Nationalliga: Red Bulls fordern Dornbirn im Duell um die Tabellenführung
-
marksoft -
24. Oktober 2002 um 05:48 -
1.270 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der große Schlager der 4. Nationalligarunde steigt am Samstag, 26.10. um 19.30 Uhr in der Eisarena im Volksgarten zwischen den Red Bulls Salzburg und dem EC Bulldogs Dornbirn.
Beide Teams boten in der bisherigen Spielzeit, vor allem zuletzt, starke Leistungen, denen mit dem KSV Icestars Kapfenberg jeweils ein überaus prominentes Team zum Opfer fiel. Die Vorarlberger zerlegten die Steirer zuletzt vor eigener Kulisse gar mit 9:2, eine Woche davor mußte Kapfenberg nach einem 5:2 Erfolg der Bullen auch aus dem Volksgarten punktelos heimreisen. Bei diesem Kampf um die Tabellenspitze treffen auch die zwei bisher defensiv stärksten Mannschaften aufeinander, so mußten die Bullen in den ersten drei Spielen nur 8 Gegentreffer hinnehmen, Dornbirn gar erst 6. Zusätzliche Brisanz birgt dieses Topspiel natürlich auch im Duell der beiden bisherigen Topscorer der Liga, mit Sheldon Moser (6 Tore, 7 Assist) auf Seiten der Bullen und dem Slowakischen Nationalspieler Nic Zupancic (4 Tore, 7 Assists) im Team der Vorarlberger, der vor wenigen Jahren mit der VEU Feldkirch noch Europacupsieger war. Die Vorzeichen für ein absolutes Topspiel sollten also gegeben sein. Die Red Bulls haben sich die ganze Woche intensiv und konzentriert auf die kommende schwere Aufgabe vorbereitet, etwaige kleinere Verletzungen wurden auskuriert und so kann Coach Kim Perepeluk sein komplettes Team aufbieten. Auch aus dem Lager der Vorarlberger sind keine Verletzungen zu vermelden, das einzige Fragezeichen ist nur, welche und wie viele Spieler (auf Grund der bestehenden Farmteamregelung) vom Bundesligisten Lustenau am Samstag in diesem Spitzenduell aufgeboten werden. Die Bullen lassen sich dadurch aber nicht beeindrucken, sondern werden versuchen an die zuletzt gezeigten Leistungen gegen Kapfenberg und Montafon anzuschließen. Wie es in diesen Spielen sehr gut gelungen ist, wird man auch am Samstag versuchen, mit hartem Kampf, viel Laufarbeit, letztem Einsatz und taktischer Disziplin gleich von Beginn das Spiel in die Hand zu nehmen und den Gästen zu zeigen wer der Herr im Haus (in der Arena) ist. Auch die Fans sollten sich dieses tolle Aufeinandertreffen nicht entgehen lassen und die Bullen mit ihrer Unterstützung ein weiteres mal zum Erfolg tragen. (Quelle: Presseaussendung "Red Bulls" Salzburg)
Beide Teams boten in der bisherigen Spielzeit, vor allem zuletzt, starke Leistungen, denen mit dem KSV Icestars Kapfenberg jeweils ein überaus prominentes Team zum Opfer fiel. Die Vorarlberger zerlegten die Steirer zuletzt vor eigener Kulisse gar mit 9:2, eine Woche davor mußte Kapfenberg nach einem 5:2 Erfolg der Bullen auch aus dem Volksgarten punktelos heimreisen. Bei diesem Kampf um die Tabellenspitze treffen auch die zwei bisher defensiv stärksten Mannschaften aufeinander, so mußten die Bullen in den ersten drei Spielen nur 8 Gegentreffer hinnehmen, Dornbirn gar erst 6. Zusätzliche Brisanz birgt dieses Topspiel natürlich auch im Duell der beiden bisherigen Topscorer der Liga, mit Sheldon Moser (6 Tore, 7 Assist) auf Seiten der Bullen und dem Slowakischen Nationalspieler Nic Zupancic (4 Tore, 7 Assists) im Team der Vorarlberger, der vor wenigen Jahren mit der VEU Feldkirch noch Europacupsieger war. Die Vorzeichen für ein absolutes Topspiel sollten also gegeben sein. Die Red Bulls haben sich die ganze Woche intensiv und konzentriert auf die kommende schwere Aufgabe vorbereitet, etwaige kleinere Verletzungen wurden auskuriert und so kann Coach Kim Perepeluk sein komplettes Team aufbieten. Auch aus dem Lager der Vorarlberger sind keine Verletzungen zu vermelden, das einzige Fragezeichen ist nur, welche und wie viele Spieler (auf Grund der bestehenden Farmteamregelung) vom Bundesligisten Lustenau am Samstag in diesem Spitzenduell aufgeboten werden. Die Bullen lassen sich dadurch aber nicht beeindrucken, sondern werden versuchen an die zuletzt gezeigten Leistungen gegen Kapfenberg und Montafon anzuschließen. Wie es in diesen Spielen sehr gut gelungen ist, wird man auch am Samstag versuchen, mit hartem Kampf, viel Laufarbeit, letztem Einsatz und taktischer Disziplin gleich von Beginn das Spiel in die Hand zu nehmen und den Gästen zu zeigen wer der Herr im Haus (in der Arena) ist. Auch die Fans sollten sich dieses tolle Aufeinandertreffen nicht entgehen lassen und die Bullen mit ihrer Unterstützung ein weiteres mal zum Erfolg tragen. (Quelle: Presseaussendung "Red Bulls" Salzburg)