ÖEL: Lakos Gala beim ersten Auftritt in Österreich
-
marksoft -
25. Oktober 2002 um 21:32 -
1.720 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Auftakt für Andre Lakos in der ÖEL! Gegen den EHC Lustenau konnte der USA Rückkehrer gleich beim ersten Auftritt in der heimischen Liga einen Treffer und zwei Assists zum 4:1 Heimsieg der Wiener beisteuern.
Die Vienna Capitals sind die "rote Laterne" wieder los! Mit einem 4:1 Heimerfolg über den EHC Lustenau konnten die Wiener zum ersten Mal in dieser Saison den 8. Tabellenrang hinter sich lassen und Titelverteidiger VSV überholen. Bereits in dieser Partie gegen die Lustenauer setzte Coach Harand seine zwei "Neuen", Andre Lakos und Marc Tropper von Anfang an ein und sollte damit ein sehr gutes Händchen beweisen. Denn vor allem Andre Lakos, österreichischer Nationalverteidiger und ab sofort im Dress mit der Nummer 55 bei den Wienern, konnte voll überzeugen und war an drei der vier Capitals Treffer beteiligt. Den vierten Treffer konnte schliesslich der zweite Neue, Marc Tropper mustergültig vorbereiten. Die Vienna Capitals sind nach dem 7:1 Heimerfolg und dem nunmehr erneuten Sieg im Aufwind und scheinen sich vom schlechten Saisonstart langsam aber sicher zu erholen. Die Partie verlief weniger deutlich, als dies das Endergebnis andeuten würde, denn die Lustenauer kämpften bis zum Ende der Partie um ihre Chancen, nahmen sogar frühzeitig den Goalie vom Eis, um vielleicht doch noch ins Spiel zu kommen, verloren dann aber mit einem Empty Netter doch noch alles. Im ersten Drittel nahmen sich die Gäste aus Vorarlberg ihre Chancen selbst, indem sie sich immer wieder durch unnötige Strafen dezimierten. Somit schlugen die Capitals in den ersten 20 Minuten gleich zwei Mal im Power Play zu und brachten die Partie in ihre Richtung. Die Vorarlberger begannen ihr Spiel erst im letzten Drittel. Als Myrrä der erste Treffer für die Vorarlberger gelang (49.), schöpfte das Siitarinen Team noch einmal Hoffnung. Der Torhüter wurder vom Eis genommen (56.!!!) und die Vorarlberger setzten alles auf einen Karte - verloren dadurch aber noch höher. Der Sieg der Wiener geht nach dem Spielverlauf völlig in Ordnung, da man zumindest in den ersten zwei Dritteln überzeugend gespielt hatte. Erst nach dem Anschlusstreffer wankten die Capitals etwas, doch dieses Mal war auch Goalie Cseh der sichere Rückhalt, den die Wiener brauchen und sicherte seinem Team den Sieg. EV Vienna Capitals -Gunz EHC Lustenau 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) Zuschauer: 2.300 Referees: Ira H.; Schichlinski G., Hauer G. Tore: Lakos A. (05:08 / Coleman J., Berens S.), Coleman J. (14:39 / Lakos A., König C.), Kesa D. (21:46 / Hala J., Tropper M.), Berens S. (57:35 / Lakos A., Ponto V.) resp., Myrrä J. (48:54 / Urban T., Cyrenne C.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 39 SA. / 1 GA.) resp. Penker J. (58 min. / 51 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 32 (Misconduct - Hala J.) resp. 47 (Game Misconduct - Moosbrugger M., Misconduct - Auer T.) Die Kader: Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Hala J., Duschek R., Wieselthaler L., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V. Gunz EHC L'au: Peter P., Gesson C., Grabher Meier M., Auer T., Niec A., Myrrä J., Cyrenne C., Fekete D., Hehle C., Bock B., Penker J., Hämäläinen T., Doyle R., Alfare T., Urban T., Eiler C.,
Die Vienna Capitals sind die "rote Laterne" wieder los! Mit einem 4:1 Heimerfolg über den EHC Lustenau konnten die Wiener zum ersten Mal in dieser Saison den 8. Tabellenrang hinter sich lassen und Titelverteidiger VSV überholen. Bereits in dieser Partie gegen die Lustenauer setzte Coach Harand seine zwei "Neuen", Andre Lakos und Marc Tropper von Anfang an ein und sollte damit ein sehr gutes Händchen beweisen. Denn vor allem Andre Lakos, österreichischer Nationalverteidiger und ab sofort im Dress mit der Nummer 55 bei den Wienern, konnte voll überzeugen und war an drei der vier Capitals Treffer beteiligt. Den vierten Treffer konnte schliesslich der zweite Neue, Marc Tropper mustergültig vorbereiten. Die Vienna Capitals sind nach dem 7:1 Heimerfolg und dem nunmehr erneuten Sieg im Aufwind und scheinen sich vom schlechten Saisonstart langsam aber sicher zu erholen. Die Partie verlief weniger deutlich, als dies das Endergebnis andeuten würde, denn die Lustenauer kämpften bis zum Ende der Partie um ihre Chancen, nahmen sogar frühzeitig den Goalie vom Eis, um vielleicht doch noch ins Spiel zu kommen, verloren dann aber mit einem Empty Netter doch noch alles. Im ersten Drittel nahmen sich die Gäste aus Vorarlberg ihre Chancen selbst, indem sie sich immer wieder durch unnötige Strafen dezimierten. Somit schlugen die Capitals in den ersten 20 Minuten gleich zwei Mal im Power Play zu und brachten die Partie in ihre Richtung. Die Vorarlberger begannen ihr Spiel erst im letzten Drittel. Als Myrrä der erste Treffer für die Vorarlberger gelang (49.), schöpfte das Siitarinen Team noch einmal Hoffnung. Der Torhüter wurder vom Eis genommen (56.!!!) und die Vorarlberger setzten alles auf einen Karte - verloren dadurch aber noch höher. Der Sieg der Wiener geht nach dem Spielverlauf völlig in Ordnung, da man zumindest in den ersten zwei Dritteln überzeugend gespielt hatte. Erst nach dem Anschlusstreffer wankten die Capitals etwas, doch dieses Mal war auch Goalie Cseh der sichere Rückhalt, den die Wiener brauchen und sicherte seinem Team den Sieg. EV Vienna Capitals -Gunz EHC Lustenau 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) Zuschauer: 2.300 Referees: Ira H.; Schichlinski G., Hauer G. Tore: Lakos A. (05:08 / Coleman J., Berens S.), Coleman J. (14:39 / Lakos A., König C.), Kesa D. (21:46 / Hala J., Tropper M.), Berens S. (57:35 / Lakos A., Ponto V.) resp., Myrrä J. (48:54 / Urban T., Cyrenne C.) Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 39 SA. / 1 GA.) resp. Penker J. (58 min. / 51 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 32 (Misconduct - Hala J.) resp. 47 (Game Misconduct - Moosbrugger M., Misconduct - Auer T.) Die Kader: Vienna Capitals: Tsurenkov Y., Harand C., König C., Harand P., Leiner D., Kniebügel P., Tropper M., Kesa D., Winkler S., Latusa M., Berens S., Bartholomäus W., Cseh C., Coleman J., Hala J., Duschek R., Wieselthaler L., Privoznik G., Havasi N., Lakos A., Ponto V. Gunz EHC L'au: Peter P., Gesson C., Grabher Meier M., Auer T., Niec A., Myrrä J., Cyrenne C., Fekete D., Hehle C., Bock B., Penker J., Hämäläinen T., Doyle R., Alfare T., Urban T., Eiler C.,