Kaderbewertung Nationalliga: EK Zell/See
-
marksoft -
2. Oktober 2002 um 20:59 -
2.164 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Bundesliga Absteiger aus Zell/See hielt die Nationalliga bis zuletzt im Atem. Erst vor wenigen Tagen konnte der Kader der Pinzgauer beinahe vervollständigt werden und somit ist auch eine Kaderbewertung sinnvoll.
Der Kader des EK Zell am See besteht zur einen Hälfte aus Spielern der eigenen Jugend und zur anderen Hälfte aus Eigenbauspielern bzw. den Routiniers Trup und Putnik sowie den starken Legionären Patrik Aronsson und Jozef Dano. Torhüter: Mit Anton Johnston (18), Alexander Krätschmer (17) und Stefan Horneber (16) beginnt der EKZ die Saison mit drei jungen Torhütern. Dieses Vorhaben kann auf jeden Fall als sehr mutig bezeichnet werden. Die jungen Goalies werden sich mit der Aufgabe steigern, doch ist die nötige Konstanz der Leistungen sicher noch nicht gegeben. Wertung: 2,5 von 5 Punkten Verteidigung: In der Chefrolle: Patrik Aronsson. Seine Position war schon letzte Saison unumstritten, obwohl er aufgrund seiner Verletzung nur 7 Spiele bestreiten konnte. Mit Wolfgang Trup und Markus Hausegger stehen im bundesligaerfahrene Spieler, mit Günther D'Ambros ein weiterer Routinier zur Seite. In dieses Gerüst sollten sich auch die jungen Spieler mit der Zeit einfinden können und so eine starke Abwehr bilden. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Sturm: Das Problem der, bis auf Walter Putnik und Jozef Dano, aus Jugend bzw. Eigenbauspielern formierten Angriffsabteilung könnte die mangelnde Effizienz werden. Andererseits ist gerade bei diesen jungen Spieler immer die eine oder andere Leistungsexplosion möglich. Dieser Umstand sollte den Eisbärenangriff unberechenbar machen. Wichtig wird sein wie schnell die "erfahrenen" Spieler wie Thomas Schwab, Stefan Uhl oder auch Harald Estermann zu den jenen Verantwortungsträgern werden, die die nachrückenden Talente unbedingt benötigen. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Trainer: Mit Jukka Vienonen und Günther Mayr als Co steht m EKZ ein sehr gutes Trainerduo zur Verfügung. Der ruhige Finne betreut schon seit der "Ära Sutinen" den Nachwuchs der Eisbären und gilt als besonnener jedoch zielstrebiger Trainer und cleverer Taktiker. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamt: 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und muss nicht mit der Meinung von Hockeyfans.at übereinstimmen)
Der Kader des EK Zell am See besteht zur einen Hälfte aus Spielern der eigenen Jugend und zur anderen Hälfte aus Eigenbauspielern bzw. den Routiniers Trup und Putnik sowie den starken Legionären Patrik Aronsson und Jozef Dano. Torhüter: Mit Anton Johnston (18), Alexander Krätschmer (17) und Stefan Horneber (16) beginnt der EKZ die Saison mit drei jungen Torhütern. Dieses Vorhaben kann auf jeden Fall als sehr mutig bezeichnet werden. Die jungen Goalies werden sich mit der Aufgabe steigern, doch ist die nötige Konstanz der Leistungen sicher noch nicht gegeben. Wertung: 2,5 von 5 Punkten Verteidigung: In der Chefrolle: Patrik Aronsson. Seine Position war schon letzte Saison unumstritten, obwohl er aufgrund seiner Verletzung nur 7 Spiele bestreiten konnte. Mit Wolfgang Trup und Markus Hausegger stehen im bundesligaerfahrene Spieler, mit Günther D'Ambros ein weiterer Routinier zur Seite. In dieses Gerüst sollten sich auch die jungen Spieler mit der Zeit einfinden können und so eine starke Abwehr bilden. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Sturm: Das Problem der, bis auf Walter Putnik und Jozef Dano, aus Jugend bzw. Eigenbauspielern formierten Angriffsabteilung könnte die mangelnde Effizienz werden. Andererseits ist gerade bei diesen jungen Spieler immer die eine oder andere Leistungsexplosion möglich. Dieser Umstand sollte den Eisbärenangriff unberechenbar machen. Wichtig wird sein wie schnell die "erfahrenen" Spieler wie Thomas Schwab, Stefan Uhl oder auch Harald Estermann zu den jenen Verantwortungsträgern werden, die die nachrückenden Talente unbedingt benötigen. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Trainer: Mit Jukka Vienonen und Günther Mayr als Co steht m EKZ ein sehr gutes Trainerduo zur Verfügung. Der ruhige Finne betreut schon seit der "Ära Sutinen" den Nachwuchs der Eisbären und gilt als besonnener jedoch zielstrebiger Trainer und cleverer Taktiker. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamt: 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und muss nicht mit der Meinung von Hockeyfans.at übereinstimmen)