ÖEL: KAC bleibt weiterhin ungeschlagen
-
marksoft -
6. Oktober 2002 um 22:13 -
1.425 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister KAC bleibt in der ÖEL das Mass aller Dinge. Die Rotjacken gewannen auch das zweite Spiel der Saison - diesmal gegen die starke Truppe der Innsbrucker Haie mit 3:2.
Der KAC konnte in die Partie gegen Innsbruck mit dem Rückenwind eines hohen Erfolges in Wien gehen, während die Tiroler ihrerseits ebenfalls in der ersten Runde einen Erfolg eingefahren hatten. Die Hausherren starteten sehr druckvoll und versuchten bereits von Beginn an die Innsbrucker in die Defensive zu drängen. Doch die Haie standen sehr gut in der Abwehr und hielten gut gegen den KAC mit. Zwar entwickelte sich ein durchaus ansehliches Spiel, doch Tore wollten in den ersten 20 Minuten keine fallen. Das sollte sich im Mitteldrittel aber ändern. Der KAC startete überaus motiviert aus den Kabinen und so fiel auch nach 4 Minuten das erste Tor für die Hausherren durch Neuzugang Iob. Von der Führung beflügelt kam es nun zu einer Angriffswelle des KAC, doch immer wieder konnte sich Claus Dalpiaz im Tor der Innsbrucker gegen die Stürmer des Rekordmeisters durchsetzen. Als die Rotjacken unnötiger Weise mit zwei Mann weniger am Eis waren, nutzten die Gäste aus Innsbruck die Überzahlchance und scorten durch Pittl kurz vor Halbzeit der Partie den Ausgleich. Nachdem der KAC wieder komplett war, ging es aber weiter mit der Überlegenheit und es war nur die logische Konsequenz, dass die Hausherren wieder in Führung gehen sollten. Mit einem Doppelschlag gelang den Rotjacken somit der 3:1 Pausenstand nach 40 Minuten. Das letzte Drittel gehörte den Innsbruckern! Mit dem Rückstand vor Augen warfen die Haie alles nach vorne und erzeugten gehörig Druck, der KAC war kaum mehr vorhanden und wirkte ausgepowert von den ersten beiden Abschnitten. Jeff Turner erzielte für die Innsbrucker den Anschlusstreffer und die Partie schien noch einmal einem spannenden Ende zuzugehen. Dann aber wurde Hohenberger für 5 Minuten auf die Bank geschickt und der KAC konnte in der Überzahl die endgültige Entscheidung herbeiführen. Doch da stnad noch ein Claus Dalpiaz im Tor der Tiroler und machte alle Torchancen der Hausherren zunichte. Zu einem Ausgleichstreffer reichte es aber auch bei den Innsbruckern nicht mehr und so gewann der KAC verdient mit 3:2 gegen Innsbruck, hat nach 2 Runden das Punktemaximum von 4 Zählern auf seinem Konto. In der nächsten Runde muss der Spitzenreiter nach Graz, wo es gegen die Überraschungsmannschaft der ersten beiden Runden sicher nicht einfach wird, die Tabellenführung zu halten. Auch die Innsbrucker haben einen schweren Gang vor sich. Sie müssen am Freitag nach Linz, wo der Vizemeister wartet und seine weisse Weste weiterhin verteidigen will. EC KAC - HC TWK Innsbruck 3:2 (0:0, 3:1, 0:1) Zuschauer: 2.300 Referees: Hagen R.; Berneker T., Mathis N. Tore: Iob A. (23:55; 38:25 / Ivanov I.), Schuller D. (36:40 / Viveiros E., Strömwall J.) resp., Kasper P. (28:28 / Rahm N., Hohenberger M.), Turner J. (45:37 / Silfwerplatz J.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 56 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 22 (Misconduct - Welser D.) resp. 33 (Game Misconduct - Hohenberger M.) Die Kader: KAC: Iob A., Ressmann G., Lange H., Horsky P., Welser D., Ofner H., Koch T., Strömwall J., Schaden M., Schuller D., Kraiger J., Suttnig M., Enzenhofer H., Viveiros E., Leitner H., Sintschnig C., Reichel J., Kirisits J., Ivanov I., Mellitzer A. HC TWK Ibk.: Schwitzer L., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Springfeld H., Lindner H., Schönberger M., Hohenberger M., Mössmer P., Höller A., Turner J., Molin J., Müller T., Dalpiaz C., Arnold J., Stern F., Pittl S., Schwitzer F., Brabant M., Kasper P., Rahm N., Silfwerplatz J.
Der KAC konnte in die Partie gegen Innsbruck mit dem Rückenwind eines hohen Erfolges in Wien gehen, während die Tiroler ihrerseits ebenfalls in der ersten Runde einen Erfolg eingefahren hatten. Die Hausherren starteten sehr druckvoll und versuchten bereits von Beginn an die Innsbrucker in die Defensive zu drängen. Doch die Haie standen sehr gut in der Abwehr und hielten gut gegen den KAC mit. Zwar entwickelte sich ein durchaus ansehliches Spiel, doch Tore wollten in den ersten 20 Minuten keine fallen. Das sollte sich im Mitteldrittel aber ändern. Der KAC startete überaus motiviert aus den Kabinen und so fiel auch nach 4 Minuten das erste Tor für die Hausherren durch Neuzugang Iob. Von der Führung beflügelt kam es nun zu einer Angriffswelle des KAC, doch immer wieder konnte sich Claus Dalpiaz im Tor der Innsbrucker gegen die Stürmer des Rekordmeisters durchsetzen. Als die Rotjacken unnötiger Weise mit zwei Mann weniger am Eis waren, nutzten die Gäste aus Innsbruck die Überzahlchance und scorten durch Pittl kurz vor Halbzeit der Partie den Ausgleich. Nachdem der KAC wieder komplett war, ging es aber weiter mit der Überlegenheit und es war nur die logische Konsequenz, dass die Hausherren wieder in Führung gehen sollten. Mit einem Doppelschlag gelang den Rotjacken somit der 3:1 Pausenstand nach 40 Minuten. Das letzte Drittel gehörte den Innsbruckern! Mit dem Rückstand vor Augen warfen die Haie alles nach vorne und erzeugten gehörig Druck, der KAC war kaum mehr vorhanden und wirkte ausgepowert von den ersten beiden Abschnitten. Jeff Turner erzielte für die Innsbrucker den Anschlusstreffer und die Partie schien noch einmal einem spannenden Ende zuzugehen. Dann aber wurde Hohenberger für 5 Minuten auf die Bank geschickt und der KAC konnte in der Überzahl die endgültige Entscheidung herbeiführen. Doch da stnad noch ein Claus Dalpiaz im Tor der Tiroler und machte alle Torchancen der Hausherren zunichte. Zu einem Ausgleichstreffer reichte es aber auch bei den Innsbruckern nicht mehr und so gewann der KAC verdient mit 3:2 gegen Innsbruck, hat nach 2 Runden das Punktemaximum von 4 Zählern auf seinem Konto. In der nächsten Runde muss der Spitzenreiter nach Graz, wo es gegen die Überraschungsmannschaft der ersten beiden Runden sicher nicht einfach wird, die Tabellenführung zu halten. Auch die Innsbrucker haben einen schweren Gang vor sich. Sie müssen am Freitag nach Linz, wo der Vizemeister wartet und seine weisse Weste weiterhin verteidigen will. EC KAC - HC TWK Innsbruck 3:2 (0:0, 3:1, 0:1) Zuschauer: 2.300 Referees: Hagen R.; Berneker T., Mathis N. Tore: Iob A. (23:55; 38:25 / Ivanov I.), Schuller D. (36:40 / Viveiros E., Strömwall J.) resp., Kasper P. (28:28 / Rahm N., Hohenberger M.), Turner J. (45:37 / Silfwerplatz J.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 56 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 22 (Misconduct - Welser D.) resp. 33 (Game Misconduct - Hohenberger M.) Die Kader: KAC: Iob A., Ressmann G., Lange H., Horsky P., Welser D., Ofner H., Koch T., Strömwall J., Schaden M., Schuller D., Kraiger J., Suttnig M., Enzenhofer H., Viveiros E., Leitner H., Sintschnig C., Reichel J., Kirisits J., Ivanov I., Mellitzer A. HC TWK Ibk.: Schwitzer L., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Springfeld H., Lindner H., Schönberger M., Hohenberger M., Mössmer P., Höller A., Turner J., Molin J., Müller T., Dalpiaz C., Arnold J., Stern F., Pittl S., Schwitzer F., Brabant M., Kasper P., Rahm N., Silfwerplatz J.