Nationalliga: Bullen schlagen die Icestars im Top Spiel
-
marksoft -
12. Oktober 2002 um 23:05 -
1.537 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im großen Schlager der 2. Nationalligarunde besiegten die Red Bulls Salzburg Samstag Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1100 begeisterten Fans einen der Favoriten der Liga, die KSV Icestars Kapfenberg, deutlich mit 5:2 (2:1, 3:0, 0:1).
In dieser auf hohem Niveau stehenden, spannenden und umkämpften Begegnung versuchten die Bullen, bei denen Dietmar Rainer doch passen musste (Grippe), von Beginn an das Spiel in die Hand zu nehmen, den Steirern ihr Spiel aufzuzwängen und nicht nur aus der Defensive heraus auf Konter zu warten. Mit viel Laufarbeit und Kampfgeist ging dieses Konzept von Trainer Kim Perepeluk voll auf, die Heimischen dominierten über die gesamte Spielzeit nach Belieben und ließen den Gästen kaum Möglichkeiten, selbst hingegen vergaben die Bullen vor allem im ersten Spielabschnitt Top-Möglichkeiten im 2 Minuten Takt, der überragende Mann am Eis war in dieser Phase unumstritten der österreichische Gästekeeper Styblo. In der 11. Minute stellte Tweraser den Spielverlauf total auf den Kopf, als er nach einem Abwehrfehler im gegnerischen Drittel aus einem Konter das 0:1 für die Icestars erzielte. Doch die Red Bulls ließen sich dadurch nicht beeindrucken, erzielten im Powerplay durch Sheldon Moser den Ausgleich zum 1:1 (16.) und in der letzten Minute des ersten Abschnittes wiederum durch den Goalgetter das zu diesem Zeitpunkt mehr als verdiente 2:1. Auf Grund der klaren Chancenverteilung wäre zu diesem Zeitpunkt eine wesentlich höhere Führung der Bullen möglich und auch verdient gewesen. Nach dem ersten Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum und mit dem 3:1 durch Kapitän Thomas Frühwirth unmittelbar nach Wiederbeginn (21. Powerplay) sowie dem 4:1 abermals durch Thomas Frühwirth, diesmal sogar in Unterzahl (25.), erspielten sich die Salzburger eine komfortablen Vorsprung den in der 40. Minute Roland Kellner mir dem Treffer zum 5:1 sogar noch ausbaute. Dazwischen erkämpfte sich Kapfenberg etwas mehr Spielanteile als zu Beginn, Tormöglichkeiten blieben aber Mangelware, denn die Abwehr der Bullen stand, angeführt von Brian McCarthy, sehr gut. Auch im letzten Spieldrittel erspielten sich die Red Bulls Chance um Chance, doch zählbares blieb aus. Anders die Steirer, mit einem der wenigen Schüsse auf das Gehäuse von Bullenkeeper Peter Karrer gelang Pirozhkov noch die Ergebniskosmetik zum 5:2. (54.). Es war eine starke Vorstellung des kompletten Kollektives der Red Bulls, die bei den Fans Lust auf mehr machte. EC The Red Bulls Salzburg - KSV Icestars 5:2 (2:1, 3:0, 0:1) Zuschauer. 1.200 Referees: Bogen M.; Längle M., Tschebull H. Tore: Moser S. (15:54 / Ausweger M., Kellner R.; 19:36 / Kellner R., Heim H.), Frühwirth T. (20:37 / Mc Carthy B., Moser S.; 24:48 / Moser S.), Kellner R. (39:35 / Sands J., Frühwirth T.) resp., Tweraser C. (10:15 / Sporer G., Schober J.), Pirozhkov D. (53:28 / Ollmann J., Sporer G.) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 16 SA. / 2 GA.) resp. Styblo L. (60 min. / 38 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 30 (Misconduct - Ausweger M.) resp. 30 (Misconduct - Grundauer M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Kumposcht S., Ausweger M., Frühwirth T., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. KSV Icestars: Harkamp M., Lintschinger M., Sporer G., Ollmann J., Schober J., Janisch S., Zangl J., Tweraser C., Strassegger M., Schmieder M., Pirozhkov D., Melong J., Riegler A., Styblo L., Winter B., Huppmann P., Kitzler W., Dornhofer M., Karel H., Grundauer M., Breitler G., Koch (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg)
In dieser auf hohem Niveau stehenden, spannenden und umkämpften Begegnung versuchten die Bullen, bei denen Dietmar Rainer doch passen musste (Grippe), von Beginn an das Spiel in die Hand zu nehmen, den Steirern ihr Spiel aufzuzwängen und nicht nur aus der Defensive heraus auf Konter zu warten. Mit viel Laufarbeit und Kampfgeist ging dieses Konzept von Trainer Kim Perepeluk voll auf, die Heimischen dominierten über die gesamte Spielzeit nach Belieben und ließen den Gästen kaum Möglichkeiten, selbst hingegen vergaben die Bullen vor allem im ersten Spielabschnitt Top-Möglichkeiten im 2 Minuten Takt, der überragende Mann am Eis war in dieser Phase unumstritten der österreichische Gästekeeper Styblo. In der 11. Minute stellte Tweraser den Spielverlauf total auf den Kopf, als er nach einem Abwehrfehler im gegnerischen Drittel aus einem Konter das 0:1 für die Icestars erzielte. Doch die Red Bulls ließen sich dadurch nicht beeindrucken, erzielten im Powerplay durch Sheldon Moser den Ausgleich zum 1:1 (16.) und in der letzten Minute des ersten Abschnittes wiederum durch den Goalgetter das zu diesem Zeitpunkt mehr als verdiente 2:1. Auf Grund der klaren Chancenverteilung wäre zu diesem Zeitpunkt eine wesentlich höhere Führung der Bullen möglich und auch verdient gewesen. Nach dem ersten Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum und mit dem 3:1 durch Kapitän Thomas Frühwirth unmittelbar nach Wiederbeginn (21. Powerplay) sowie dem 4:1 abermals durch Thomas Frühwirth, diesmal sogar in Unterzahl (25.), erspielten sich die Salzburger eine komfortablen Vorsprung den in der 40. Minute Roland Kellner mir dem Treffer zum 5:1 sogar noch ausbaute. Dazwischen erkämpfte sich Kapfenberg etwas mehr Spielanteile als zu Beginn, Tormöglichkeiten blieben aber Mangelware, denn die Abwehr der Bullen stand, angeführt von Brian McCarthy, sehr gut. Auch im letzten Spieldrittel erspielten sich die Red Bulls Chance um Chance, doch zählbares blieb aus. Anders die Steirer, mit einem der wenigen Schüsse auf das Gehäuse von Bullenkeeper Peter Karrer gelang Pirozhkov noch die Ergebniskosmetik zum 5:2. (54.). Es war eine starke Vorstellung des kompletten Kollektives der Red Bulls, die bei den Fans Lust auf mehr machte. EC The Red Bulls Salzburg - KSV Icestars 5:2 (2:1, 3:0, 0:1) Zuschauer. 1.200 Referees: Bogen M.; Längle M., Tschebull H. Tore: Moser S. (15:54 / Ausweger M., Kellner R.; 19:36 / Kellner R., Heim H.), Frühwirth T. (20:37 / Mc Carthy B., Moser S.; 24:48 / Moser S.), Kellner R. (39:35 / Sands J., Frühwirth T.) resp., Tweraser C. (10:15 / Sporer G., Schober J.), Pirozhkov D. (53:28 / Ollmann J., Sporer G.) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 16 SA. / 2 GA.) resp. Styblo L. (60 min. / 38 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 30 (Misconduct - Ausweger M.) resp. 30 (Misconduct - Grundauer M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Heim H., Kumposcht S., Ausweger M., Frühwirth T., Zach D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Ban A. KSV Icestars: Harkamp M., Lintschinger M., Sporer G., Ollmann J., Schober J., Janisch S., Zangl J., Tweraser C., Strassegger M., Schmieder M., Pirozhkov D., Melong J., Riegler A., Styblo L., Winter B., Huppmann P., Kitzler W., Dornhofer M., Karel H., Grundauer M., Breitler G., Koch (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg)