ÖEL: Meister VSV mit erstem Saisonerfolg
-
marksoft -
11. Oktober 2002 um 23:09 -
1.426 Mal gelesen -
0 Kommentare
Knapp aber doch setzte sich der Titelverteidiger aus Villach im Duell der punktelosen Teams gegen die Vienna Capitals durch. Mit 4:3 wurden die Wiener nach Penalty Schiessen nach Hause geschickt, konnten sich aber auch über den ersten Saisonpunkt freuen.
Das Spiel der bis zu dieser Runde noch punktelosen Teams verlief sehr spannend und wurde erst im Penalty Schiessen entschieden. Beide Mannschaften standen unter besonderem Druck, hatten sie bislang doch noch keinen Punkt in der Meisterschaft geholt. Entsprechend engagiert ging es auch von Anfang an zur Sache und es waren die Villcher, die von Beginn an das Spiel bestimmten. Doch ein Tor solllte in diesem ersten Drittel nicht fallen, obwohl Capitals Goalie Cseh erneut teilweise nicht sehr souverän agierte und der Titelverteidiger zahlreiche Chancen vorfand. Im Mitteldrittel hingegen kamen die Wiener völlig verändert aufs Eis. Der VSV ging zwar vor 2.000 Fans durch Wiedmaier in Führung, die Capitals schlugen aber durch einen Doppelschlag in der 33./34. Minute zurück und stellten auf 2:1. Und drei Minuten vor Ende des Drittels setzten die Gäste noch einen Treffer nach und gingen mit einer beruhigenden 3:1 Führung in die letzten 20 Minuten. Dort musste sich der VSV etwas einfallen lassen, um nicht auch nach drei Spieltagen ohne Punkte dazustehen. Und der Meister konnte eine erfolgreiche Aufholjagd starten. Zuerst scorte Kromp zum 2:3 und erweckte so die Hoffnungen beim VSV wieder und knapp 5 Minuten vor Ende der Partie war es Ryan Foster, der seinen ersten Treffer für den Meister erzielte. Mit dem 3:3 ging es in die Verlängerung, in der nicht viel passiert und es musste das Penalty Schiessen herhalten, um einen Sieger in dieser Partie zu finden. Der Titelverteidiger aus Villach hatte schliesslich das bessere Ende für sich und holte sich mit einem 4:3 Erfolg nach Penalty Schiessen die doppelten Punkte. Aber auch die Capitals können zufrieden nach Hause fahren. Gegen den Meister holte man seinen ersten Punkt und hat bewiesen, dass man in dieser Saison nicht das Kanonenfutter für die anderen Teams spielen will. Am kommenden Sonntag stehen beide Teams vor schwierigen Aufgaben! Die Capitals müssen die weite Reise nach Innsbruck antreten um dort gegen einen Meisterschaftsfavoriten zu bestehen, während der VSV zu Hause auf Vizemeister Linz trifft. EC Heraklith VSV - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (0:0, 1:3, 2:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.000 Referees: Gotthardt P.; Fussi W., Schichlinski G. Tore: Wiedmaier S. (26:41 / Kaspitz R., Petrik N.), Kromp W. (43:44 / Stewart M., Hinks R.), Foster R. (53:35 / Kaspitz R., Stewart M.), Hinks R. (65:00) resp., Wieselthaler L. (33:15 / Harand P.), Berens S. (34:23), Harand P. (37:53 / Ponto V.) Prohaska G. (65 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. Cseh C. (65 min. / 36 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: Heraklith VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Foster R., Hinks R., Salfi K., Floriantschitz P., Petrik N., Leitner M., Rac W., Herzog S., Wiedmaier S., Pewal M., Prohaska G., Kerschbaumer M., Hohenberger H., Albl P., Oraze M., Stewart M., Mana M., Wild R. Vienna Capitals: Kniebügel P., Latusa M., Winkler S., Harand C., König C., Kesa D., Tsurenkov Y., Berens S., Leiner D., Harand P., Bartholomäus W., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Duschek R.
Das Spiel der bis zu dieser Runde noch punktelosen Teams verlief sehr spannend und wurde erst im Penalty Schiessen entschieden. Beide Mannschaften standen unter besonderem Druck, hatten sie bislang doch noch keinen Punkt in der Meisterschaft geholt. Entsprechend engagiert ging es auch von Anfang an zur Sache und es waren die Villcher, die von Beginn an das Spiel bestimmten. Doch ein Tor solllte in diesem ersten Drittel nicht fallen, obwohl Capitals Goalie Cseh erneut teilweise nicht sehr souverän agierte und der Titelverteidiger zahlreiche Chancen vorfand. Im Mitteldrittel hingegen kamen die Wiener völlig verändert aufs Eis. Der VSV ging zwar vor 2.000 Fans durch Wiedmaier in Führung, die Capitals schlugen aber durch einen Doppelschlag in der 33./34. Minute zurück und stellten auf 2:1. Und drei Minuten vor Ende des Drittels setzten die Gäste noch einen Treffer nach und gingen mit einer beruhigenden 3:1 Führung in die letzten 20 Minuten. Dort musste sich der VSV etwas einfallen lassen, um nicht auch nach drei Spieltagen ohne Punkte dazustehen. Und der Meister konnte eine erfolgreiche Aufholjagd starten. Zuerst scorte Kromp zum 2:3 und erweckte so die Hoffnungen beim VSV wieder und knapp 5 Minuten vor Ende der Partie war es Ryan Foster, der seinen ersten Treffer für den Meister erzielte. Mit dem 3:3 ging es in die Verlängerung, in der nicht viel passiert und es musste das Penalty Schiessen herhalten, um einen Sieger in dieser Partie zu finden. Der Titelverteidiger aus Villach hatte schliesslich das bessere Ende für sich und holte sich mit einem 4:3 Erfolg nach Penalty Schiessen die doppelten Punkte. Aber auch die Capitals können zufrieden nach Hause fahren. Gegen den Meister holte man seinen ersten Punkt und hat bewiesen, dass man in dieser Saison nicht das Kanonenfutter für die anderen Teams spielen will. Am kommenden Sonntag stehen beide Teams vor schwierigen Aufgaben! Die Capitals müssen die weite Reise nach Innsbruck antreten um dort gegen einen Meisterschaftsfavoriten zu bestehen, während der VSV zu Hause auf Vizemeister Linz trifft. EC Heraklith VSV - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (0:0, 1:3, 2:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.000 Referees: Gotthardt P.; Fussi W., Schichlinski G. Tore: Wiedmaier S. (26:41 / Kaspitz R., Petrik N.), Kromp W. (43:44 / Stewart M., Hinks R.), Foster R. (53:35 / Kaspitz R., Stewart M.), Hinks R. (65:00) resp., Wieselthaler L. (33:15 / Harand P.), Berens S. (34:23), Harand P. (37:53 / Ponto V.) Prohaska G. (65 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. Cseh C. (65 min. / 36 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: Heraklith VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Foster R., Hinks R., Salfi K., Floriantschitz P., Petrik N., Leitner M., Rac W., Herzog S., Wiedmaier S., Pewal M., Prohaska G., Kerschbaumer M., Hohenberger H., Albl P., Oraze M., Stewart M., Mana M., Wild R. Vienna Capitals: Kniebügel P., Latusa M., Winkler S., Harand C., König C., Kesa D., Tsurenkov Y., Berens S., Leiner D., Harand P., Bartholomäus W., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Duschek R.