Nationalliga: Red Bulls Salzburg erneut stark
-
marksoft -
26. Oktober 2002 um 22:21 -
1.615 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im großen Schlager der 4. Nationalligarunde behielten die Red Bulls Salzburg Samstag abend in der Eisarena im Volksgarten gegen den EC Bulldogs Dornbirn vor rund 1600 begeisterten Fans mit 5:2 (0:1, 2:1, 3:0) die Oberhand. Damit bleiben die Red Bulls nicht nur Salzburgs Nummer 1, sondern sind auch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Nationalliga.
Die Salzburger, mit Markus Seidl im Tor, schlossen an die zuletzt gezeigten Leistungen an, dominierten von Beginn an Spiel und Gegner und ließen der bisherigen Überraschungsmannschaft aus Vorarlberg nur wenige Möglichkeiten. Trainer Kim Perepeluk stellte die Angriffslinien etwas um und brachte den gesamten Kader zum Einsatz, einzig Peter Karrer fehlte, er war vom Bundesheer nicht abkömmlich. Die Dornbirner, entgegen ihren Ankündigungen, plötzlich doch verstärkt mit Keeper Bock, Eiler und Grabher-Meier vom Bundesligisten EHC Lustenau, versuchten von Beginn an aus einer gesicherten Defensive über Konter zum Erfolg zu kommen, doch die Bullen mit ihrem druckvollem, kämpferischen Spiel und viel Laufarbeit entwickelten Druck und ließen die Gäste kaum zu Torchancen kommen, andererseits fanden die Bullen anfangs im glänzend disponierten Gästekeeper Bock ihren Meister. Und wie so oft, wenn man die Tore selbst nicht macht, bekommt man eines und so gingen die Vorarlberger in der 14. Minute durch Wilhelm, nach einem katastrophalem Fehler von Hermann Heim, mit 1:0 in Front. Doch gleich nach dem ersten Seitenwechsel erzielte Jason Sands, mit seinem ersten Saisontor für die Red Bulls, den mehr als verdienten Ausgleich (22.). In der Folge waren die Bullen zwar weiterhin tonangebend, doch die Gäste standen gut in der Abwehr und ließen nur wenige Möglichkeiten der Bullen zu, die klarste vergab Sheldon Moser in der 15. Minute, als er alleine auf Keeper Bock zulief und die Scheibe nur um Millimeter über das Gehäuse der Gäste placierte. Besser machten es die Vorarlberger, die einen der wenigen Konter zum 1:2 durch Zupancic (39.) nutzen konnten. Doch 5 Sekunden vor Ende des zweiten Spielabschnittes erzielte Brian McCarthy mit einem Gewaltschuß von der blauen Linie das, zu diesem Zeitpunkt, mehr als gerechte 2:2 für die Red Bulls und mit diesem Spielstand ging diese schnelle, technisch gute und auf hohem Niveau stehende Partie, vor einem begeisterten Publikum, in ein spannendes Schlussdrittel. Auch diesem drückten die Bullen ihren Stempel auf, die Konter der Gäste wurden nun immer seltener und in der 48. Minute besorgte Dietmar Rainer nach toller Vorarbeit von Sheldon Moser den Treffer zum 3:2 für die Red Bulls Salzburg, die in weitere Folge durch Roland Kellner (55.) und Hermann Heim (57.) ihre Überlegeheit auch in Tor umsetzen konnten und letztendlich als verdienter 5:2 Gewinner unter standing ovations des tollen Publikums das Eis verließen. (Quelle: Presseaussendung "Red Bulls" Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Linie C Dornbirner EC 5:2 (0:1, 2:1, 3:0) Zuschauer: 1.600 Referees: Winter Mag. K.; Kaspar C., Tschebull H. Tore: Sands J. (21:03 / Frühwirth T., Ban A.), Mc Carthy B. (39:55 / Dilsky P., Sands J.), Rainer D. (47:53 / Moser S.), Kellner R. (54:20), Heim H. (56:19 / Ausweger M.) resp., Wilhelm F. (13:26 / Zupancic N., Lewis A.), Zupancic N. (38:51 / Wilhelm F., Stefishen A.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 22 SA. / 2 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 30 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 20 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Moser S., Sands J., Muschlin A., Kumposcht S., Weger S., Seidl M., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Ratschiller A., Dilsky P., Ban A. Linie C D'birn: Lissek M., Grabher-Meier S., Deutsch H., Tschemernjak K., Wilhelm F., Stefishen A., Lewis A., Tschemernjak B., Rezsnyak M., Zerlauth R., Bock B., Fend C., Zupancic N., Reinbacher H., Hämmerle U., Lampert H., Eiler C.
Die Salzburger, mit Markus Seidl im Tor, schlossen an die zuletzt gezeigten Leistungen an, dominierten von Beginn an Spiel und Gegner und ließen der bisherigen Überraschungsmannschaft aus Vorarlberg nur wenige Möglichkeiten. Trainer Kim Perepeluk stellte die Angriffslinien etwas um und brachte den gesamten Kader zum Einsatz, einzig Peter Karrer fehlte, er war vom Bundesheer nicht abkömmlich. Die Dornbirner, entgegen ihren Ankündigungen, plötzlich doch verstärkt mit Keeper Bock, Eiler und Grabher-Meier vom Bundesligisten EHC Lustenau, versuchten von Beginn an aus einer gesicherten Defensive über Konter zum Erfolg zu kommen, doch die Bullen mit ihrem druckvollem, kämpferischen Spiel und viel Laufarbeit entwickelten Druck und ließen die Gäste kaum zu Torchancen kommen, andererseits fanden die Bullen anfangs im glänzend disponierten Gästekeeper Bock ihren Meister. Und wie so oft, wenn man die Tore selbst nicht macht, bekommt man eines und so gingen die Vorarlberger in der 14. Minute durch Wilhelm, nach einem katastrophalem Fehler von Hermann Heim, mit 1:0 in Front. Doch gleich nach dem ersten Seitenwechsel erzielte Jason Sands, mit seinem ersten Saisontor für die Red Bulls, den mehr als verdienten Ausgleich (22.). In der Folge waren die Bullen zwar weiterhin tonangebend, doch die Gäste standen gut in der Abwehr und ließen nur wenige Möglichkeiten der Bullen zu, die klarste vergab Sheldon Moser in der 15. Minute, als er alleine auf Keeper Bock zulief und die Scheibe nur um Millimeter über das Gehäuse der Gäste placierte. Besser machten es die Vorarlberger, die einen der wenigen Konter zum 1:2 durch Zupancic (39.) nutzen konnten. Doch 5 Sekunden vor Ende des zweiten Spielabschnittes erzielte Brian McCarthy mit einem Gewaltschuß von der blauen Linie das, zu diesem Zeitpunkt, mehr als gerechte 2:2 für die Red Bulls und mit diesem Spielstand ging diese schnelle, technisch gute und auf hohem Niveau stehende Partie, vor einem begeisterten Publikum, in ein spannendes Schlussdrittel. Auch diesem drückten die Bullen ihren Stempel auf, die Konter der Gäste wurden nun immer seltener und in der 48. Minute besorgte Dietmar Rainer nach toller Vorarbeit von Sheldon Moser den Treffer zum 3:2 für die Red Bulls Salzburg, die in weitere Folge durch Roland Kellner (55.) und Hermann Heim (57.) ihre Überlegeheit auch in Tor umsetzen konnten und letztendlich als verdienter 5:2 Gewinner unter standing ovations des tollen Publikums das Eis verließen. (Quelle: Presseaussendung "Red Bulls" Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Linie C Dornbirner EC 5:2 (0:1, 2:1, 3:0) Zuschauer: 1.600 Referees: Winter Mag. K.; Kaspar C., Tschebull H. Tore: Sands J. (21:03 / Frühwirth T., Ban A.), Mc Carthy B. (39:55 / Dilsky P., Sands J.), Rainer D. (47:53 / Moser S.), Kellner R. (54:20), Heim H. (56:19 / Ausweger M.) resp., Wilhelm F. (13:26 / Zupancic N., Lewis A.), Zupancic N. (38:51 / Wilhelm F., Stefishen A.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 22 SA. / 2 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 30 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 20 Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Moser S., Sands J., Muschlin A., Kumposcht S., Weger S., Seidl M., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Ratschiller A., Dilsky P., Ban A. Linie C D'birn: Lissek M., Grabher-Meier S., Deutsch H., Tschemernjak K., Wilhelm F., Stefishen A., Lewis A., Tschemernjak B., Rezsnyak M., Zerlauth R., Bock B., Fend C., Zupancic N., Reinbacher H., Hämmerle U., Lampert H., Eiler C.