Aus Österreichischer Sicht war der gestrige Spieltag natürlich vom NHL - Start von Reinhard Divis beim 2:1 Sieg der St. Louis Blues über den letztjährigen Finalisten Carolina Hurricanes überstrahlt. Der eigentlicher Hit des Abends fand aber im MSG statt. Hier empfingen die heimischen Rangers die Maple Leafs. Ein Spiel das vor Tradition nur so strotzt.
Immerhin spielten hier zwei "Original 6" Teams gegeneinander. Beide Teams waren nicht gerade gut gestartet. Beide hatten die letzen beiden Spiele verloren.
Toronto - N.Y. Rangers 4-5 (1-0/1-3/2-2)
Die Gäste hatten gleich einen tollen Start. Peter Nedved leistete sich eine dumme Strafe und saß damit auf der Strafbank. Diese Chance ließen sich die Maple Leafs nicht entgehen und Jonas Hoglund (7.pp) traf nach einer tollen Kombination zum 1:0 für die Kanadier.
Die Rangers fanden erst im zweiten Drittel zu ihrem Spiel. Und Eric Lindors sorgte dafür. Aber nicht mit einem Tor, sonder mit einer Strafe. "Big E" wurde nach einem Bandencheck eine 5 + Spieldauerdisziplinarstrafe aufgebrummt. Dies war eine Art Signal für seine Teamkollegen. Nachdem sie das 5minütige Unterzahlspiel überstanden hatten sorgte Matthew Barnaby nach einem Konter für den Ausgleich.
Von diesem Zeitpunkt an legten beide Teams alle taktischen Fesseln ab und spielten nur mehr Eishockey wie ihn die Fans lieben. Torchancen und Tore im Minutentakt.
Den Auftakt machte Tom Poti (38.) der aus einer 4 gegen 3 Überzahl heraus die erstmalige Führung für die Hausherren erzielte. Nur eine Minute später erzielte Pavel Bure (39.) sein erstes Saisontor. Doch es sollte nicht der Schlusspunkt in diesem Drittel sein. Kurz nach dem 3:1 mußte Purinton auf Seiten der Broadway Blue Shirts auf die Strafbank. Darcy Tucker (40,) ließ sich nicht zwei mal bitten und erzielte das 3:2.
So toll das zweite Drittel endetet, so toll gings auch im dritten Drittel weiter. Zuerst wurde ein Tor von Matt Barnaby wegen Hohen Stockes aberkannt. Er hatten den Puck in Baseballmanier hinter die Linie gedrückt.
Kurz darauf war es aber dann soweit. Im dritten Powerplay der Hausherren erzielte Pavel Bure (47.pp) seinen zweiten Treffer. Die Maple Leafs gaben aber nicht auf und kämpften sich wieder zurück. Allerdings sie konnten immer nur auf ein Tor herankommen.
Zuerst verkürzt Tomas Kaberle (54.) auf 4:3. Die Freude darüber währte aber nur 17 Sekunden. Dann stellte Mikael Samuelsson (55.) den alten Abstand wieder her. Nur eine weiter Minute später sorgte Nik Antropov (56.) für den erneuten Anschlusstreffer der Gäste. Bei diesem Spielstand blieb es aber dann bis zur Schlusssirene.
Zunächst verkürzte Tomas Kaberle(54.) auf 3-4 und nachdem nur 17 Sekunden später Mikael Samuelsson(55.) getroffen hatte, war es Nik Antropov(56.) der mit dem Treffer zum 5-4 Endstand für Spannnung bis zum Ertönen der Schlusssirene sorgte.
Hier die Ergebnisse der letzten Nacht:
Toronto - N.Y. Rangers 4-5 (1-0/1-3/2-2)
Phoenix - Ottawa 1-2 (0-0/1-1/0-1)
Nashville - N.Y. Islanders 3-4 OT (2-1/1-1/0-1/0-1)
Philadelphia - Montreal 6-2 (2-1/2-1/2-0)
Carolina - St. Louis 1-2 OT (1-0/0-0/0-1/0-1)
Florida - Minnesota 1-4 (0-2/1-1/0-1)
Edmonton - Dallas 0-3 (0-2/0-1/0-0)
Immerhin spielten hier zwei "Original 6" Teams gegeneinander. Beide Teams waren nicht gerade gut gestartet. Beide hatten die letzen beiden Spiele verloren.
Toronto - N.Y. Rangers 4-5 (1-0/1-3/2-2)
Die Gäste hatten gleich einen tollen Start. Peter Nedved leistete sich eine dumme Strafe und saß damit auf der Strafbank. Diese Chance ließen sich die Maple Leafs nicht entgehen und Jonas Hoglund (7.pp) traf nach einer tollen Kombination zum 1:0 für die Kanadier.
Die Rangers fanden erst im zweiten Drittel zu ihrem Spiel. Und Eric Lindors sorgte dafür. Aber nicht mit einem Tor, sonder mit einer Strafe. "Big E" wurde nach einem Bandencheck eine 5 + Spieldauerdisziplinarstrafe aufgebrummt. Dies war eine Art Signal für seine Teamkollegen. Nachdem sie das 5minütige Unterzahlspiel überstanden hatten sorgte Matthew Barnaby nach einem Konter für den Ausgleich.
Von diesem Zeitpunkt an legten beide Teams alle taktischen Fesseln ab und spielten nur mehr Eishockey wie ihn die Fans lieben. Torchancen und Tore im Minutentakt.
Den Auftakt machte Tom Poti (38.) der aus einer 4 gegen 3 Überzahl heraus die erstmalige Führung für die Hausherren erzielte. Nur eine Minute später erzielte Pavel Bure (39.) sein erstes Saisontor. Doch es sollte nicht der Schlusspunkt in diesem Drittel sein. Kurz nach dem 3:1 mußte Purinton auf Seiten der Broadway Blue Shirts auf die Strafbank. Darcy Tucker (40,) ließ sich nicht zwei mal bitten und erzielte das 3:2.
So toll das zweite Drittel endetet, so toll gings auch im dritten Drittel weiter. Zuerst wurde ein Tor von Matt Barnaby wegen Hohen Stockes aberkannt. Er hatten den Puck in Baseballmanier hinter die Linie gedrückt.
Kurz darauf war es aber dann soweit. Im dritten Powerplay der Hausherren erzielte Pavel Bure (47.pp) seinen zweiten Treffer. Die Maple Leafs gaben aber nicht auf und kämpften sich wieder zurück. Allerdings sie konnten immer nur auf ein Tor herankommen.
Zuerst verkürzt Tomas Kaberle (54.) auf 4:3. Die Freude darüber währte aber nur 17 Sekunden. Dann stellte Mikael Samuelsson (55.) den alten Abstand wieder her. Nur eine weiter Minute später sorgte Nik Antropov (56.) für den erneuten Anschlusstreffer der Gäste. Bei diesem Spielstand blieb es aber dann bis zur Schlusssirene.
Zunächst verkürzte Tomas Kaberle(54.) auf 3-4 und nachdem nur 17 Sekunden später Mikael Samuelsson(55.) getroffen hatte, war es Nik Antropov(56.) der mit dem Treffer zum 5-4 Endstand für Spannnung bis zum Ertönen der Schlusssirene sorgte.
Hier die Ergebnisse der letzten Nacht:
Toronto - N.Y. Rangers 4-5 (1-0/1-3/2-2)
Phoenix - Ottawa 1-2 (0-0/1-1/0-1)
Nashville - N.Y. Islanders 3-4 OT (2-1/1-1/0-1/0-1)
Philadelphia - Montreal 6-2 (2-1/2-1/2-0)
Carolina - St. Louis 1-2 OT (1-0/0-0/0-1/0-1)
Florida - Minnesota 1-4 (0-2/1-1/0-1)
Edmonton - Dallas 0-3 (0-2/0-1/0-0)