SLO+ITA: News aus Slowenien und Italien
-
marksoft -
28. Oktober 2002 um 19:18 -
961 Mal gelesen -
0 Kommentare
In Slowenien sind weiterhin drei Teams punktegleich an der Tabellenspitze zu finden. Für Kennedy gibt es zur Zeit wenig Freude in Bozen. Nach acht Spieltagen trennt ihn nur noch ein Punkt vom Tabellenende.
Slowenien:
Nach sieben Runden in der slowenischen Meisterschaft befinden sich nach wievor drei Teams mit gleicher Punkteanzahl an der Tabellenspitze. Jesenice führt vor Olimpija Ljubljana und Slavija Ljubljana. Das viertplatzierte Maribor liegt schon mit sechs Punkten zurück. Olimpija muss nun schon seit vier Spielen auf Ivo Jan verzichten. Miha Rebolj geht es in Jesenice hingegen besser. Als Verteidiger kann er schon auf acht Tore zurückblicken.
Neben den in Österreich tätigen Slowenen, kann der slowenische Teamchef auch auf Spieler aus der tschechischen Extraliga, ersten russischen Liga und AHL zurückgreifen. Slowenien ist Österreichs Vorrundengegner bei der WM in Finnland.
Italien:
Obwohl der VSV und Ron Kennedy seit heuer getrennte Wege gehen, verbindet sie noch einiges. In der Serie A sind nun schon acht Runde gespielt. Für Kennedy´s Bozen Foxes reichte es bislang nur zu zwei Siegen und drei Unentschieden. Zuletzt gab es in Mailand gegen den Meister und Tabellenführer eine 5:1 Abfuhr. Auch gegen die bislang schwache Mannschaft aus Fassa musste sich Bozen mit 4:3 geschlagen geben. Nachdem der schwedische Verteidiger Jonas Stöpfgeshöff wieder zu den Frankfurter Lions zurückgekehrt ist, sucht Kennedy weiterhin nach Ersatz.
Mailand führt mit zwölf Punkten vor Asiago und Fassa (jeweils acht Punkte). Bozen belegt mit sieben Punkten den vierten Platz und rangiert nur noch einen Punkt vor Schlusslicht Alleghe. In der nächsten Runde kommt es zum Südtirolderby mit Meran.
Slowenien:
Nach sieben Runden in der slowenischen Meisterschaft befinden sich nach wievor drei Teams mit gleicher Punkteanzahl an der Tabellenspitze. Jesenice führt vor Olimpija Ljubljana und Slavija Ljubljana. Das viertplatzierte Maribor liegt schon mit sechs Punkten zurück. Olimpija muss nun schon seit vier Spielen auf Ivo Jan verzichten. Miha Rebolj geht es in Jesenice hingegen besser. Als Verteidiger kann er schon auf acht Tore zurückblicken.
Neben den in Österreich tätigen Slowenen, kann der slowenische Teamchef auch auf Spieler aus der tschechischen Extraliga, ersten russischen Liga und AHL zurückgreifen. Slowenien ist Österreichs Vorrundengegner bei der WM in Finnland.
Italien:
Obwohl der VSV und Ron Kennedy seit heuer getrennte Wege gehen, verbindet sie noch einiges. In der Serie A sind nun schon acht Runde gespielt. Für Kennedy´s Bozen Foxes reichte es bislang nur zu zwei Siegen und drei Unentschieden. Zuletzt gab es in Mailand gegen den Meister und Tabellenführer eine 5:1 Abfuhr. Auch gegen die bislang schwache Mannschaft aus Fassa musste sich Bozen mit 4:3 geschlagen geben. Nachdem der schwedische Verteidiger Jonas Stöpfgeshöff wieder zu den Frankfurter Lions zurückgekehrt ist, sucht Kennedy weiterhin nach Ersatz.
Mailand führt mit zwölf Punkten vor Asiago und Fassa (jeweils acht Punkte). Bozen belegt mit sieben Punkten den vierten Platz und rangiert nur noch einen Punkt vor Schlusslicht Alleghe. In der nächsten Runde kommt es zum Südtirolderby mit Meran.