NLA: ZSC neuer Leader, J.Y. Roy als Matchwinner
-
marksoft -
9. Oktober 2002 um 20:46 -
593 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die 12. Runde in der NLA brachte den Sturz von Tabellenführer Davos mit sich. Für Zug geht es weiterhin abwärts und J.Y. Roy sorgte für einen Overtimesieg seiner Fribourger.
Die Lions aus Zürich schossen den HC Lausanne mit 7:2 aus der eigenen Halle. Durch Doppeltreffer von Peter Jaks und Christian Matte winkt der Vizemeister nun von der Tabellenspitze.
Diese hatte bis zum 4:7 beim HC Lugano der HC Davos inne. Obwohl Lonny Bohonos drei Treffer für den Meister erzielte blieben sie im ganzen Spiel chancenlos und verloren gegen Lugano, die die beste Saisonleistung zeigten, verdient.
Auf den zweiten Platz thronen nun die Kloten Flyers. Mit einem starkem Konterspiel gingen die junge Flieger als 5:2 Sieger gegen Langnau vom Platz.
Im Duell der ehemaligen Kärnten-Legionäre siegte Fribourg-Gotteron mit 3:2 gegen Rapperswil. Der ex-VSVler J.Y. Roy sorgte für den entscheidenden Treffer in der Overtime (64:37). Jarno Peltonen scorte zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung für den SCRJ.
Servette Genf und Ambri trennten sich 2:2. Beide Teams warten seit fünf bzw. sieben Spielen auf einen Sieg.
Für den EV Zug und Trainer Doug Mason wird die Luft immer dünner. Trotz einer frühen 1:0 Führung gab es eine 1:6 Klatsche gegen Bern. Es war das fünfte Spiel in dem der EVZ eine Führung nicht bis zum Spielende verteidigen konnte. SCB-Topscorer Sebastian Bordeleau war mit vier Treffern hauptverantwortlich für den Kantersieg. Trainer Doug Mason steht unter massiver Kritik der Fans. Transparente wie "Mason go home" oder "Mason your time is over", spiegeln seine Lage wider.
Übersicht der 12. Runde:
FRIBOURG - RAPPERSWIL 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0) NV
SERVETTE - AMBRI 2:2 (1:1, 0:1, 1:0, 0:0) NV
LANGNAU - KLOTEN 2:5 (0:3, 1:2, 1:0)
LUGANO - DAVOS 7:4 (3:1, 3:1, 1:2)
ZSC LIONS - LAUSANNE 7:2 (4:2, 1:0, 2:0)
ZUG - BERN 1:6 (1:2, 0:1, 0:3)
1. ZSC LIONS 13 50:30 18
2. KLOTEN 13 40:35 18
3. DAVOS 12 41:29 16
4. RAPPERSWIL 12 35:33 15
5. LUGANO 12 41:33 14
6. BERN 12 44:33 13
7. FRIBOURG 12 34:39 12
8. SERVETTE 12 29:29 11
-----------------------------------
9. AMBRI 12 21:26 10
10. LANGNAU 12 29:39 9
11. LAUSANNE 12 35:51 7
12. ZUG 12 21:43 3
Die Lions aus Zürich schossen den HC Lausanne mit 7:2 aus der eigenen Halle. Durch Doppeltreffer von Peter Jaks und Christian Matte winkt der Vizemeister nun von der Tabellenspitze.
Diese hatte bis zum 4:7 beim HC Lugano der HC Davos inne. Obwohl Lonny Bohonos drei Treffer für den Meister erzielte blieben sie im ganzen Spiel chancenlos und verloren gegen Lugano, die die beste Saisonleistung zeigten, verdient.
Auf den zweiten Platz thronen nun die Kloten Flyers. Mit einem starkem Konterspiel gingen die junge Flieger als 5:2 Sieger gegen Langnau vom Platz.
Im Duell der ehemaligen Kärnten-Legionäre siegte Fribourg-Gotteron mit 3:2 gegen Rapperswil. Der ex-VSVler J.Y. Roy sorgte für den entscheidenden Treffer in der Overtime (64:37). Jarno Peltonen scorte zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung für den SCRJ.
Servette Genf und Ambri trennten sich 2:2. Beide Teams warten seit fünf bzw. sieben Spielen auf einen Sieg.
Für den EV Zug und Trainer Doug Mason wird die Luft immer dünner. Trotz einer frühen 1:0 Führung gab es eine 1:6 Klatsche gegen Bern. Es war das fünfte Spiel in dem der EVZ eine Führung nicht bis zum Spielende verteidigen konnte. SCB-Topscorer Sebastian Bordeleau war mit vier Treffern hauptverantwortlich für den Kantersieg. Trainer Doug Mason steht unter massiver Kritik der Fans. Transparente wie "Mason go home" oder "Mason your time is over", spiegeln seine Lage wider.
Übersicht der 12. Runde:
FRIBOURG - RAPPERSWIL 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0) NV
SERVETTE - AMBRI 2:2 (1:1, 0:1, 1:0, 0:0) NV
LANGNAU - KLOTEN 2:5 (0:3, 1:2, 1:0)
LUGANO - DAVOS 7:4 (3:1, 3:1, 1:2)
ZSC LIONS - LAUSANNE 7:2 (4:2, 1:0, 2:0)
ZUG - BERN 1:6 (1:2, 0:1, 0:3)
1. ZSC LIONS 13 50:30 18
2. KLOTEN 13 40:35 18
3. DAVOS 12 41:29 16
4. RAPPERSWIL 12 35:33 15
5. LUGANO 12 41:33 14
6. BERN 12 44:33 13
7. FRIBOURG 12 34:39 12
8. SERVETTE 12 29:29 11
-----------------------------------
9. AMBRI 12 21:26 10
10. LANGNAU 12 29:39 9
11. LAUSANNE 12 35:51 7
12. ZUG 12 21:43 3