Auslandsösterreicher: Kalt Sieg im Duell der Österreicher
-
marksoft -
12. Oktober 2002 um 20:32 -
902 Mal gelesen -
0 Kommentare
Achte Runde in der Schwedischen Meisterschaft und zum ersten Mal in dieser Saison kam es zum Aufeinandertreffen der beiden österreichischen Schwedenlegionäre.
Dieter Kalt mit Titelverteidiger Färjestads und Matthias Trattnig mit Djurgarden Stockholm standen beide in den dritten Reihen ihrer Teams in diesem Traditionsduell vor 8.050 Fans in der ausverkauften Löfbergs Lila Arena zu Karlstad. Die Gäste aus Stockholm hatten den besseren Start in diese Partie und gingen im ersten Drittel mit 2:0 in Führung. Trotz drückender Überlegenheit des Titelverteidigers waren es die Gäste, die aus lediglich 5 Schüssen zwei Treffer machen konnten. Im Mitteldrittel fanden die Hausherren besser in die Partie und konnten bis in die 31. Minute den Ausgleich erzielen. Noch immer war FBK die weitaus aktivere Mannschaft und beherrschte die Partie - Probleme bereitete lediglich das Toreschiessen. Viel effizienter arbeitete da der Gast aus Stockholm! Auch im Mitteldrittel konnte man sich nur durch Konter kurzfristig befreien und schaffte in den zweiten 20 Minuten gar nur 2 Torversuche, doch davon sass einer! In der 39. Minute war Mikael Gerdén erneut geschlagen und die Gäste gingen mit einer 3:2 Führung in die zweite Drittelpause. Im letzten Drittel drückte dann der Gastgeber zuerst auf den Ausgleich, der Färjestads auch tatsächlich knapp 4 Minuten vor Ende der Partie gelang. Und als man schon mit einer Verlängerung gerechnet hatte, gelang dem Titelverteidiger 104 Sekunden vor dem Ende sogar noch der 4:3 Siegestreffer. Alles in allem ein verdienter Sieg, auch wenn sich die Karlstädter sehr schwer getan haben. Insgesamt 37 Schüsse benötigten sie für 4 Treffer und waren vor allem dank einer miserablen Fangquote des eigenen Goalies (62,5%!!!) immer wieder unter Druck! Die Stockholmer konnten während der gesamten 60 Minuten lediglich 8 Schüsse anbringen, dabei aber 3 Tore erzielen! Die Österreicher konnten in dieser Partie keine entscheidenden Rollen spielen. Djurgarden mit Matthias Trattnig bleibt mit dieser Niederlage im hinteren Bereich der Tabelle, während FBK mit Dieter Kalt auf Rang 4 rangiert.
Dieter Kalt mit Titelverteidiger Färjestads und Matthias Trattnig mit Djurgarden Stockholm standen beide in den dritten Reihen ihrer Teams in diesem Traditionsduell vor 8.050 Fans in der ausverkauften Löfbergs Lila Arena zu Karlstad. Die Gäste aus Stockholm hatten den besseren Start in diese Partie und gingen im ersten Drittel mit 2:0 in Führung. Trotz drückender Überlegenheit des Titelverteidigers waren es die Gäste, die aus lediglich 5 Schüssen zwei Treffer machen konnten. Im Mitteldrittel fanden die Hausherren besser in die Partie und konnten bis in die 31. Minute den Ausgleich erzielen. Noch immer war FBK die weitaus aktivere Mannschaft und beherrschte die Partie - Probleme bereitete lediglich das Toreschiessen. Viel effizienter arbeitete da der Gast aus Stockholm! Auch im Mitteldrittel konnte man sich nur durch Konter kurzfristig befreien und schaffte in den zweiten 20 Minuten gar nur 2 Torversuche, doch davon sass einer! In der 39. Minute war Mikael Gerdén erneut geschlagen und die Gäste gingen mit einer 3:2 Führung in die zweite Drittelpause. Im letzten Drittel drückte dann der Gastgeber zuerst auf den Ausgleich, der Färjestads auch tatsächlich knapp 4 Minuten vor Ende der Partie gelang. Und als man schon mit einer Verlängerung gerechnet hatte, gelang dem Titelverteidiger 104 Sekunden vor dem Ende sogar noch der 4:3 Siegestreffer. Alles in allem ein verdienter Sieg, auch wenn sich die Karlstädter sehr schwer getan haben. Insgesamt 37 Schüsse benötigten sie für 4 Treffer und waren vor allem dank einer miserablen Fangquote des eigenen Goalies (62,5%!!!) immer wieder unter Druck! Die Stockholmer konnten während der gesamten 60 Minuten lediglich 8 Schüsse anbringen, dabei aber 3 Tore erzielen! Die Österreicher konnten in dieser Partie keine entscheidenden Rollen spielen. Djurgarden mit Matthias Trattnig bleibt mit dieser Niederlage im hinteren Bereich der Tabelle, während FBK mit Dieter Kalt auf Rang 4 rangiert.