Remis nicht zufrieden geben und versuchten eine Entscheidung herbeizuführen. Innsbruck blieb im Konter aber stets gefährlich und hatte in der 52. und 53. Minute jeweils 2 Grosschancen um wiederum in Führung zu gehen. Die Vorarlberger konnten sich aber mit Glück und Geschick schadlos halten und erzielten wiederum nach 2 Traumkombinationen der ersten Sturmlinie in der 54. Minute mit einem Doppelschlag Treffer Nr. 5 und 6 zur vielumjubelten 2-Tore-Führung. Obwohl noch über 5 Minuten zu spielen waren, sah man, dass diese beiden Tore doch einen Knick im Spiel der Innsbrucker hinterlassen hat und Feldkirch konnte das Spiel am Ende souverän nach Hause spielen und sogar noch in der letzten Minute auf 7:4 erhöhen. Feldkirch war aber über weite Strecken vom Spiel die bessere Mannschaft und somit geht dieser Sieg in Ordnung, obwohl Feldkirch kurz vor dem Doppelschlag Glück hatte kein Tor zu bekommen - dann hätte die Partie wahrscheinlich einen anderen Ausgang erlebt. Die Schussstatistik spricht auch zum ersten Mal im Vergleich mit Innsbruck mit 26:21 für Feldkirch. Feldkirch überholt mit diesem Sieg nun Innsbruck und liegt nach 7 von 12 Quali-Runden auf Platz 2 - allerdings punktegleich mit dem drittplatzierten Innsbruck - und es wird in den verbleibenden Runden noch ein heisses Rennen um den Aufstieg ins Meister-Play-Off geben. Miniknaben: Ostschweizermeisterschaft 26.10.02 St. Moritz - EHC-Feldkirch 2000 7 : 17 Tore Feldkirch: Puschnik 9x, Macerzxnski 4x, Grabner 2x, Thurnher, Grasböck, Grasböck 3x, Pusschnik Feldkirch: Breuss M. 3x, Vorschau EHC-Feldkirch 2000 Heimspiele: Freitag 1.11. 19.30 Uhr Jugend - Spg Lustn./Dornb. Samstag 2. 11. 16.15 Uhr Miniknaben ÖM Qualifikation - Zell /See Sonntag 3.11. 11.00 Uhr Jugend VM - Hohenems Sonntag 3.11. 16.15 Uhr Miniknaben OS - Rheintal (Presseaussendung EHC-Feldkirch 2000 Nachwuchs vom 28.10.2002)
Jugend: ÖM obere Gruppe 26.10.02 EHC-Feldkirch 2000 - WEV 5:7 (1:4, 2:0, 2:3) Tore Feldkirch: Pfister 3x, Usobelli, Gruber D. Ass. Feldkirch: Gruber D. 2x, Kassmanhuber 2x, Matt, Nägele, Tammer, Hehle ÖM obere Gruppe 27.10.02 HC Innsbruck - EHC Feldkirch 2000 5:2 (2:0, 3:0, 0:2) Tore Feldkirch: Mallinger, Prasser Ass.: Feldkirch: Usobelli 2x Schüler: ÖM untere Gruppe 26.10.02 Spg.Bregenzerwald/Rankweil - EHC-Feldkirch 2000 5:12 (1:7, 2:1, 2:4) Tore Feldkirch: Ferrari 5x, Nussbichler 2x, Lackinger 2x, Rederer 2x, Bühler Ass. Feldkirch: Zimmermann 2x, Bühler 2x, Rederer 2x, Ferrari, Lackinger, Nägele Knaben: ÖM - Qualifikation Gruppe West 27.10.2002 EHC-Feldkirch 2000 - HC Innsbruck 7:4 (2:2, 1:2; 4:0) Tore Feldkirch: Maier 3x, Puschnik 3x, Tschofen Ass. Feldkirch: Tschofen 6x, Maier 3x, Ritter, Puschnik Tore Innsbruck: Wilhalm 2x, Mitterdorfer, Prock Ass. Innsbruck: Burgstaller, Winkler, Holst, Hechenberger Spielbericht: Zum dritten Mal in der heurigen Qualifikationsrunde der Knabenmeisterschaft standen sich Feldkirch und Innsbruck gegenüber. Feldkirch stand schon vor der Partie ein wenig unter Druck, denn sie hatten 2 Punkte Rückstand auf die zweitplatzierten Innsbrucker und bei einer heutigen Niederlage und nur noch einem verbleibenden direkten Spiel sind sie nicht mehr in der Lage, einen Aufstiegsplatz aus eigener Kraft zu schaffen. Aber diesen Druck merkte man den jungen Vorarlbergern nicht an. Sie starteten hervorragend ins erste Drittel - die erste Torchance hatten sie bereits nach 8 Sekunden. Feldkirch machte das Tempo und diktierte das Spiel und ging auch verdient knapp 7 Minuten mit 1:0 in Führung. Innsbruck konnte im ersten Spielabschnitt spielerisch nicht mithalten, war aber im Konter stets gefährlich und erzielte aus einem Konter auch das 1:1. Feldkirch spielte aber unverdrossen weiter und konnte auf 2:1 erhöhen. Ein weiterer schwerer Abwehrschnitzer der Vorarlberger ermöglichte aber den Tirolern den etwas schmeichelhaften 2:2 Ausgleich, das auch der Spielstand nach den ersten 20 Spielminuten war. Im 2. Drittel sah man eine komplett andere Feldkircher Mannschaft. Die Vorarlberger bewegten sich nicht mehr, jeder probierte nur noch alleine und verliess sich auf den anderen. So stärkte man natürlich die Innsbrucker, die so relativ einfach zu einem zwischenzeitlichen 2:4 Vorsprung kamen. Feldkirch konnte dann noch gegen Ende des 2. Drittels auf 3:4 verkürzen, was noch ein spannendes 3. Drittel versprach. Feldkirch besann sich wieder aufs Eislaufen und Kombinationsspiel, dass sie in der Offensive auszeichnet und fuhr Angriff um Angriff aufs Tiroler Tor. Die Innsbrucker wiederum verlegten sich aufs Verteidigen und versuchten in Kontern das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Feldkirch wurde jedoch für ihre Bemühungen in der 49. Minute belohnt und erzielte den bis dato absolut verdienten Ausgleich. Die Vorarlberger wollten sich aber mit einem Remis nicht zufrieden geben und versuchten eine Entscheidung herbeizuführen. Innsbruck blieb im Konter aber stets gefährlich und hatte in der 52. und 53. Minute jeweils 2 Grosschancen um wiederum in Führung zu gehen. Die Vorarlberger konnten sich aber mit Glück und Geschick schadlos halten und erzielten wiederum nach 2 Traumkombinationen der ersten Sturmlinie in der 54. Minute mit einem Doppelschlag Treffer Nr. 5 und 6 zur vielumjubelten 2-Tore-Führung. Obwohl noch über 5 Minuten zu spielen waren, sah man, dass diese beiden Tore doch einen Knick im Spiel der Innsbrucker hinterlassen hat und Feldkirch konnte das Spiel am Ende souverän nach Hause spielen und sogar noch in der letzten Minute auf 7:4 erhöhen. Feldkirch war aber über weite Strecken vom Spiel die bessere Mannschaft und somit geht dieser Sieg in Ordnung, obwohl Feldkirch kurz vor dem Doppelschlag Glück hatte kein Tor zu bekommen - dann hätte die Partie wahrscheinlich einen anderen Ausgang erlebt. Die Schussstatistik spricht auch zum ersten Mal im Vergleich mit Innsbruck mit 26:21 für Feldkirch. Feldkirch überholt mit diesem Sieg nun Innsbruck und liegt nach 7 von 12 Quali-Runden auf Platz 2 - allerdings punktegleich mit dem drittplatzierten Innsbruck - und es wird in den verbleibenden Runden noch ein heisses Rennen um den Aufstieg ins Meister-Play-Off geben. Miniknaben: Ostschweizermeisterschaft 26.10.02 St. Moritz - EHC-Feldkirch 2000 7 : 17 Tore Feldkirch: Puschnik 9x, Macerzxnski 4x, Grabner 2x, Thurnher, Grasböck, Grasböck 3x, Pusschnik Feldkirch: Breuss M. 3x, Vorschau EHC-Feldkirch 2000 Heimspiele: Freitag 1.11. 19.30 Uhr Jugend - Spg Lustn./Dornb. Samstag 2. 11. 16.15 Uhr Miniknaben ÖM Qualifikation - Zell /See Sonntag 3.11. 11.00 Uhr Jugend VM - Hohenems Sonntag 3.11. 16.15 Uhr Miniknaben OS - Rheintal (Presseaussendung EHC-Feldkirch 2000 Nachwuchs vom 28.10.2002)