ÖEL: Graz 99ers Team der Stunde, Sieg gegen KAC
-
marksoft -
11. Oktober 2002 um 23:10 -
1.422 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bleiben das Sensationsteam der ÖEL. Auch am dritten Spieltag konnten die Steirer eine Überraschung liefern und schlugen Rekordmeister KAC im Penalty Schiessen, bleiben damit weiterhin in der regulären Spielzeit ohne Niederlage.
Die Graz 99ers prolongierten auch gegen Tabellenführer KAC ihre sensationelle Anfangsphase in der ÖEL und siegten gegen den Rekordmeister verdient mit 3:2 nach Penalty Schiessen und bleiben damit im Spitzenfeld der Tabelle. Wiederum war es eine kompakte Mannschaftsleistung der 99ers, die einen Mitfavoriten auf den Meistertitel vor schwierige Aufgaben stellte. Nachdem man bereits dem Meister und dem Vizemeister Punkte abgeluchst hatte, wollte man auch dem aktuellen Tabellenführer und Rekordmeister beweisen, dass die Grazer heuer das Überraschungsteam der Saion sind. Und die guten Leistungen der ersten Runde werden auch von den Fans honoriert. Wieder waren 2.500 Fans in Liebanau und unterstützten die 99ers gegen den KAC. Es bot sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem der KAC durchaus konzentriert spielte und die Grazer keinesfalls unterschätzte. Die Ergebnisse der ersten beiden Runden hatten für sich gesprochen und die Grazer zeigten von Beginn an, dass sie heuer vorne mitmischen wollen. Unterstützt von den Fans zeigten beide Teams attraktives Eishockey mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Etwas Glück und gute Leistungen der Goalies trug sein Übriges zu Spannung der Partie bei und so ging es in einem offenen Schlagabtausch hin und her. Die Steirer gingen im ersten Drittel früh in Führung, mussten dann jedoch den Ausgleich hinnehmen. Und im Mitteldrittel gelang dann dem KAC das Tor zum 2:1, was die Grazer aber nicht allzusehr schockte. Sie spielten weiter mit und wurden durch den 2:2 Ausgleich belohnt. Dieser Spielstand wurde bis zur Schlussirene gehalten und so ging es in die Verlängerung. Dort wurde den Hausherren gleich ein erster Schock präsentiert, denn Marek Novotny musste verletzungsbedingt Markus Schilcher im Tor Platz machen. Dieser erzwungene Torhüterwechsel sollte sich später sogar als grosses Glück für die Steirer herausstellen, denn es war genau jender Markus Schilcher, der die Partie am Ende entschied. In der Verlängerung konnte keines der beiden Teams gewinnen und so musste das Penalty Schiessen herhalten, um einen Siger zu finden. Und es war besagter Markus Schilcher, der mit drei abgewehrten Versuchen der Klagenfurter die Partie praktisch im Alleingang entschied. Zufrieden zeigte man sich auf beiden Seiten nach der Partie und wieder war klar geworden, wie eng die Liga in dieser Saison zusammengerückt sei. Und auch in den nächsten Spielen wird sich das nicht ändern. Die Rotjacken treffen am Sonntag zu Hause auf den EHC Lustenau, gelten dort als haushohe Favoriten, sind aber von den guten Spielen der "jungen Wilden" aus Lustenau vorgewarnt. Und die Grazer bekommen es mit dem Aufsteiger zu tun. In einem echten Spitzenspiel trifft man zu Hause auf den EC Feldkirch und hofft dabei erneut auf grosse Fanunterstützung. Vielleicht ist sogar die nächste Überraschung drin. Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 3:2 n.P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Carlsson M.; Neuwirth K., Mandler C. Tore: Wildman R. (06:33 / Osko I., Gruber G.), Göttfried G. (26:38 / Rodman M., Linder E.), Pollross M. (65:00) resp., Iob A. (12:56 / Lange H.), Schuller D. (23:14 / Ressmann G., Schilcher M. (5 min. / 2 SA. / 0 GA.), Novotny M. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. Suttnig M. (65 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 10 Die Kader: Graz 99ers: Iberer M., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Preis P., Schurian R., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Wildman R., Pollross M., Novotny M., Schilcher M., Osko I., Johansson C., Linder E., Iberer F., Gruber G., Krainz M. KAC: Welser D., Schuller D., Schaden M., Kraiger J., Ofner H., Koch T., Horsky P., Lange H., Ressmann G., Iob A., Strömwall J., Ban C., Suttnig M., Enzenhofer H., Leitner H., Sintschnig C., Mellitzer A., Viveiros E., Kirisits J., Ivanov I., Reichel J
Die Graz 99ers prolongierten auch gegen Tabellenführer KAC ihre sensationelle Anfangsphase in der ÖEL und siegten gegen den Rekordmeister verdient mit 3:2 nach Penalty Schiessen und bleiben damit im Spitzenfeld der Tabelle. Wiederum war es eine kompakte Mannschaftsleistung der 99ers, die einen Mitfavoriten auf den Meistertitel vor schwierige Aufgaben stellte. Nachdem man bereits dem Meister und dem Vizemeister Punkte abgeluchst hatte, wollte man auch dem aktuellen Tabellenführer und Rekordmeister beweisen, dass die Grazer heuer das Überraschungsteam der Saion sind. Und die guten Leistungen der ersten Runde werden auch von den Fans honoriert. Wieder waren 2.500 Fans in Liebanau und unterstützten die 99ers gegen den KAC. Es bot sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem der KAC durchaus konzentriert spielte und die Grazer keinesfalls unterschätzte. Die Ergebnisse der ersten beiden Runden hatten für sich gesprochen und die Grazer zeigten von Beginn an, dass sie heuer vorne mitmischen wollen. Unterstützt von den Fans zeigten beide Teams attraktives Eishockey mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Etwas Glück und gute Leistungen der Goalies trug sein Übriges zu Spannung der Partie bei und so ging es in einem offenen Schlagabtausch hin und her. Die Steirer gingen im ersten Drittel früh in Führung, mussten dann jedoch den Ausgleich hinnehmen. Und im Mitteldrittel gelang dann dem KAC das Tor zum 2:1, was die Grazer aber nicht allzusehr schockte. Sie spielten weiter mit und wurden durch den 2:2 Ausgleich belohnt. Dieser Spielstand wurde bis zur Schlussirene gehalten und so ging es in die Verlängerung. Dort wurde den Hausherren gleich ein erster Schock präsentiert, denn Marek Novotny musste verletzungsbedingt Markus Schilcher im Tor Platz machen. Dieser erzwungene Torhüterwechsel sollte sich später sogar als grosses Glück für die Steirer herausstellen, denn es war genau jender Markus Schilcher, der die Partie am Ende entschied. In der Verlängerung konnte keines der beiden Teams gewinnen und so musste das Penalty Schiessen herhalten, um einen Siger zu finden. Und es war besagter Markus Schilcher, der mit drei abgewehrten Versuchen der Klagenfurter die Partie praktisch im Alleingang entschied. Zufrieden zeigte man sich auf beiden Seiten nach der Partie und wieder war klar geworden, wie eng die Liga in dieser Saison zusammengerückt sei. Und auch in den nächsten Spielen wird sich das nicht ändern. Die Rotjacken treffen am Sonntag zu Hause auf den EHC Lustenau, gelten dort als haushohe Favoriten, sind aber von den guten Spielen der "jungen Wilden" aus Lustenau vorgewarnt. Und die Grazer bekommen es mit dem Aufsteiger zu tun. In einem echten Spitzenspiel trifft man zu Hause auf den EC Feldkirch und hofft dabei erneut auf grosse Fanunterstützung. Vielleicht ist sogar die nächste Überraschung drin. Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 3:2 n.P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Carlsson M.; Neuwirth K., Mandler C. Tore: Wildman R. (06:33 / Osko I., Gruber G.), Göttfried G. (26:38 / Rodman M., Linder E.), Pollross M. (65:00) resp., Iob A. (12:56 / Lange H.), Schuller D. (23:14 / Ressmann G., Schilcher M. (5 min. / 2 SA. / 0 GA.), Novotny M. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. Suttnig M. (65 min. / 27 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 10 Die Kader: Graz 99ers: Iberer M., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Preis P., Schurian R., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Wildman R., Pollross M., Novotny M., Schilcher M., Osko I., Johansson C., Linder E., Iberer F., Gruber G., Krainz M. KAC: Welser D., Schuller D., Schaden M., Kraiger J., Ofner H., Koch T., Horsky P., Lange H., Ressmann G., Iob A., Strömwall J., Ban C., Suttnig M., Enzenhofer H., Leitner H., Sintschnig C., Mellitzer A., Viveiros E., Kirisits J., Ivanov I., Reichel J