NLA: Zug mit neuem Trainer, Rapperswil fällt ab
-
marksoft -
14. Oktober 2002 um 19:46 -
561 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was seit mehreren Runden schon erwartet wurde steht seit letzter Woche fest: Der EV Zug hat sich von Trainer Doug Mason getrennt. Der neue Trainer konnte in zwei Spielen mehr Punkte holen als sein Vorgänger in zwölf Runden. Die ZSC Lions etablieren sich an der Spitze.
Die Ablöse von Doug Mason erfolgte nach zwölf Runden und auf dem letzten Tabellenrang. Als neuer Trainer steht der 37-jährige Serge Pelletier hinter der Bande. Im Vorjahr wurde er mit Fribourg-Gotteron sensationell dritter. Sein Premierenspiel konnte er auch schon mit 3:2 gegen den Aufsteiger Genf gewinnen. Im zweiten Spiel reichte es immerhin zu einem Punkt. Gegen Ambri-Piotta verlor Zug erst in der Verlängerung mit 3:2. Matchwinner war der bereits stark kritisierte slowakische Weltmeister Robert Petrovicky mit dem 2:2 kurz vor Spielende und dem entscheidenen Overtimetreffer.
Mit zwei Siegen am Wochenende konnten die ZSC Lions ihre Führung festigen. Grund dafür war auch die Niederlage von Davos beim HC Lausanne.
Für die bisherige Überraschunsmannschaft Rapperswil-Jona scheint nun der "Alltag" wieder einzukehren. Am Wochenende gab es Niederlagen gegen Davos und Bern und der Rückfall auf den sechsten Platz.
Bis auf den abgeschlagenen EV Zug ist es in der NLA-Tabelle auch nach 14 Runden sehr knapp. Lausanne als Vorletzter, ist nur drei Punkte von einem Play-off-Platz getrennt.
Die Ergebnisse von Freitag und Samstag:
13. Runde:
BERN - LAUSANNE 1:1 (1:1, 0:0, 0:0) NV
DAVOS - RAPPERSWIL 5:2 (4:0, 0:2, 1:0)
SERVETTE - ZUG 2:3 (0:2, 2:0, 0:1)
LANGNAU - FRIBOURG 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
ZSC LIONS - KLOTEN 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
AMBRI - LUGANO 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
14. Runde:
FRIBOURG - SERVETTE 2:2 (1:1, 0:1, 1:0) NV
LAUSANNE - DAVOS 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
LUGANO - KLOTEN 4:2 (3:1, 0:1, 1:0)
RAPPERSWIL - BERN 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
ZSC LIONS - SCL TIGERS 6:3 (2:1, 0:1, 4:1)
ZUG - AMBRI 2:3 (1:1, 1:0, 0:1) NV
Die Tabelle:
1. ZSC LIONS 15 60:35 22
2. DAVOS 14 47:33 18
3. KLOTEN 15 44:43 18
4. BERN 14 48:34 16
5. LUGANO 14 46:39 16
6. RAPPERSWIL 14 37:41 15
7. AMBRI 14 28:29 14
8. FRIBOURG 14 37:46 13
-----------------------------------------------
9. SERVETTE 14 33:34 12
10. SCL TIGERS 14 37:46 11
11. LAUSANNE 14 38:53 10
12. ZUG 14 26:48 5
Die Ablöse von Doug Mason erfolgte nach zwölf Runden und auf dem letzten Tabellenrang. Als neuer Trainer steht der 37-jährige Serge Pelletier hinter der Bande. Im Vorjahr wurde er mit Fribourg-Gotteron sensationell dritter. Sein Premierenspiel konnte er auch schon mit 3:2 gegen den Aufsteiger Genf gewinnen. Im zweiten Spiel reichte es immerhin zu einem Punkt. Gegen Ambri-Piotta verlor Zug erst in der Verlängerung mit 3:2. Matchwinner war der bereits stark kritisierte slowakische Weltmeister Robert Petrovicky mit dem 2:2 kurz vor Spielende und dem entscheidenen Overtimetreffer.
Mit zwei Siegen am Wochenende konnten die ZSC Lions ihre Führung festigen. Grund dafür war auch die Niederlage von Davos beim HC Lausanne.
Für die bisherige Überraschunsmannschaft Rapperswil-Jona scheint nun der "Alltag" wieder einzukehren. Am Wochenende gab es Niederlagen gegen Davos und Bern und der Rückfall auf den sechsten Platz.
Bis auf den abgeschlagenen EV Zug ist es in der NLA-Tabelle auch nach 14 Runden sehr knapp. Lausanne als Vorletzter, ist nur drei Punkte von einem Play-off-Platz getrennt.
Die Ergebnisse von Freitag und Samstag:
13. Runde:
BERN - LAUSANNE 1:1 (1:1, 0:0, 0:0) NV
DAVOS - RAPPERSWIL 5:2 (4:0, 0:2, 1:0)
SERVETTE - ZUG 2:3 (0:2, 2:0, 0:1)
LANGNAU - FRIBOURG 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
ZSC LIONS - KLOTEN 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
AMBRI - LUGANO 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
14. Runde:
FRIBOURG - SERVETTE 2:2 (1:1, 0:1, 1:0) NV
LAUSANNE - DAVOS 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
LUGANO - KLOTEN 4:2 (3:1, 0:1, 1:0)
RAPPERSWIL - BERN 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
ZSC LIONS - SCL TIGERS 6:3 (2:1, 0:1, 4:1)
ZUG - AMBRI 2:3 (1:1, 1:0, 0:1) NV
Die Tabelle:
1. ZSC LIONS 15 60:35 22
2. DAVOS 14 47:33 18
3. KLOTEN 15 44:43 18
4. BERN 14 48:34 16
5. LUGANO 14 46:39 16
6. RAPPERSWIL 14 37:41 15
7. AMBRI 14 28:29 14
8. FRIBOURG 14 37:46 13
-----------------------------------------------
9. SERVETTE 14 33:34 12
10. SCL TIGERS 14 37:46 11
11. LAUSANNE 14 38:53 10
12. ZUG 14 26:48 5