ÖEL:Vorschau auf die Freitagsspiele
-
marksoft -
17. Oktober 2002 um 20:48 -
2.276 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem die Linzer bereits am Dienstag gegen die Capitals gespielt haben und auch das Live Spiel zwischen Innsbruck und dem VSV bereits am Donnerstag über die Bühne ging, stehen am Freitag nur mehr zwei Partien in der ÖEL am Programm.
Freitag, 18.10.2002, 19.30 Uhr: EC Supergau Feldkirch - EC KAC Schiedsrichter: Cervenak; Potocan, Rambausek. Der KAC ist Fünfter, Feldkirch Zweiter. Aber davon läßt sich keiner der Gegner beeinflussen. "Ich hab schon im Sommer gesagt: Niemand darf sich wundern, wenn der KAC auch einmal auf einem der hinteren Plätze ist. Die Liga, in der einige Vereine unschlagbar sind und sich den Meistertitel untereinander ausmachen, gibt es nicht mehr", analysiert KAC-Kapitän Christian Sintschnig. "Aber wegen der geringen Punkteabstände ist man genauso schnell wieder oben." Die Langzeitverletzten Herbert Ratz und Gregor Hager haben in dieser Woche wieder mit dem Training begonnen. Hager (Bandscheibenvorfall) ist noch kein Körperkontakt erlaubt. Herbert Ratz wird die morgige Fahrt nach Feldkirch mitmachen, sein Einsatz ist aber noch fraglich. Sintschnig: "Die Feldkircher sind eine ausgefuchste Mannschaft, haben jetzt auch noch einen Lauf. Wir begegnen ihnen mit Respekt, aber auch mit dem Willen, zu gewinnen." Dazu müssen aber Tore geschossen werden, und das war in den letzten zwei Runden das große Problem der Klagenfurter. "Wir haben in dieser Woche hart daran gearbeitet. Aber es gibt auch Tage, an denen einfach nichts reingeht", weiß Sintschnig. "Wir werden alles machen, um zu scoren. Es müssen ja keine schönen Tore sein." Da ist auch egal, ob Marc McArthur oder ein anderer im Tor steht. "Alle Keeper in der Liga sind hervorragend." Supergau-Trainer Conny Dorn: "McArthur ist ein grandioser Rückhalt. Die unmöglichen Schüsse hält er alle, da verzeihe ich es ihm auch, wenn er bei manchen haltbaren danebengreift." Bei Feldkirch sind alle fit, nur Dominic Lavoie ziert noch ein Cut. Freitag, 18.10.2002, 19.00 Uhr: EC Graz 99ers - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Carlsson; H. Six, R. Six. Die erste Begegnung der beiden Überraschungsteams. Die Grazer holten aus ihren bisherigen ÖEL-Matches fast das Maximum - sechs Punkte aus vier Partien. Nicht viel hinten nach sind die Lustenauer. Die können sich mit einem Sieg am Freitag in Liebenau in der Tabelle vor die Grazer schieben. Am Freitag heißt es früh aufstehen, um 7.30 Uhr fährt der Bus aus dem Ländle Richtung Graz ab. Nicht dabei sein werden Mario Hämmerle (alte Rückenverletzung), Martin Zeilinger (Bänderriss), Martin Grabher-Meier, Christian Gmeiner (beide Schule) und Christoph Eiler (Bundesheer). Die fünf Ausfälle machen besonders in der ersten Sturmlinie gravierende Umstellungen nötig: Rob Donovan wird seinen Platz als Verteidiger verlassen und stürmen. Dadurch und durch den Wegfall von Eiler und Hämmerle ist die Verteidigung arg geschwächt. Schon am Sonntag gegen den KAC hat Bernhard Bock eine starke Leistung gezeigt, deshalb wird er auch gegen die 99ers das Tor hüten. Die Grazer starten in ihr fünftes Spiel von Anfang an ohne Goalie Marek Novotny. Seit der Tscheche in den letzten Spielminuten gegen den KAC unglücklich auf den Puck stieg, spürt er seine Adduktoren. Max Schilcher zeigte im darauffolgenden Penaltyschießen und im Spiel gegen Feldkirch, daß er mehr als ein Ersatzmann ist. Coach Peter Znenahlik: "Werner Kerth und Schilcher waren Wunschverpflichtungen. Bei Max weiß ich, was er kann, und daß er sofort mit seiner ganzen Leistung da ist, wenn Novotny ausfällt." Lustenau-Trainer Jorma Siitarinen flößt 99ers-Forward Gerhard Göttfried viel Respekt ein: "Er ist für seine gute Arbeit bekannt. Vor zwei Jahren hat noch niemand etwas von den Jungen gehört, jetzt ist zum Beispiel Thomas Auer mit vier Toren Dritter in der Torschützenliste und ist ins Nationalteam einberufen worden." Lustenau hat er nie als Außenseiter gesehen. "Die spielen sicher vorne mit!" ACHTUNG: Das Spiel der 9. Runde, EV Vienna Capitals - EC Heraklith VSV war am Donnerstag, 31.10.2002 als Fernsehspiel angesetzt. Da an diesem Tag zeitgleich der FK Austria Wien sein UEFA-Cup-Heimspiel gegen den FC Porto austrägt, wird das Spiel auf Wunsch der Vienna Capitals regulär am Freitag, 01.11.2002 um 18.00 ausgetragen. Am Donnerstag, 31.10.2002, wird das Spiel EC KAC - EC Supergau Feldkirch auf Premiere übertragen (Bully 19.15 Uhr). (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Freitag, 18.10.2002, 19.30 Uhr: EC Supergau Feldkirch - EC KAC Schiedsrichter: Cervenak; Potocan, Rambausek. Der KAC ist Fünfter, Feldkirch Zweiter. Aber davon läßt sich keiner der Gegner beeinflussen. "Ich hab schon im Sommer gesagt: Niemand darf sich wundern, wenn der KAC auch einmal auf einem der hinteren Plätze ist. Die Liga, in der einige Vereine unschlagbar sind und sich den Meistertitel untereinander ausmachen, gibt es nicht mehr", analysiert KAC-Kapitän Christian Sintschnig. "Aber wegen der geringen Punkteabstände ist man genauso schnell wieder oben." Die Langzeitverletzten Herbert Ratz und Gregor Hager haben in dieser Woche wieder mit dem Training begonnen. Hager (Bandscheibenvorfall) ist noch kein Körperkontakt erlaubt. Herbert Ratz wird die morgige Fahrt nach Feldkirch mitmachen, sein Einsatz ist aber noch fraglich. Sintschnig: "Die Feldkircher sind eine ausgefuchste Mannschaft, haben jetzt auch noch einen Lauf. Wir begegnen ihnen mit Respekt, aber auch mit dem Willen, zu gewinnen." Dazu müssen aber Tore geschossen werden, und das war in den letzten zwei Runden das große Problem der Klagenfurter. "Wir haben in dieser Woche hart daran gearbeitet. Aber es gibt auch Tage, an denen einfach nichts reingeht", weiß Sintschnig. "Wir werden alles machen, um zu scoren. Es müssen ja keine schönen Tore sein." Da ist auch egal, ob Marc McArthur oder ein anderer im Tor steht. "Alle Keeper in der Liga sind hervorragend." Supergau-Trainer Conny Dorn: "McArthur ist ein grandioser Rückhalt. Die unmöglichen Schüsse hält er alle, da verzeihe ich es ihm auch, wenn er bei manchen haltbaren danebengreift." Bei Feldkirch sind alle fit, nur Dominic Lavoie ziert noch ein Cut. Freitag, 18.10.2002, 19.00 Uhr: EC Graz 99ers - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Carlsson; H. Six, R. Six. Die erste Begegnung der beiden Überraschungsteams. Die Grazer holten aus ihren bisherigen ÖEL-Matches fast das Maximum - sechs Punkte aus vier Partien. Nicht viel hinten nach sind die Lustenauer. Die können sich mit einem Sieg am Freitag in Liebenau in der Tabelle vor die Grazer schieben. Am Freitag heißt es früh aufstehen, um 7.30 Uhr fährt der Bus aus dem Ländle Richtung Graz ab. Nicht dabei sein werden Mario Hämmerle (alte Rückenverletzung), Martin Zeilinger (Bänderriss), Martin Grabher-Meier, Christian Gmeiner (beide Schule) und Christoph Eiler (Bundesheer). Die fünf Ausfälle machen besonders in der ersten Sturmlinie gravierende Umstellungen nötig: Rob Donovan wird seinen Platz als Verteidiger verlassen und stürmen. Dadurch und durch den Wegfall von Eiler und Hämmerle ist die Verteidigung arg geschwächt. Schon am Sonntag gegen den KAC hat Bernhard Bock eine starke Leistung gezeigt, deshalb wird er auch gegen die 99ers das Tor hüten. Die Grazer starten in ihr fünftes Spiel von Anfang an ohne Goalie Marek Novotny. Seit der Tscheche in den letzten Spielminuten gegen den KAC unglücklich auf den Puck stieg, spürt er seine Adduktoren. Max Schilcher zeigte im darauffolgenden Penaltyschießen und im Spiel gegen Feldkirch, daß er mehr als ein Ersatzmann ist. Coach Peter Znenahlik: "Werner Kerth und Schilcher waren Wunschverpflichtungen. Bei Max weiß ich, was er kann, und daß er sofort mit seiner ganzen Leistung da ist, wenn Novotny ausfällt." Lustenau-Trainer Jorma Siitarinen flößt 99ers-Forward Gerhard Göttfried viel Respekt ein: "Er ist für seine gute Arbeit bekannt. Vor zwei Jahren hat noch niemand etwas von den Jungen gehört, jetzt ist zum Beispiel Thomas Auer mit vier Toren Dritter in der Torschützenliste und ist ins Nationalteam einberufen worden." Lustenau hat er nie als Außenseiter gesehen. "Die spielen sicher vorne mit!" ACHTUNG: Das Spiel der 9. Runde, EV Vienna Capitals - EC Heraklith VSV war am Donnerstag, 31.10.2002 als Fernsehspiel angesetzt. Da an diesem Tag zeitgleich der FK Austria Wien sein UEFA-Cup-Heimspiel gegen den FC Porto austrägt, wird das Spiel auf Wunsch der Vienna Capitals regulär am Freitag, 01.11.2002 um 18.00 ausgetragen. Am Donnerstag, 31.10.2002, wird das Spiel EC KAC - EC Supergau Feldkirch auf Premiere übertragen (Bully 19.15 Uhr). (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)