Nationalliga: Bullen bogen Montafon nach hartem Kampf
-
marksoft -
20. Oktober 2002 um 05:43 -
1.690 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alles andere als leicht taten sich die Red Bulls Samstag abend auswärts gegen den EHC Montafon. Letztendlich siegten die Salzburger vor rund 300 Besuchern, darunter ca. 50 Bullen Fans, aber doch verdient mit 6:3 (0:1, 3:1, 3:1).
Die Vorarlberger spielten von Beginn an eher defensiv, versuchten das Spiel zu zerstören, die Bullen mit hartem Körperspiel aus dem Konzept zu bringen und andererseits über ihre Top-Legionäre zu den nötigen Toren zu kommen. Ein Vorhaben, das die Mannschaft von Coach Kim Perepeluk geschickt zu verhindern wußte. So kontrollierten die Salzburger die Legionäre der Vorarlberger, wenn diese am Eis waren und wenn nicht, versuchten sie ihrerseits zu Tormöglichkeiten zu kommen. Die Salzburger hatten im ersten Spielabschnitt etwas mehr Spielanteile, boten ein gutes Spiel und hatten auch einige gute Möglichkeiten, doch allesamt wurden vergeben. Und so blieb es den Hausherren vorbehalten, gerade als die Bullen nach einem Unterzahlspiel wieder komplett wurden, den einzigen Treffer durch Zalipjatskich zu erzielen (16.). Gleich nach Wiederbeginn konnten die Red Bulls ihre Überlegenheit auch in Tore ummünzen, so erzielte Sheldon Moser den Ausgleich zum 1:1 (24.) und brachte wenig später seine Bullen erstmals in Front - 2:1 (27.). In dieser Phase spielten die Salzburger ein starkes Spiel und kamen durch einen weiteren Treffer, erzielt von Roland Kellner, zum 3:1 (31.). Bis vier Minuten vor Ende des 2. Spielabschnittes hatten die Red Bulls den Gegner und das Match fest im Griff, doch dann erhielt Jason Sands eine gerechtfertigte 5 Minuten + Spieldauerstrafe, der Gegner hingegen mußte nur 2 Minuten in die Kühlbox. Nachdem diese abgelaufen waren, nutzen die Heimischen die Überzahl zum 3:2 durch Dorazil (39.) und waren plötzlich wieder im Spiel. Als in dieser Phase auch noch Peter Dilsky mit einem klaren Crosscheck von hinten für 2 Minuten auf die Strafbank mußte, bot sich für Montafon bei einer fünf gegen drei Überzahl die große Gelegenheit zum Ausgleich, der jedoch im zweiten Drittel nicht mehr gelang. Nach dem letzten Seitenwechsel verblieb noch eine Minute dieser Überlegenheit, doch Sheldon Moser, Andreas Geier und Brian McCarthy ließen den Ausgleich nicht zu. In der Folge dominierten wieder die Salzburger und weitere Treffer von Thomas Frühwirth (44. In Unterzahl), Daniel Zach (52.) und abermals Sheldon Moser (56.) entschieden das Match zu Gunsten der Bullen. Das 6:3 durch Rozhnev (59.) war nur noch Rsultatskosmetik. Alles in allem boten die Bullen an diesem Abend eine gute, kompakte Mannschaftsleistung, aus der Brian McCarthy und Sheldon Moser noch herausragten. Nun kommt es am kommenden Samstag im Volksgarten zum großen Schlager gegen die Bulldogs aus Dornbirn. EHC Trend Royal Montafon - EC The Red Bulls Salzburg 3:6 (1:0, 1:3, 1:3) Zuschauer: 400 Referees: Veit G.; Potocan C., Entner S. Tore: Zalipsatskich A. (15:41 / Pokladov A.), Dorazil R. (38:18 / Lamminger D.), Rozhnev A. (58:12 / Zalipsatskich A.) resp., Moser S. (23:52 / Heim H., Ausweger M.; 26:12 / Geier A., Frühwirth T.; 55:11 / Heim H., Mc Carthy B.), Kellner R. (30:47 / Rainer D., Zach D.), Frühwirth T. (43:18 / Moser S.), Zach D. (51:21) Goalkeepers: Scheucher T. (60 min. / 29 SA. / 6 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 39 (Game Misconduct - Sands J.) Die Kader: TR Montafon: Pokladov A., Salzer G., Prettenhofer W., Mitter H., Schmitt C., Dorazil R., Heinl H., Neukam P., Lamminger D., Zalipsatskich A., Scheucher T., Salzgeber D., Taibel J., Hagen H., Klumpp P., Sternat W., Fussi W., Rozhnev A. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg)
Die Vorarlberger spielten von Beginn an eher defensiv, versuchten das Spiel zu zerstören, die Bullen mit hartem Körperspiel aus dem Konzept zu bringen und andererseits über ihre Top-Legionäre zu den nötigen Toren zu kommen. Ein Vorhaben, das die Mannschaft von Coach Kim Perepeluk geschickt zu verhindern wußte. So kontrollierten die Salzburger die Legionäre der Vorarlberger, wenn diese am Eis waren und wenn nicht, versuchten sie ihrerseits zu Tormöglichkeiten zu kommen. Die Salzburger hatten im ersten Spielabschnitt etwas mehr Spielanteile, boten ein gutes Spiel und hatten auch einige gute Möglichkeiten, doch allesamt wurden vergeben. Und so blieb es den Hausherren vorbehalten, gerade als die Bullen nach einem Unterzahlspiel wieder komplett wurden, den einzigen Treffer durch Zalipjatskich zu erzielen (16.). Gleich nach Wiederbeginn konnten die Red Bulls ihre Überlegenheit auch in Tore ummünzen, so erzielte Sheldon Moser den Ausgleich zum 1:1 (24.) und brachte wenig später seine Bullen erstmals in Front - 2:1 (27.). In dieser Phase spielten die Salzburger ein starkes Spiel und kamen durch einen weiteren Treffer, erzielt von Roland Kellner, zum 3:1 (31.). Bis vier Minuten vor Ende des 2. Spielabschnittes hatten die Red Bulls den Gegner und das Match fest im Griff, doch dann erhielt Jason Sands eine gerechtfertigte 5 Minuten + Spieldauerstrafe, der Gegner hingegen mußte nur 2 Minuten in die Kühlbox. Nachdem diese abgelaufen waren, nutzen die Heimischen die Überzahl zum 3:2 durch Dorazil (39.) und waren plötzlich wieder im Spiel. Als in dieser Phase auch noch Peter Dilsky mit einem klaren Crosscheck von hinten für 2 Minuten auf die Strafbank mußte, bot sich für Montafon bei einer fünf gegen drei Überzahl die große Gelegenheit zum Ausgleich, der jedoch im zweiten Drittel nicht mehr gelang. Nach dem letzten Seitenwechsel verblieb noch eine Minute dieser Überlegenheit, doch Sheldon Moser, Andreas Geier und Brian McCarthy ließen den Ausgleich nicht zu. In der Folge dominierten wieder die Salzburger und weitere Treffer von Thomas Frühwirth (44. In Unterzahl), Daniel Zach (52.) und abermals Sheldon Moser (56.) entschieden das Match zu Gunsten der Bullen. Das 6:3 durch Rozhnev (59.) war nur noch Rsultatskosmetik. Alles in allem boten die Bullen an diesem Abend eine gute, kompakte Mannschaftsleistung, aus der Brian McCarthy und Sheldon Moser noch herausragten. Nun kommt es am kommenden Samstag im Volksgarten zum großen Schlager gegen die Bulldogs aus Dornbirn. EHC Trend Royal Montafon - EC The Red Bulls Salzburg 3:6 (1:0, 1:3, 1:3) Zuschauer: 400 Referees: Veit G.; Potocan C., Entner S. Tore: Zalipsatskich A. (15:41 / Pokladov A.), Dorazil R. (38:18 / Lamminger D.), Rozhnev A. (58:12 / Zalipsatskich A.) resp., Moser S. (23:52 / Heim H., Ausweger M.; 26:12 / Geier A., Frühwirth T.; 55:11 / Heim H., Mc Carthy B.), Kellner R. (30:47 / Rainer D., Zach D.), Frühwirth T. (43:18 / Moser S.), Zach D. (51:21) Goalkeepers: Scheucher T. (60 min. / 29 SA. / 6 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 39 (Game Misconduct - Sands J.) Die Kader: TR Montafon: Pokladov A., Salzer G., Prettenhofer W., Mitter H., Schmitt C., Dorazil R., Heinl H., Neukam P., Lamminger D., Zalipsatskich A., Scheucher T., Salzgeber D., Taibel J., Hagen H., Klumpp P., Sternat W., Fussi W., Rozhnev A. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg)