Nationalliga: Eisbären gewinnen Heimpremiere
-
marksoft -
13. Oktober 2002 um 07:20 -
1.115 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gelungene Heimpremiere der Zeller Eisbären im Spiel gegen den EHC Bregenzerwald. Trotz eines starken und nie aufgebenden Gegners ging der EK Zell/See am Ende als 7:5 Sieger vom Eis.
Die Eisbären aus Zell/See bleiben in der Nationalliga ungeschlagen. Gegen Bregenzerwald konnten sich die Pinzgauer in einem engen Spiel mit 7:5 (1:1, 5:2, 1:2) durchsetzen und haben nach zwei Partien das Punktemaximum von 4 Zählern am Konto. Ohne Patrick Aronsson starteten die Zeller mit grossem Druck und mit vielen Chancen. Schon in der 9. Minute schlugen die Pinzgauer mit einem frühen Tor zu: Dano nützte einen Fehler von Rud im Tor der Wälder zum 1:0 aus. Daraufhin wurden auch die Bregenzerwälder wach und versuchten, den Ausgleich zu erzielen. Waren sie in der Anfangsphase nur durch Konter gefährlich, nutzten sie nun die Fehler der Gastgeber aus und noch vor der ersten Pasue gelang ihnen der Ausgleich. Das zweite Drittel stand dann ganz im Zeichen des EKZ! Binnen weniger Minuten stellen die Hausherren auf 4:1 und die Partie schien bereits zu Gunsten der Eisbären entschieden, doch es schlichen sich fehler und Undiszipliniertheiten ein und die Vorarlberger kamen auf 3:4 heran. Erst dann besannen sich die Zeller ihrer Stärken und in eine Drangperiode hinein sorgten die Eisbären für das 5:3. In den letzten Sekunden des Mittelabschnitts nützte Hausegger noch einen Fehler des Gästetorhüters und stellte auf eine komfortable 6:3 Führung! Damit waren die Gäste im letzten Drittel gefordert und durch ein Björnberg Tor unmittelbar nach Wiederanpfiff wurde die Partie wieder spannend. Die Wälder mussten nun aufmachen und den Eisbären boten sich gute Konterchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Auf der Gegenseite jedoch gelang der 5:6 Anschlusstreffer und es kommt zu Unruhe in den Reihen der Hausherren. Erst als in der 52. Minute der fleissige Dano zum 7:5 einnetzte und den alten Vorsprung wieder herstellte, kam auch die Souveränität zurück und die Pinzgauer spielten einen nicht unverdienten Sieg nach Hause. Die Bregenzerwälder sind damit auch nach zwei Spielen ohne Punkte und stehen an der vorletzten Stelle der Wertung, während die Zeller Eisbären mit 4 Punkten aus zwei Spielen gemeinsam mit Salzburg und Zeltweg von der Spitze lacht. EK Zell am See - EHC Bregenzerwald 7:5 (1:1, 5:2, 1:2) Zuschauer: 1.000 Referees: Haas A.; Bacher R., Kofler A. Tore: Dano J. (08:25 / Rud C.; 24:30 / Trup W., Putnik W.; 51:13 / Putnik W., Lindgren V.), Estermann H. (21:12 / Dano J., Trup W.), Wurzer P. (24:08 / Krenn G., Uhl S.), Schwab T. (37:52 / Schwab M., Estermann H.), Hausegger M. (39:21 / Putnik W., Trup W.) resp., Kosnjak M. (18:45 / Tsilichristos A., Nussbaumer T.), Nussbaumer T. (27:32 / Gressel H., Tsilichristos A.; 30:53 / Björnberg M.), Björnberg M. (40:25 / Kubicek M.), Stengele R. (48:33 / Stengele M., Björnberg M.) Goalkeepers: Horneber S. (60 min. / 30 SA. / 5 GA.) resp. Simon M. (39 min. / 17 SA. / 6 GA.), Hollenstein P. (20 min. / 17 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 18 Die Kader: Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Krätschmer A., Millinger L., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., D'Ambros G., Trup W., Fersterer A., Lainer J. Bregenzerwald: Björnberg M., Kosnjak M., Walch B., Nussbaumer B., Nussbaumer T., Mitgutsch M., Giselbrecht J., Stengele R., Bereuter D., Gressel H., Schedler G., Hollenstein P., Simon M., Mayer A., Stengele M., Tsilichristos A., Kubicek M.
Die Eisbären aus Zell/See bleiben in der Nationalliga ungeschlagen. Gegen Bregenzerwald konnten sich die Pinzgauer in einem engen Spiel mit 7:5 (1:1, 5:2, 1:2) durchsetzen und haben nach zwei Partien das Punktemaximum von 4 Zählern am Konto. Ohne Patrick Aronsson starteten die Zeller mit grossem Druck und mit vielen Chancen. Schon in der 9. Minute schlugen die Pinzgauer mit einem frühen Tor zu: Dano nützte einen Fehler von Rud im Tor der Wälder zum 1:0 aus. Daraufhin wurden auch die Bregenzerwälder wach und versuchten, den Ausgleich zu erzielen. Waren sie in der Anfangsphase nur durch Konter gefährlich, nutzten sie nun die Fehler der Gastgeber aus und noch vor der ersten Pasue gelang ihnen der Ausgleich. Das zweite Drittel stand dann ganz im Zeichen des EKZ! Binnen weniger Minuten stellen die Hausherren auf 4:1 und die Partie schien bereits zu Gunsten der Eisbären entschieden, doch es schlichen sich fehler und Undiszipliniertheiten ein und die Vorarlberger kamen auf 3:4 heran. Erst dann besannen sich die Zeller ihrer Stärken und in eine Drangperiode hinein sorgten die Eisbären für das 5:3. In den letzten Sekunden des Mittelabschnitts nützte Hausegger noch einen Fehler des Gästetorhüters und stellte auf eine komfortable 6:3 Führung! Damit waren die Gäste im letzten Drittel gefordert und durch ein Björnberg Tor unmittelbar nach Wiederanpfiff wurde die Partie wieder spannend. Die Wälder mussten nun aufmachen und den Eisbären boten sich gute Konterchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Auf der Gegenseite jedoch gelang der 5:6 Anschlusstreffer und es kommt zu Unruhe in den Reihen der Hausherren. Erst als in der 52. Minute der fleissige Dano zum 7:5 einnetzte und den alten Vorsprung wieder herstellte, kam auch die Souveränität zurück und die Pinzgauer spielten einen nicht unverdienten Sieg nach Hause. Die Bregenzerwälder sind damit auch nach zwei Spielen ohne Punkte und stehen an der vorletzten Stelle der Wertung, während die Zeller Eisbären mit 4 Punkten aus zwei Spielen gemeinsam mit Salzburg und Zeltweg von der Spitze lacht. EK Zell am See - EHC Bregenzerwald 7:5 (1:1, 5:2, 1:2) Zuschauer: 1.000 Referees: Haas A.; Bacher R., Kofler A. Tore: Dano J. (08:25 / Rud C.; 24:30 / Trup W., Putnik W.; 51:13 / Putnik W., Lindgren V.), Estermann H. (21:12 / Dano J., Trup W.), Wurzer P. (24:08 / Krenn G., Uhl S.), Schwab T. (37:52 / Schwab M., Estermann H.), Hausegger M. (39:21 / Putnik W., Trup W.) resp., Kosnjak M. (18:45 / Tsilichristos A., Nussbaumer T.), Nussbaumer T. (27:32 / Gressel H., Tsilichristos A.; 30:53 / Björnberg M.), Björnberg M. (40:25 / Kubicek M.), Stengele R. (48:33 / Stengele M., Björnberg M.) Goalkeepers: Horneber S. (60 min. / 30 SA. / 5 GA.) resp. Simon M. (39 min. / 17 SA. / 6 GA.), Hollenstein P. (20 min. / 17 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 22 resp. 18 Die Kader: Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Krätschmer A., Millinger L., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., D'Ambros G., Trup W., Fersterer A., Lainer J. Bregenzerwald: Björnberg M., Kosnjak M., Walch B., Nussbaumer B., Nussbaumer T., Mitgutsch M., Giselbrecht J., Stengele R., Bereuter D., Gressel H., Schedler G., Hollenstein P., Simon M., Mayer A., Stengele M., Tsilichristos A., Kubicek M.