DEL: Sieg und Niederlage für die Österreicher
-
marksoft -
5. Oktober 2002 um 07:14 -
1.051 Mal gelesen -
0 Kommentare
Durchwachsener 10. Spieltag für die österreichischen Cracks in der DEL. Während Christioph Brandner einen Assist zum Sieg der Krefelder beitragen konnte, unterlagen Unterluggauer und Ulrich mit der DEG.
Die DEG Metro Stars konnten das erste Drittel gegen die Nürnberg Icestars noch ausgeglichen gestalten. 2:2 stand es nach den ersten 20 Minuten. Auch im Mitteldrittel war diese Partie der 10. DEL Runde auf Messers Schneide und nach 40 Minuten hiess es noch immer Unentschieden. Mit einem 3:3 ging es in den letzten Spielabschnitt. Dort war es dann eine 5 gegen 3 Überzahl, die in der 52. Minute den entscheidenden Treffer der Gastgeber aus Bayern herbeiführte. Die DEG versuchte zwar noch einmal auszugleichen, ging aber am Ende nicht unverdient als 3:4 Verlierer vom Eis. Auch Christoph Brannder im Dress der Krefeld Pinguine musste durch einen Krimi! Gegen die Schwenninger Wild Wings gab es zwar bereits in der 3. Minute das 1:0 für die Pinguine - übrigens nach Vorarbeit von Christoph Brandner im Power Play, doch dann konnte kein Team mehr treffen. Damit ging die Partie mit 1:0 an Krefeld, das erneut wichtige Zähler sammelte. In der Tabelle sind die Pinguine nun auf Rang 11 zu finden und sind wieder auf Tuchfühlung zum Mittelfeld. Die DEG bleibt weiterhin in der Spitzengruppe. Trotz Niederlage sind die Rheinländer derzeit auf Rang 4 der DEL zu finden und haben 5 Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter aus Berlin.
Die DEG Metro Stars konnten das erste Drittel gegen die Nürnberg Icestars noch ausgeglichen gestalten. 2:2 stand es nach den ersten 20 Minuten. Auch im Mitteldrittel war diese Partie der 10. DEL Runde auf Messers Schneide und nach 40 Minuten hiess es noch immer Unentschieden. Mit einem 3:3 ging es in den letzten Spielabschnitt. Dort war es dann eine 5 gegen 3 Überzahl, die in der 52. Minute den entscheidenden Treffer der Gastgeber aus Bayern herbeiführte. Die DEG versuchte zwar noch einmal auszugleichen, ging aber am Ende nicht unverdient als 3:4 Verlierer vom Eis. Auch Christoph Brannder im Dress der Krefeld Pinguine musste durch einen Krimi! Gegen die Schwenninger Wild Wings gab es zwar bereits in der 3. Minute das 1:0 für die Pinguine - übrigens nach Vorarbeit von Christoph Brandner im Power Play, doch dann konnte kein Team mehr treffen. Damit ging die Partie mit 1:0 an Krefeld, das erneut wichtige Zähler sammelte. In der Tabelle sind die Pinguine nun auf Rang 11 zu finden und sind wieder auf Tuchfühlung zum Mittelfeld. Die DEG bleibt weiterhin in der Spitzengruppe. Trotz Niederlage sind die Rheinländer derzeit auf Rang 4 der DEL zu finden und haben 5 Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter aus Berlin.