Was für ein Spieltag in der Österreichischen EishockeyLiga! Enge Partien und viele Überraschungen sorgen weiterhin für Spannung in der Bundesliga. Und: es gibt einen neuen Leader!
Nach drei Spieltagen hat der EC Feldkirch zum ersten Mal den Sprung an die Tabellenspitze geschafft. Dank des besseren Torverhältnisses stehen die Vorarlberger zum ersten Mal in der Bundesligageschichte auf Rang 1 der Liga. Die Feldkircher konnten in ihrem Spiel gegen Lustenau erneut überzeugen und haben in dieser Saison noch keine Partie verloren. Lediglich gegen Linz gab es im Penalty Schiessen keinen Erfolg. Bislang konnte der Aufsteiger voll und ganz überzeugen und die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen. Bleibt abzuwarten ob man am Sonntag in Graz auch gegen die 99ers die eingeschlagene Richtung beibehalten kann. Das derzeit beste Team der Liga, der KAC fiel durch den vergebenen Punkt gegen die 99ers auf Rang 2 zurück. Nur durch eine miserable Chancenauswertung und einen grandiosen Novotny wurden die Klagenfurter entthront. Das sollte sich aber am Sonntag nicht wiederholen, denn gegen Lustenau sind die Rotjacken haushoher Favorit! Überraschend auf Rang 3 der Liga stehen die Graz 99ers. Mit einem sensationellen Start in die Saison zeigen die Steirer, dass sie wohl jene Mannschaft sind, die vor der Saison am meisten unterschätzt wurden. Vor allem Dank Goalie Novotny steht man derzeit so weit vorne. Der Tscheche konnte in den bisherigen Partien ausgezeichnete Leistungen bringen und war für seine Mannschaft ein enromer Rückhalt. Doch auch der Rest der Grazer bewies Stärke. Gute Defensivarbeit und konsequente Chancenauswertung waren bislang die Markenzeichen der 99ers. Dies wird wohl auch am Sonntag notwendig sein, denn dann kommt mit dem EC Feldkirch der Spitzenreiter nach Liebenau. Auch in der dritten Runde mehr als nur überzeugen konnte der HC Innsbruck. Die Tiroler holten einen mehr als verdienten Sieg gegen schlappe Linzer und zeigten vor allem eines: mit den Haien ist auf alle Fälle zu rechnen! Die Innsbrucker haben eine sehr kompakte Mannschaft und zeigen bereits in dieser frühen Meisterschaftsphase, dass man wohl zu Recht zu den grossen Favoriten auf den Titel gezählt wurde. Trotz zweier Siege und einer Niederlage läuft es bei den Black Wings Linz noch nicht so richtig rund. Die Mannschaft kämpft mit zahlreichen angeschlagenen Spielern und einem Mammutprogramm in den nächsten Tagen. Für die Oberösterreicher heisst es wohl zur Zeit, mit den Kräften zu haushalten, um die kommenden 11 Tage mit noch weiteren 6 Spielen zu überstehen! Noch immer gut im Rennen ist auch der EHC Lustenau. Trotz einer Niederlage gegen Feldkirch sind die Siitarinen Schützlinge die positiven Überraschungen der Runde. Mit frechem Offensivspiel begeisterten die Vorarlberger im Derby gegen den Aufsteiger und deuteten an, dass man diese Saison ein gefährlicher Stolperstein für die Grossen sein kann. Den ersten Sieg konnte der VSV einfahren. Im Kellerduell der punktelosen Teams setzte sich der Titelverteidiger gegen die Capitals erst im Penalty Schiessen durch. Somit haben auch die Vienna Capitals ihren ersten Punkt in der Meisterschaft geholt. Was man jedoch nach diesem Duell zwischen Villach und den Capitals noch immer nicht weiss, ist wie gut die beiden Teams nun wirklich sind. Nach zwei verdienten Niederlagen zum Auftakt gab das direkte Duell wenig Aufschlüsse über eventuelle Fortschritte der letzten Tage. Dies wird man wohl erst am Sonntag sehen, wenn der VSV auf Vize Linz und die Capitals auf die starken Innsbrucker trifft. Die Liga rückt eng zusammen Fazit nach drei Runden kann nur sein, dass die Erwartungen in die Saison bislang mehr als nur erfüllt wurden. Derzeit sind alle Teams eng zusammen und die Spitze wird durch drei punktegleiche Teams gebildet. Selbst das Mittelfeld, bestehend aus Grössen wie Innsbruck und Linz, hat nur einen Zähler Rückstand. Aber auch die hinteren Tabellenbereiche sind noch voll dabei und eines hat man bislang schon erkennen können: jeder, wirklich jeder kann jeden schlagen in dieser ÖEL 2002/03! Und das kann wiederum nur gut für die Zuschauer und das Interesse an der Bundesliga sein. Auch am Sonntag gibt es einige hochinteressante Duelle in denen man wieder viel Spannung und vielleicht erneut die eine oder andere Überraschung erwarten kann.
Nach drei Spieltagen hat der EC Feldkirch zum ersten Mal den Sprung an die Tabellenspitze geschafft. Dank des besseren Torverhältnisses stehen die Vorarlberger zum ersten Mal in der Bundesligageschichte auf Rang 1 der Liga. Die Feldkircher konnten in ihrem Spiel gegen Lustenau erneut überzeugen und haben in dieser Saison noch keine Partie verloren. Lediglich gegen Linz gab es im Penalty Schiessen keinen Erfolg. Bislang konnte der Aufsteiger voll und ganz überzeugen und die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen. Bleibt abzuwarten ob man am Sonntag in Graz auch gegen die 99ers die eingeschlagene Richtung beibehalten kann. Das derzeit beste Team der Liga, der KAC fiel durch den vergebenen Punkt gegen die 99ers auf Rang 2 zurück. Nur durch eine miserable Chancenauswertung und einen grandiosen Novotny wurden die Klagenfurter entthront. Das sollte sich aber am Sonntag nicht wiederholen, denn gegen Lustenau sind die Rotjacken haushoher Favorit! Überraschend auf Rang 3 der Liga stehen die Graz 99ers. Mit einem sensationellen Start in die Saison zeigen die Steirer, dass sie wohl jene Mannschaft sind, die vor der Saison am meisten unterschätzt wurden. Vor allem Dank Goalie Novotny steht man derzeit so weit vorne. Der Tscheche konnte in den bisherigen Partien ausgezeichnete Leistungen bringen und war für seine Mannschaft ein enromer Rückhalt. Doch auch der Rest der Grazer bewies Stärke. Gute Defensivarbeit und konsequente Chancenauswertung waren bislang die Markenzeichen der 99ers. Dies wird wohl auch am Sonntag notwendig sein, denn dann kommt mit dem EC Feldkirch der Spitzenreiter nach Liebenau. Auch in der dritten Runde mehr als nur überzeugen konnte der HC Innsbruck. Die Tiroler holten einen mehr als verdienten Sieg gegen schlappe Linzer und zeigten vor allem eines: mit den Haien ist auf alle Fälle zu rechnen! Die Innsbrucker haben eine sehr kompakte Mannschaft und zeigen bereits in dieser frühen Meisterschaftsphase, dass man wohl zu Recht zu den grossen Favoriten auf den Titel gezählt wurde. Trotz zweier Siege und einer Niederlage läuft es bei den Black Wings Linz noch nicht so richtig rund. Die Mannschaft kämpft mit zahlreichen angeschlagenen Spielern und einem Mammutprogramm in den nächsten Tagen. Für die Oberösterreicher heisst es wohl zur Zeit, mit den Kräften zu haushalten, um die kommenden 11 Tage mit noch weiteren 6 Spielen zu überstehen! Noch immer gut im Rennen ist auch der EHC Lustenau. Trotz einer Niederlage gegen Feldkirch sind die Siitarinen Schützlinge die positiven Überraschungen der Runde. Mit frechem Offensivspiel begeisterten die Vorarlberger im Derby gegen den Aufsteiger und deuteten an, dass man diese Saison ein gefährlicher Stolperstein für die Grossen sein kann. Den ersten Sieg konnte der VSV einfahren. Im Kellerduell der punktelosen Teams setzte sich der Titelverteidiger gegen die Capitals erst im Penalty Schiessen durch. Somit haben auch die Vienna Capitals ihren ersten Punkt in der Meisterschaft geholt. Was man jedoch nach diesem Duell zwischen Villach und den Capitals noch immer nicht weiss, ist wie gut die beiden Teams nun wirklich sind. Nach zwei verdienten Niederlagen zum Auftakt gab das direkte Duell wenig Aufschlüsse über eventuelle Fortschritte der letzten Tage. Dies wird man wohl erst am Sonntag sehen, wenn der VSV auf Vize Linz und die Capitals auf die starken Innsbrucker trifft. Die Liga rückt eng zusammen Fazit nach drei Runden kann nur sein, dass die Erwartungen in die Saison bislang mehr als nur erfüllt wurden. Derzeit sind alle Teams eng zusammen und die Spitze wird durch drei punktegleiche Teams gebildet. Selbst das Mittelfeld, bestehend aus Grössen wie Innsbruck und Linz, hat nur einen Zähler Rückstand. Aber auch die hinteren Tabellenbereiche sind noch voll dabei und eines hat man bislang schon erkennen können: jeder, wirklich jeder kann jeden schlagen in dieser ÖEL 2002/03! Und das kann wiederum nur gut für die Zuschauer und das Interesse an der Bundesliga sein. Auch am Sonntag gibt es einige hochinteressante Duelle in denen man wieder viel Spannung und vielleicht erneut die eine oder andere Überraschung erwarten kann.