Zwei Teams sind nach den ersten beiden Runden noch immer ohne Punkte: Meister VSV und die Vienna Capitals. Bei den Villachern setzt man betont auf Gelassenheit, während in Wien die grosse Unruhe ausbricht.
[image]112#right[/image]Bei den Vienna Capitals ist nach den ersten beiden Spielen und 3:15 Toren Feuer am Dach. Die Fans verabschiedeten die eigene Mannschaft nach dem Feldkirch Match mit einem Pfeiffkonzert und auch in den diversen Internetforen wird heftig über den Fehlstart der Wiener diskutiert. Aber auch die Verantwortlichen bei den Caps verlangen Besserung und drohen ansonsten mit Konsequenzen! Die Kritik richtet sich nicht gegen einzelne Spieler sondern gegen die gesamte Mannschaft. Besonders unter Druck stehen aber derzeit Goalie Christian Cseh und die Legionäre, allen voran die "Neuen" bei den Wienern. Trainer Kurt Harand gab die Marschrichtung für die nächsten Spiele vor: es müsse sich was ändern und eine Weiterentwicklung zu erkennen sein, sonst gibt es personelle Konsequenzen. Das alles hört sich in der Theorie sehr gut an, nur wenn man den Spielplan der Capitals in den nächsten Tagen betrachtet, hätten die Wiener sogar in der Form des letzten Jahres zu kämpfen: es geht gegen Meister Villach, der selbst unter Druck steht, am Freitag um Punkte, ehe man zum Meisterschaftsmitfavoriten Innsbruck und schliesslich nach Linz, wo man noch nie gewinnen konnte, muss. Mit diesen Perspektiven vor Augen und den wütenden Fans im Rücken muss man für die Wiener nur hoffen, dass es zu einer "jetzt erst Recht" Haltung kommt und das Team zu seinen Stärken findet. Es gäbe nichts Schlimmeres für die Liga, als eine Wiener Mannschaft am Ende der Tabelle. Mit den Capitals steht und fällt auch das Medieninteresse. Am Freitag kommt es in Villach zum Kellerderby zwischen den beiden bislang sieg- und punktlosen Teams. Der VSV ist zwar derzeit ebenfalls nach zwei unerwarteten Niederlagen in den Schlagzeilen, doch die Villacher geben sich betont zurückhaltend und wollen nichts ändern. Auch im Vorjahr sei man schlecht gestartet und dann Meister geworden. So viel hat sich die Mannschaft gegenüber der letzten Saison nicht geändert und beim Titelverteidiger hat man eher den Eindruck, als ob diese Schwächephase nur vorübergehender Natur sei. Auf alle Fälle wird die Partie am Freitag für eines der beiden Teams schicksalhaft sein - den Verlierer. Man darf gespannt sein, wie sich die Situation in den beiden Mannschaften weiterentwickelt und welches Team am Freitag den ersten Saisonsieg einfahren kann. Bis dahin wird sicherlich noch heiss diskutiert werden über die bisherigen Spiele - übrigens auch im Forum von Hockeyfans.at unter https://www.eishockeyforum.com!
[image]112#right[/image]Bei den Vienna Capitals ist nach den ersten beiden Spielen und 3:15 Toren Feuer am Dach. Die Fans verabschiedeten die eigene Mannschaft nach dem Feldkirch Match mit einem Pfeiffkonzert und auch in den diversen Internetforen wird heftig über den Fehlstart der Wiener diskutiert. Aber auch die Verantwortlichen bei den Caps verlangen Besserung und drohen ansonsten mit Konsequenzen! Die Kritik richtet sich nicht gegen einzelne Spieler sondern gegen die gesamte Mannschaft. Besonders unter Druck stehen aber derzeit Goalie Christian Cseh und die Legionäre, allen voran die "Neuen" bei den Wienern. Trainer Kurt Harand gab die Marschrichtung für die nächsten Spiele vor: es müsse sich was ändern und eine Weiterentwicklung zu erkennen sein, sonst gibt es personelle Konsequenzen. Das alles hört sich in der Theorie sehr gut an, nur wenn man den Spielplan der Capitals in den nächsten Tagen betrachtet, hätten die Wiener sogar in der Form des letzten Jahres zu kämpfen: es geht gegen Meister Villach, der selbst unter Druck steht, am Freitag um Punkte, ehe man zum Meisterschaftsmitfavoriten Innsbruck und schliesslich nach Linz, wo man noch nie gewinnen konnte, muss. Mit diesen Perspektiven vor Augen und den wütenden Fans im Rücken muss man für die Wiener nur hoffen, dass es zu einer "jetzt erst Recht" Haltung kommt und das Team zu seinen Stärken findet. Es gäbe nichts Schlimmeres für die Liga, als eine Wiener Mannschaft am Ende der Tabelle. Mit den Capitals steht und fällt auch das Medieninteresse. Am Freitag kommt es in Villach zum Kellerderby zwischen den beiden bislang sieg- und punktlosen Teams. Der VSV ist zwar derzeit ebenfalls nach zwei unerwarteten Niederlagen in den Schlagzeilen, doch die Villacher geben sich betont zurückhaltend und wollen nichts ändern. Auch im Vorjahr sei man schlecht gestartet und dann Meister geworden. So viel hat sich die Mannschaft gegenüber der letzten Saison nicht geändert und beim Titelverteidiger hat man eher den Eindruck, als ob diese Schwächephase nur vorübergehender Natur sei. Auf alle Fälle wird die Partie am Freitag für eines der beiden Teams schicksalhaft sein - den Verlierer. Man darf gespannt sein, wie sich die Situation in den beiden Mannschaften weiterentwickelt und welches Team am Freitag den ersten Saisonsieg einfahren kann. Bis dahin wird sicherlich noch heiss diskutiert werden über die bisherigen Spiele - übrigens auch im Forum von Hockeyfans.at unter https://www.eishockeyforum.com!