Kaderbewertung Nationalliga: Red Bulls Salzburg
-
marksoft -
3. Oktober 2002 um 23:25 -
2.490 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im letzten Teil unserer Serie über die Nationalliga Teams geht es in der heutigen Kaderbewertung um die Red Bulls Salzburg. Diese waren immerhin Vizemeister im Vorjahr und zählen erneut zu den Favoriten.
Kaderbewertung Red Bulls Salzburg: Torhüter: Mit M. Seidl haben die Mozartstädter sicherlich einen mehr als nur brauchbaren Mann im Kasten. Er zählte schon im Vorjahr zu den großen Pluspunkten der Mannschaft. Er war in der Torhüterstatistik der 2. Liga unter den Top 3 Torhütern zu finden. Wenn er wieder ein gutes Jahr hat kann er der Garant für ein gutes Abschneiden der Mannschaft sein. Sein Backups S. Weger und S. Quintus haben in der letzten Saison keine Spielzeit gehabt und es bleibt abzuwarten, wie sie sich bei einem tatsächlichen Einsatz verhalten werden. Bewertung: 3,5 von 5 Verteidigung: Mit Oldie P. Dilsky in der Abwehr und dem kanadischen Verteidiger B. McCarthy hat das Red Bull Team zwei Routiniers die aber sicherlich sehr sehr viel Eiszeit bekommen werden, da die Defensivabteilung dieses Teams eher unterbesetzt zu sein scheint. Es bleibt abzuwarten ob P. Dilsky in dieser sehr aufgewerteten 2. Liga weiterhin zu den Stützen des Teams gehört oder ob er bereits seinem Alter etwas Tribut zollen muss. Durch die enge Kooperation mit dem Villacher SV kam der junge und talentierte Villacher S. Hochenberger zu den Red Bulls. Er wird die Erwartungen sicherlich erfüllen können und die bekannt Villacher Spielweise auch in die Mozartstadt mitbringen. Der junge A. Ban wird in dieser Spielzeit sicherlich einen großen Sprung vorwärts machen können, und zu einem wichtigen Rollenspieler werden. Trotzdem sieht die Abwehr der Salzburger im Moment sehr dünn besetzt aus. Es ist äußerst zweifelhaft ob man mit 4 Verteidigern diese anstrengende Saison in Angriff nehmen kann. Natürlich ist es ebenso möglich dass der eine oder andere Stürmer im Kader, zum Verteidiger umfunktioniert wird. Bewertung: 2 von 5 Punkten Sturm: Die beiden Kanada Importe S. Moser und J. Sands sind sicher gute Spieler für die 2. Österreichische Liga sie werden sicherlich die Hauptlast in der Offensive der Salzburger tragen. Die Routniers wie T. Frühwirth, M. Ausweger, H. Heim, und der von Zell/See gekommen R. Kellner machen den Sturm dieser Mannschaft sicherlich nicht ungefährlich. Vielleicht ist gerade die Erfahrung dieser Sturmformation im Endeffekt ausschlaggebend gegenüber den anderen Mannschaften. Einen weiteren Neuzugang konnten die Salzburger vermelden. Nämlich Dietmar Rainer der im Vorjahr noch im Dress der Black Wings Linz spielte, hofft in Salzburg auf mehr Spielzeit und dass er dem Angriff dieser Mannschaft helfen kann. Die Angriffsreihen werden noch durch die 2 Talente D. Zach und S. Kumposcht abgerundet. Diese beiden Spieler haben sicherlich noch einiges an Verbesserungsmöglichkeiten. Durch die engere Zusammenarbeit mit dem VSV ist noch ein Stürmer zu den Salzburgern gestossen - Patrick Ruhdorfer heißt der neue Mann. Ebenso sollte vermehrt der Salzburger Nachwuchs in die Mannschaft eingebunden werden. Bewertung: 4,5 von 5 Punkte Trainer: Der Kanadier Kim Perpeluk koordinierte die Geschicke des Red Bulls Salzburg Teams schon letztes Jahr, als diese nur im Finale an dem Aufsteiger in die Bundesliga EC Feldkirch scheiterten. Es fiel im letztjährigen Finale auf, dass Perpeluk lediglich mit 2 Linien spielte, diese Taktik wird sich in dieser sehr langen Nationalligasaison sicherlich nicht auszahlen. Daher muß er versuchen junge Salzburger Spieler einzubauen. Es bleibt abzuwarten ob Perpeluk ein Trainer ist, der auch mit sehr jungen Spielern in wichtigen Positionen arbeiten kann, oder ob er wiederum nur auf seine Routniers und Ausländer zurückgreifen wird. Punkte 3,5 von 5 Gesamtwertung: 13,5 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und muss nicht der Meinung von Hockeyfans.at entsprechen)
Kaderbewertung Red Bulls Salzburg: Torhüter: Mit M. Seidl haben die Mozartstädter sicherlich einen mehr als nur brauchbaren Mann im Kasten. Er zählte schon im Vorjahr zu den großen Pluspunkten der Mannschaft. Er war in der Torhüterstatistik der 2. Liga unter den Top 3 Torhütern zu finden. Wenn er wieder ein gutes Jahr hat kann er der Garant für ein gutes Abschneiden der Mannschaft sein. Sein Backups S. Weger und S. Quintus haben in der letzten Saison keine Spielzeit gehabt und es bleibt abzuwarten, wie sie sich bei einem tatsächlichen Einsatz verhalten werden. Bewertung: 3,5 von 5 Verteidigung: Mit Oldie P. Dilsky in der Abwehr und dem kanadischen Verteidiger B. McCarthy hat das Red Bull Team zwei Routiniers die aber sicherlich sehr sehr viel Eiszeit bekommen werden, da die Defensivabteilung dieses Teams eher unterbesetzt zu sein scheint. Es bleibt abzuwarten ob P. Dilsky in dieser sehr aufgewerteten 2. Liga weiterhin zu den Stützen des Teams gehört oder ob er bereits seinem Alter etwas Tribut zollen muss. Durch die enge Kooperation mit dem Villacher SV kam der junge und talentierte Villacher S. Hochenberger zu den Red Bulls. Er wird die Erwartungen sicherlich erfüllen können und die bekannt Villacher Spielweise auch in die Mozartstadt mitbringen. Der junge A. Ban wird in dieser Spielzeit sicherlich einen großen Sprung vorwärts machen können, und zu einem wichtigen Rollenspieler werden. Trotzdem sieht die Abwehr der Salzburger im Moment sehr dünn besetzt aus. Es ist äußerst zweifelhaft ob man mit 4 Verteidigern diese anstrengende Saison in Angriff nehmen kann. Natürlich ist es ebenso möglich dass der eine oder andere Stürmer im Kader, zum Verteidiger umfunktioniert wird. Bewertung: 2 von 5 Punkten Sturm: Die beiden Kanada Importe S. Moser und J. Sands sind sicher gute Spieler für die 2. Österreichische Liga sie werden sicherlich die Hauptlast in der Offensive der Salzburger tragen. Die Routniers wie T. Frühwirth, M. Ausweger, H. Heim, und der von Zell/See gekommen R. Kellner machen den Sturm dieser Mannschaft sicherlich nicht ungefährlich. Vielleicht ist gerade die Erfahrung dieser Sturmformation im Endeffekt ausschlaggebend gegenüber den anderen Mannschaften. Einen weiteren Neuzugang konnten die Salzburger vermelden. Nämlich Dietmar Rainer der im Vorjahr noch im Dress der Black Wings Linz spielte, hofft in Salzburg auf mehr Spielzeit und dass er dem Angriff dieser Mannschaft helfen kann. Die Angriffsreihen werden noch durch die 2 Talente D. Zach und S. Kumposcht abgerundet. Diese beiden Spieler haben sicherlich noch einiges an Verbesserungsmöglichkeiten. Durch die engere Zusammenarbeit mit dem VSV ist noch ein Stürmer zu den Salzburgern gestossen - Patrick Ruhdorfer heißt der neue Mann. Ebenso sollte vermehrt der Salzburger Nachwuchs in die Mannschaft eingebunden werden. Bewertung: 4,5 von 5 Punkte Trainer: Der Kanadier Kim Perpeluk koordinierte die Geschicke des Red Bulls Salzburg Teams schon letztes Jahr, als diese nur im Finale an dem Aufsteiger in die Bundesliga EC Feldkirch scheiterten. Es fiel im letztjährigen Finale auf, dass Perpeluk lediglich mit 2 Linien spielte, diese Taktik wird sich in dieser sehr langen Nationalligasaison sicherlich nicht auszahlen. Daher muß er versuchen junge Salzburger Spieler einzubauen. Es bleibt abzuwarten ob Perpeluk ein Trainer ist, der auch mit sehr jungen Spielern in wichtigen Positionen arbeiten kann, oder ob er wiederum nur auf seine Routniers und Ausländer zurückgreifen wird. Punkte 3,5 von 5 Gesamtwertung: 13,5 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und muss nicht der Meinung von Hockeyfans.at entsprechen)