47 Tore in 9 Spielen. Das ist die Bilanz der Spiele der letzten Nacht. Nicht weniger als 9 Tore vielen im HP Pavilion zu San Jose beim 6:3 Sieg des Titelverteidigers, den Detroit Red Wings.
Ein Bericht von Christian Zeintl Wie Hockeyfans.at schon berichtet kam Reinhard Divis bei der Saisonpremiere seiner St.Louis Blues leider nicht zum Einsatz. Die Nr. 1 der Blues, Fred Brathwaite musste gleich 4 Tore hinnehmen und konnte so die Niederlage gegen die wieder erstarkten Mighty Ducks nicht verhindern. Obwohl die Blues ihrerseits auch 3 Tore erzielen konnte. Das 4:3 war aber nicht das torreichste Spiel des Abend.
Ein gelungenes Debut feierten gestern der neue Coach der Red Wings Dave Lewis und der neue Goalie Curtis Joseph der 23 Schüsse der Sharks abwehren konnte.
Auch das Fehlen ihres Kapitäns Steve Yzerman der noch bis nächstes Jahr mit einer Knieverletzung ausfällt war nicht zu bemerken.
Gestern Abend wurde der Mitfavorit auf den Stanley Cup Sieg, die San Jose Sharks mit 6:3 aus eigener Halle geschossen.
Und das dem Titelverteidiger auch 4 Leute genügen um Tore zu schießen bewies gleich Kirk Maltby (3.sh / 8. sh ) . Er erzielte sowohl das 1:0 als auch das 2:0 in nummerischer Unterlegenheit. Hier merkte man das wie sehr den Sharks der Veteran Gary Suter, der letztes Jahr seinen Rücktritt erklärt hatte, fehlt.
Ein Bericht von Christian Zeintl Nach dem Anschlusstreffer von Vinny Damphouse (12. / 31.) stellte knapp drei Minuten vor Ende des ersten Drittels Thomas Holmstrom ( 17.pp ) den alten Abstand wieder her. Und wieder waren hier die Special Teams erfolgreich. Diesmal waren die Gäste im Powerplay erfolgreich
Auch im zweiten Drittel gab es 4 Tore zu sehen. Nur 30 Sekunden nach Beginn des Drittels erzielte Sergei Fedorov ( 21./32.) das 4:1.
Ein Bericht von Christian Zeintl Die Sharks gaben aber nicht auf. Und übernahmen nun kurze Zeit das Kommando. Zu mehr als zum 4:2, abermals durch Damphouse, reichte es aber nicht. Das zweite Tor schien die Gäste wieder aufgeweckt zu haben. Knapp eine Minute nach dem 4:2, markierte Sergei Fedorov seinen zweiten Treffer und als der beste Verteidiger der Welt, und letztjähriger Norris Throphy Sieger, Niklas Lidstrom (38.) das 6:2 erzielte, war "der Drops gelutscht!"
Die Gäste schalteten nun zwei Gänge zurück. Im dritten Drittel gab es nur mehr wenig Höhepunkte. Der Titelverteidiger spielte das Spiel locker nach Hause. Das 6:3 durch Mike Rathje (41.pp) war nur Ergebniskosmetik.
Die Red Wings halten nun einen weiteren Rekord in der NHL. Es war beriets der 4. Sieg in Folge in einem Saisoneröffnungsspiel.
Ergebnisse
N.Y. Islanders - Buffalo 1-5 (1-3/0-2/0-0)
New Jersey - Ottawa 2-1 (0-0/2-0/0-1)
Chicago - Columbus 1-2 (0-0/1-2/0-0)
Toronto - Pittsburgh 6-0 (2-0/1-0/3-0)
Tampa Bay - Florida 4-3 OT (1-1/0-1/2-1/1-0)
Anaheim - St. Louis 4-3 (0-1/2-1/2-1)
Vancouver - Calgary 3-0 (3-0/0-0/0-0)
Philadelphia - Edmonton 2-2 (0-0/1-0/1-2/0-0)
Detroit - San Jose 6-3 (3-1/3-1/0-1)
Ein Bericht von Christian Zeintl Wie Hockeyfans.at schon berichtet kam Reinhard Divis bei der Saisonpremiere seiner St.Louis Blues leider nicht zum Einsatz. Die Nr. 1 der Blues, Fred Brathwaite musste gleich 4 Tore hinnehmen und konnte so die Niederlage gegen die wieder erstarkten Mighty Ducks nicht verhindern. Obwohl die Blues ihrerseits auch 3 Tore erzielen konnte. Das 4:3 war aber nicht das torreichste Spiel des Abend.
Ein gelungenes Debut feierten gestern der neue Coach der Red Wings Dave Lewis und der neue Goalie Curtis Joseph der 23 Schüsse der Sharks abwehren konnte.
Auch das Fehlen ihres Kapitäns Steve Yzerman der noch bis nächstes Jahr mit einer Knieverletzung ausfällt war nicht zu bemerken.
Gestern Abend wurde der Mitfavorit auf den Stanley Cup Sieg, die San Jose Sharks mit 6:3 aus eigener Halle geschossen.
Und das dem Titelverteidiger auch 4 Leute genügen um Tore zu schießen bewies gleich Kirk Maltby (3.sh / 8. sh ) . Er erzielte sowohl das 1:0 als auch das 2:0 in nummerischer Unterlegenheit. Hier merkte man das wie sehr den Sharks der Veteran Gary Suter, der letztes Jahr seinen Rücktritt erklärt hatte, fehlt.
Ein Bericht von Christian Zeintl Nach dem Anschlusstreffer von Vinny Damphouse (12. / 31.) stellte knapp drei Minuten vor Ende des ersten Drittels Thomas Holmstrom ( 17.pp ) den alten Abstand wieder her. Und wieder waren hier die Special Teams erfolgreich. Diesmal waren die Gäste im Powerplay erfolgreich
Auch im zweiten Drittel gab es 4 Tore zu sehen. Nur 30 Sekunden nach Beginn des Drittels erzielte Sergei Fedorov ( 21./32.) das 4:1.
Ein Bericht von Christian Zeintl Die Sharks gaben aber nicht auf. Und übernahmen nun kurze Zeit das Kommando. Zu mehr als zum 4:2, abermals durch Damphouse, reichte es aber nicht. Das zweite Tor schien die Gäste wieder aufgeweckt zu haben. Knapp eine Minute nach dem 4:2, markierte Sergei Fedorov seinen zweiten Treffer und als der beste Verteidiger der Welt, und letztjähriger Norris Throphy Sieger, Niklas Lidstrom (38.) das 6:2 erzielte, war "der Drops gelutscht!"
Die Gäste schalteten nun zwei Gänge zurück. Im dritten Drittel gab es nur mehr wenig Höhepunkte. Der Titelverteidiger spielte das Spiel locker nach Hause. Das 6:3 durch Mike Rathje (41.pp) war nur Ergebniskosmetik.
Die Red Wings halten nun einen weiteren Rekord in der NHL. Es war beriets der 4. Sieg in Folge in einem Saisoneröffnungsspiel.
Ergebnisse
N.Y. Islanders - Buffalo 1-5 (1-3/0-2/0-0)
New Jersey - Ottawa 2-1 (0-0/2-0/0-1)
Chicago - Columbus 1-2 (0-0/1-2/0-0)
Toronto - Pittsburgh 6-0 (2-0/1-0/3-0)
Tampa Bay - Florida 4-3 OT (1-1/0-1/2-1/1-0)
Anaheim - St. Louis 4-3 (0-1/2-1/2-1)
Vancouver - Calgary 3-0 (3-0/0-0/0-0)
Philadelphia - Edmonton 2-2 (0-0/1-0/1-2/0-0)
Detroit - San Jose 6-3 (3-1/3-1/0-1)