Nationalliga: Zell/See mit souveränem Sieg beim KSV
-
marksoft -
27. Oktober 2002 um 05:48 -
1.452 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen souveränen Sieg feierten die Zeller Eisbären im Duell gegen die KSV Icestars. In Kapfenberger schossen die Eisbären den Gegner mit 7:2 aus der Halle und sind damit vorläufig auf Rang 2 der Nationalliga!
Das Duell der im Vorjahr noch in der Bundesliga tätigen Teams begann erwartungsgemäss mit einer Anfangsoffensive der Icestars. Die Kapfenberger mussten sich aber jedesmal dem gut haltenden Zeller Torhüter Stefan Horneber geschlagen geben. Nach diesem anfänglichen Schwung kamen die Pinzgauer besser ins Spiel und übernahmen nach wenigen Minuten die Initiative. Die Hausherren wurden regelrecht an die Wand gespielt und die Eisbären schlossen gleich drei Angriffe mit einem Torjubel ab. Der Pausenstand von 3:0 für Zell/See hätte durchaus auch höher ausfallen können, doch bei den Salzburgern wurden auch einige Chancen ausgelassen. Auch das Mitteldrittel begannen die Kapfenberger sehr offensiv, bis sich einer ihrer Leistungsträger, der zurückgekehrte Helmut Karel nach einem Cross Check von Guggenberger verletzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Karel dürfte für die Kapfenberger in der nahen Zukunft ausfallen, ist aber bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Bei der Verletzung soll es sich um einen Bruch des Übergangs zwischen dem 4. und 5. Wirbel handeln. Nachdem die Partie auf Grund des Abtransports von Karel längere Zeit unterbrochen war, setzten die Icestars dort fort, wo sie vor der Verletzung ihres Kameraden aufgehört hatten. Die Angriffsbemühungen führten schliesslich zum 1:3, was wiederum die Eisbären wachzurütteln schien. Die Pinzgauer legten zwei weitere Treffer nach und zogen auf 5:1 auf fremdem Eis davon. Damit war die Partie praktisch entschieden, wenngleich den Kapfenbergern noch der zweite Treffer in diesem Mitteldrittel gelang. Das letzte Drittel war schliesslich nur mehr Formsache. Die Kapfenberger bemühten sich zwar noch, doch mit dem 6:2 für Zell/See waren alle Angriffsbemühungen der Icestars ad acta gelegt. Den Gästen aus dem Pinzgau gelang schliesslich sogar noch das 7:2 - der Endstand! Mit einer starken Mannschaftsleistung konnte der EK Zell/See auch im dritten Spiel der Saison einen Sieg einfahren. Damit rücken die Pinzgauer hinter Lokalrivalen Salzburg auf Rang 2 der Liga vor und sind ebenso wie die "Red Bulls" weiterhin ohne Niederlage. Für die Icestars prolongiert diese dritte Niederlage im fünften Saisonspiel den schwachen Saisonauftakt. Die Steirer, als Mitfavorit auf den Meistertitel gestartet, finden sich weiterhin im Tabellenmittelfeld der Nationalliga wieder und stehen derzeit auf dem 5. Tabellenrang. KSV Icestars - EK Zell am See 2:7 (0:3, 2:2, 0:2) Zuschauer: 700 Referees: Mandler C.; Peiskar W., Altersberger R. Tore: Grundauer M. (26:36 / Sporer G.), Schober J. (35:43 / Schmieder M., Sporer G.) resp., Dano J. (03:42 / Aronsson P., Putnik W.; 45:01 / Aronsson P., Putnik W.), Uhl S. (12:40 / Wurzer P.), Wurzer P. (14:55 / Uhl S., D'Ambros G.; 42:44 / Uhl S.), Putnik W. (34:46 / Rud C., Dano J.), Trup W. (35:28 / Putnik W., Aronsson P.) Goalkeepers: Styblo L. (60 min. / 42 SA. / 7 GA.) resp. Horneber S. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 20 resp. 20 Die Kader: KSV Icestars: Schmieder M., Schober J., Zangl J., Janisch S., Sporer G., Gebauer M., Ollmann J., Strassegger M., Harkamp M., Pirozhkov D., Melong J., Riegler A., Tweraser C., Styblo L., Winter B., Breitler G., Grundauer M., Dornhofer M., Huppmann P., Kitzler W., Karel H., Koch EK Zell am See: Schwab M., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab T., Putnik W., Uhl S., Kaindl F., Dano J., Lederer G., Krätschmer A., Horneber S., Lindgren V., Krenn G., Hausegger M., Aronsson P., Trup W., D'Ambros G., Rattensperger G.
Das Duell der im Vorjahr noch in der Bundesliga tätigen Teams begann erwartungsgemäss mit einer Anfangsoffensive der Icestars. Die Kapfenberger mussten sich aber jedesmal dem gut haltenden Zeller Torhüter Stefan Horneber geschlagen geben. Nach diesem anfänglichen Schwung kamen die Pinzgauer besser ins Spiel und übernahmen nach wenigen Minuten die Initiative. Die Hausherren wurden regelrecht an die Wand gespielt und die Eisbären schlossen gleich drei Angriffe mit einem Torjubel ab. Der Pausenstand von 3:0 für Zell/See hätte durchaus auch höher ausfallen können, doch bei den Salzburgern wurden auch einige Chancen ausgelassen. Auch das Mitteldrittel begannen die Kapfenberger sehr offensiv, bis sich einer ihrer Leistungsträger, der zurückgekehrte Helmut Karel nach einem Cross Check von Guggenberger verletzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Karel dürfte für die Kapfenberger in der nahen Zukunft ausfallen, ist aber bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Bei der Verletzung soll es sich um einen Bruch des Übergangs zwischen dem 4. und 5. Wirbel handeln. Nachdem die Partie auf Grund des Abtransports von Karel längere Zeit unterbrochen war, setzten die Icestars dort fort, wo sie vor der Verletzung ihres Kameraden aufgehört hatten. Die Angriffsbemühungen führten schliesslich zum 1:3, was wiederum die Eisbären wachzurütteln schien. Die Pinzgauer legten zwei weitere Treffer nach und zogen auf 5:1 auf fremdem Eis davon. Damit war die Partie praktisch entschieden, wenngleich den Kapfenbergern noch der zweite Treffer in diesem Mitteldrittel gelang. Das letzte Drittel war schliesslich nur mehr Formsache. Die Kapfenberger bemühten sich zwar noch, doch mit dem 6:2 für Zell/See waren alle Angriffsbemühungen der Icestars ad acta gelegt. Den Gästen aus dem Pinzgau gelang schliesslich sogar noch das 7:2 - der Endstand! Mit einer starken Mannschaftsleistung konnte der EK Zell/See auch im dritten Spiel der Saison einen Sieg einfahren. Damit rücken die Pinzgauer hinter Lokalrivalen Salzburg auf Rang 2 der Liga vor und sind ebenso wie die "Red Bulls" weiterhin ohne Niederlage. Für die Icestars prolongiert diese dritte Niederlage im fünften Saisonspiel den schwachen Saisonauftakt. Die Steirer, als Mitfavorit auf den Meistertitel gestartet, finden sich weiterhin im Tabellenmittelfeld der Nationalliga wieder und stehen derzeit auf dem 5. Tabellenrang. KSV Icestars - EK Zell am See 2:7 (0:3, 2:2, 0:2) Zuschauer: 700 Referees: Mandler C.; Peiskar W., Altersberger R. Tore: Grundauer M. (26:36 / Sporer G.), Schober J. (35:43 / Schmieder M., Sporer G.) resp., Dano J. (03:42 / Aronsson P., Putnik W.; 45:01 / Aronsson P., Putnik W.), Uhl S. (12:40 / Wurzer P.), Wurzer P. (14:55 / Uhl S., D'Ambros G.; 42:44 / Uhl S.), Putnik W. (34:46 / Rud C., Dano J.), Trup W. (35:28 / Putnik W., Aronsson P.) Goalkeepers: Styblo L. (60 min. / 42 SA. / 7 GA.) resp. Horneber S. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 20 resp. 20 Die Kader: KSV Icestars: Schmieder M., Schober J., Zangl J., Janisch S., Sporer G., Gebauer M., Ollmann J., Strassegger M., Harkamp M., Pirozhkov D., Melong J., Riegler A., Tweraser C., Styblo L., Winter B., Breitler G., Grundauer M., Dornhofer M., Huppmann P., Kitzler W., Karel H., Koch EK Zell am See: Schwab M., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab T., Putnik W., Uhl S., Kaindl F., Dano J., Lederer G., Krätschmer A., Horneber S., Lindgren V., Krenn G., Hausegger M., Aronsson P., Trup W., D'Ambros G., Rattensperger G.