Sabres wollen dritten Saisonsieg, Ducks mit Heimpremiere
-
marksoft -
14. Oktober 2002 um 12:36 -
735 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute Nacht gab es nur zwei Spiele in der besten Eishockeyliga der Welt. Die Chicago Blackhawks empfingen die bisher ungeschlagenen Buffalo Sabres. Und der Titelvertiediger, die Detroit Red Wings, mussten zu den wieder erstarkten Mighty Ducks of Anaheim.
Buffalo - Chicago 0-3 (0-1/0-2/0-0)
Die Blackhawks wollten sich bei ihren Fans für die erste Saisonniederlage gegen die Columbus Blue Jackets (1-2 Niederlage) rehabilitieren. Und das gelang ihnen durchaus eindrucksvoll. Mit 3:0 wurden die Buffalo Sabres wieder nach Hause in den Norden geschickt.
Die Hausherren hatten gleich einen tollen Start. Nach 86 Sekunden brachte der Verteidiger John Klemm die Gastgeber bereits in Führung. Die Hauherren ruhten sich aber nicht auf ihrem Vorsprung aus, sondern gaben weiter Gas. Martin Biron, im Tor der Gäste bekam mehr zu tun als ihm lieb war, doch er war nicht zu bezwingen.
Bis ins zweite Drittel. Dort schlugen die Special Teams der Hausherren zu. Zuerst erzielte Tyler Arnason (25.pp) im Powerplay das 2:0 und 2 Minuten später erhöhte Alexei Zhamnov (27.sh) in Unterzahl auf 3:0.
Die Hausherren schalteten nun einen Gang zurück. Die Gäste kamen nun zu zahlreichen Chancen doch Hawks Goalie Jocelyn Thibault war nicht zu überwinden.
Der 27-jährige Kanadier verdiente sich mit insgesamt 26 Saves, 11 davon in den letzten 20 Minuten, den 28. Shutout seiner NHL-Karriere redlich.
Die Buffalo Sabres haben nach einem tollen Saisonstart mit zwei Siegen versäumt, zum dritten Mal in ihrer Geschichte mit sechs Punkten in drei Partien in die Spielzeit zu starten.
Detroit - Anaheim 4-2 (1-0/2-1/1-1)
Nachdem ganz Anaheim in Jubelstimmung war, da das heimische Baseballteam die Anaheim Angels in die World Series ( Finale im Baseball ) eingezogen waren, wollten die Mighty Ducks den Jubeltag prolongieren. Leider hatten Sie an diesem Abend den "falschen" Gegner. Den niemand Geringerer als die Detroit Red Wings war zu Gast im Pond of Anaheim.
Bereits nach 43 Sekunden schockte die noch gar nicht vollzählig anwesende Menge - soweit sie Anhänger der Ducks waren - Brendan Shanahan(1.) mit dem 1-0 für die Gäste. Trotz dieses frühen Rückschlages zeigte Anaheim eine ansprechende Leistung und hielt mit den Red Wings zunächst gut mit. Der erste Abschnitt darf dem zur Folge durchaus als ausgeglichen bezeichnet werden.
Dies änderte sich aber nach der Pause, als Detroit nun eindeutig am Drücker war. Einzig der Goalie der Ducks, Jean Sebastien Giguere, konnte sich gegen den Angriffswirbel wehren. Allerdings nur bis knapp vor Ende des zweiten Drittels. Da klingelte es gleich im Doppelpack.
Nicklas Lidstrom(39.) konnte nach Vorarbeit von Chris Chelios und Luc Robitaille auf 2-0 erhöhen. Und es kam noch bitterer für die Gastgeber. 32 Sekunden später wurde Brendan Shanahan(40.pp) ein kurioser Überzahltreffer zuerkannt. Weil eine Strafzeit gegen Detroit angezeigt war, verließ Giguere seinen Kasten. Mighty Ducks Neuzugang Adam Oates passte von hinter dem gegnerischen Gehäuse in Richtung Blaue Linie, verfehlte jedoch seinen Mitspieler und der Puck rutschte ins eigene Tor. Nachdem Shanahan von den Gästen als letztes an der Scheibe war, bekam er dem Reglement entsprechend den Treffer zugesprochen.
Doch es war nicht das letzte Tor in diesem Drittel. Das folgende Powerplay nutze Paul Kariya (40.pp) zum Anschlusstreffer dem 1:3 aus sich der Hausherren.
Im dritten Drittel kam dann noch einmal Hoffnung auf unter den knapp 18000 Fnas in Anaheim. Als Ruslan Salei (46.) sogar auf 2:3 verkürzte. Doch damit hatten die Hausherren ihr Pulver verschossen.
Im Gegenteil, die Red Wings setzten sogar noch einen Treffer drauf. Hendrik Zetterberg(54.pp) , nutzte eine erneute Powerplaysituation zum 4:2.
Buffalo - Chicago 0-3 (0-1/0-2/0-0)
Die Blackhawks wollten sich bei ihren Fans für die erste Saisonniederlage gegen die Columbus Blue Jackets (1-2 Niederlage) rehabilitieren. Und das gelang ihnen durchaus eindrucksvoll. Mit 3:0 wurden die Buffalo Sabres wieder nach Hause in den Norden geschickt.
Die Hausherren hatten gleich einen tollen Start. Nach 86 Sekunden brachte der Verteidiger John Klemm die Gastgeber bereits in Führung. Die Hauherren ruhten sich aber nicht auf ihrem Vorsprung aus, sondern gaben weiter Gas. Martin Biron, im Tor der Gäste bekam mehr zu tun als ihm lieb war, doch er war nicht zu bezwingen.
Bis ins zweite Drittel. Dort schlugen die Special Teams der Hausherren zu. Zuerst erzielte Tyler Arnason (25.pp) im Powerplay das 2:0 und 2 Minuten später erhöhte Alexei Zhamnov (27.sh) in Unterzahl auf 3:0.
Die Hausherren schalteten nun einen Gang zurück. Die Gäste kamen nun zu zahlreichen Chancen doch Hawks Goalie Jocelyn Thibault war nicht zu überwinden.
Der 27-jährige Kanadier verdiente sich mit insgesamt 26 Saves, 11 davon in den letzten 20 Minuten, den 28. Shutout seiner NHL-Karriere redlich.
Die Buffalo Sabres haben nach einem tollen Saisonstart mit zwei Siegen versäumt, zum dritten Mal in ihrer Geschichte mit sechs Punkten in drei Partien in die Spielzeit zu starten.
Detroit - Anaheim 4-2 (1-0/2-1/1-1)
Nachdem ganz Anaheim in Jubelstimmung war, da das heimische Baseballteam die Anaheim Angels in die World Series ( Finale im Baseball ) eingezogen waren, wollten die Mighty Ducks den Jubeltag prolongieren. Leider hatten Sie an diesem Abend den "falschen" Gegner. Den niemand Geringerer als die Detroit Red Wings war zu Gast im Pond of Anaheim.
Bereits nach 43 Sekunden schockte die noch gar nicht vollzählig anwesende Menge - soweit sie Anhänger der Ducks waren - Brendan Shanahan(1.) mit dem 1-0 für die Gäste. Trotz dieses frühen Rückschlages zeigte Anaheim eine ansprechende Leistung und hielt mit den Red Wings zunächst gut mit. Der erste Abschnitt darf dem zur Folge durchaus als ausgeglichen bezeichnet werden.
Dies änderte sich aber nach der Pause, als Detroit nun eindeutig am Drücker war. Einzig der Goalie der Ducks, Jean Sebastien Giguere, konnte sich gegen den Angriffswirbel wehren. Allerdings nur bis knapp vor Ende des zweiten Drittels. Da klingelte es gleich im Doppelpack.
Nicklas Lidstrom(39.) konnte nach Vorarbeit von Chris Chelios und Luc Robitaille auf 2-0 erhöhen. Und es kam noch bitterer für die Gastgeber. 32 Sekunden später wurde Brendan Shanahan(40.pp) ein kurioser Überzahltreffer zuerkannt. Weil eine Strafzeit gegen Detroit angezeigt war, verließ Giguere seinen Kasten. Mighty Ducks Neuzugang Adam Oates passte von hinter dem gegnerischen Gehäuse in Richtung Blaue Linie, verfehlte jedoch seinen Mitspieler und der Puck rutschte ins eigene Tor. Nachdem Shanahan von den Gästen als letztes an der Scheibe war, bekam er dem Reglement entsprechend den Treffer zugesprochen.
Doch es war nicht das letzte Tor in diesem Drittel. Das folgende Powerplay nutze Paul Kariya (40.pp) zum Anschlusstreffer dem 1:3 aus sich der Hausherren.
Im dritten Drittel kam dann noch einmal Hoffnung auf unter den knapp 18000 Fnas in Anaheim. Als Ruslan Salei (46.) sogar auf 2:3 verkürzte. Doch damit hatten die Hausherren ihr Pulver verschossen.
Im Gegenteil, die Red Wings setzten sogar noch einen Treffer drauf. Hendrik Zetterberg(54.pp) , nutzte eine erneute Powerplaysituation zum 4:2.