Kaderbewertung: Start der Nationalliga - Bewertung!
-
marksoft -
29. September 2002 um 20:56 -
2.033 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leider ist es uns nicht gelungen, genug Fans zu finden, die auch eine Kaderbewertung für die zweite Liga erstellen. Doch für drei Teams haben sich Freiwillige gefunden und daher hat sich Hockeyfans.at entschlossen, diese Bewertungen zu veröffentlichen. Vielleicht klappt es dann in der kommenden Saison mit einer lückenlosen Bewertung.
Kaderbewertung: EV MLP Zeltweg Torhüter: Mit D. Höller hat der EVZ sicherlich einen der Toptorleute der Liga engagiert. Letztes Jahr war Höller noch beim Lokalrivalen Kapfenberg in der Uniqa Liga unter Vertrag. Trotz der schlechten Leistung des Teams in Kapfenberg konnte Höller immer wieder glänzen. Erst ein Knieverletzung zum Ende der Saison hin limitierte seine Spielzeit. Er ist sicherlich eine Bank im Gehäuse der Zeltweger. Doch hinter ihm findet sich keinerlei Sicherheit, die beiden Backups der Zeltweger P. Scheucher und M. Fritz sind beide noch nicht soweit um in der Nationalliga das eine oder andere Spiel auszuhelfen. Wenn D. Höller gesund bleibt, hat die Mannschaft kein Problem doch wenn nicht, dann wird es wohl eine Reaktion des Zeltweger Vorstandes geben müssen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Verteidigung: Die Verteidigung der Zeltweger ist nicht schlecht besetzt doch es fehlt die Tiefe. R. Svoboda spielt immer einen soliden Part und zeigte auch schon letztes Jahr das man auf ihn zählen kann. R. Ogrinigg gehört nach wie vor zu den besten Verteidigern der 2.Liga in Österreich, doch er sollte wohl ein besseres Jahr haben als letzte Saison, in der er lediglich 8 Vorlagen in 19 Spielen für sich verbuchen konnte. Ch. Höller ist die dritte Fixgröße in der Verteidigung des EVZ. Wenn seine stetige Leistungssteigerung anhält, dann haben die Zeltweger sicherlich 3 starke Verteidiger zur Auswahl. Auf den restlichen 3 Verteidigern im Kader des EVZ M. Hampl, M. Bärnthaler und Ch. Feuchter lastet sicherlich ein gewisser Druck. Der Club wird es sich nicht erlauben können mit 4 Verteidigern die Saison durchspielen. Daher müssen diese 3 einen großen Sprung vorwärts machen, um ihren Klub wirklich helfen zu können. Bewertung: 3 von 5 Punkten Sturm: Co-Trainer und Sturmtank Toni Winkler geht mit seinen 37 Jahren sicherlich in keine einfache Saison. Es bleibt abzuwarten ob die Doppelbelastung Co-Trainer und Spieler nicht einen gewissen Tribut zollen wird. J. Suhrada wird wiederum den Sturm der Aichfelder entscheidend mitbeeinflussen, er ist der Topscorer der Mannschaft und sollte auch in dieser Saison unter den Topscorern der Liga zu finden sein. M. Höller ist zu seinem Heimatverein zurückgekehrt und wird sicherlich der Mannschaft einiges an Punkten bescheren. Ebenso ist M. Bacher wieder in Zeltweg tätig. Der gebürtige Grazer fügte sich schon bei seinem ersten Aufenthalt im Aichfeld hervorragend in die Mannschaft ein. Seine Erfahrung wird sicherlich helfen die Mannschaft weit nach vorne zu bringen. Auch T. Kargl ist ein erfahrener Spieler der die Tiefe des Zeltweger Sturms verdeutlicht. Mit M. Marschnig, S. Pölzl, Ch. Popatnig und R. Wilding hat der Zeltweger Sturm noch einige wichtige Rollenspieler die den Aichfeldern sicherlich einiges bringen werden. Diese Zeltweger Sturmformation hat sicherlich großes Potential, um in dieser Saison viele Tore zu erzielen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Klaus Schlaffer und sein Co Toni Winkler treten die Nachfolge von Herbert Haiszan an, der nach Kapfenberg abgewandert ist. Über den neuen Cheftrainer ist zu sagen, dass er bisher lediglich im Nachwuchsbereich tätig war, somit ist diese Aufgabe seine erste wirkliche „Feuerprobe“ im österreichischen Eishockeygeschäft. Sein Vorteil ist, dass er viele Spieler die in seinem Kader sind in- und auswendig kennt, da er sie meist schon in jungen Jahren betreute. Es fehlt ihm halt an der Erfahrung im österr. Ligageschehen, doch dafür haben die Zeltweger Toni Winkler als Co Trainer engagiert. Dieses Engagement als Co-Trainer ist die 1. Trainerstation von A. Winkler. Es bleibt dennoch abzuwarten wie sich dieses Gespann verhalten wird. Bewertung: 2 von 5 Punkten Gesamtbewertung: 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans gemacht und muss nicht mit der Meinung von Hockeyfans.at übereinstimmen.)
Kaderbewertung: EV MLP Zeltweg Torhüter: Mit D. Höller hat der EVZ sicherlich einen der Toptorleute der Liga engagiert. Letztes Jahr war Höller noch beim Lokalrivalen Kapfenberg in der Uniqa Liga unter Vertrag. Trotz der schlechten Leistung des Teams in Kapfenberg konnte Höller immer wieder glänzen. Erst ein Knieverletzung zum Ende der Saison hin limitierte seine Spielzeit. Er ist sicherlich eine Bank im Gehäuse der Zeltweger. Doch hinter ihm findet sich keinerlei Sicherheit, die beiden Backups der Zeltweger P. Scheucher und M. Fritz sind beide noch nicht soweit um in der Nationalliga das eine oder andere Spiel auszuhelfen. Wenn D. Höller gesund bleibt, hat die Mannschaft kein Problem doch wenn nicht, dann wird es wohl eine Reaktion des Zeltweger Vorstandes geben müssen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Verteidigung: Die Verteidigung der Zeltweger ist nicht schlecht besetzt doch es fehlt die Tiefe. R. Svoboda spielt immer einen soliden Part und zeigte auch schon letztes Jahr das man auf ihn zählen kann. R. Ogrinigg gehört nach wie vor zu den besten Verteidigern der 2.Liga in Österreich, doch er sollte wohl ein besseres Jahr haben als letzte Saison, in der er lediglich 8 Vorlagen in 19 Spielen für sich verbuchen konnte. Ch. Höller ist die dritte Fixgröße in der Verteidigung des EVZ. Wenn seine stetige Leistungssteigerung anhält, dann haben die Zeltweger sicherlich 3 starke Verteidiger zur Auswahl. Auf den restlichen 3 Verteidigern im Kader des EVZ M. Hampl, M. Bärnthaler und Ch. Feuchter lastet sicherlich ein gewisser Druck. Der Club wird es sich nicht erlauben können mit 4 Verteidigern die Saison durchspielen. Daher müssen diese 3 einen großen Sprung vorwärts machen, um ihren Klub wirklich helfen zu können. Bewertung: 3 von 5 Punkten Sturm: Co-Trainer und Sturmtank Toni Winkler geht mit seinen 37 Jahren sicherlich in keine einfache Saison. Es bleibt abzuwarten ob die Doppelbelastung Co-Trainer und Spieler nicht einen gewissen Tribut zollen wird. J. Suhrada wird wiederum den Sturm der Aichfelder entscheidend mitbeeinflussen, er ist der Topscorer der Mannschaft und sollte auch in dieser Saison unter den Topscorern der Liga zu finden sein. M. Höller ist zu seinem Heimatverein zurückgekehrt und wird sicherlich der Mannschaft einiges an Punkten bescheren. Ebenso ist M. Bacher wieder in Zeltweg tätig. Der gebürtige Grazer fügte sich schon bei seinem ersten Aufenthalt im Aichfeld hervorragend in die Mannschaft ein. Seine Erfahrung wird sicherlich helfen die Mannschaft weit nach vorne zu bringen. Auch T. Kargl ist ein erfahrener Spieler der die Tiefe des Zeltweger Sturms verdeutlicht. Mit M. Marschnig, S. Pölzl, Ch. Popatnig und R. Wilding hat der Zeltweger Sturm noch einige wichtige Rollenspieler die den Aichfeldern sicherlich einiges bringen werden. Diese Zeltweger Sturmformation hat sicherlich großes Potential, um in dieser Saison viele Tore zu erzielen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Klaus Schlaffer und sein Co Toni Winkler treten die Nachfolge von Herbert Haiszan an, der nach Kapfenberg abgewandert ist. Über den neuen Cheftrainer ist zu sagen, dass er bisher lediglich im Nachwuchsbereich tätig war, somit ist diese Aufgabe seine erste wirkliche „Feuerprobe“ im österreichischen Eishockeygeschäft. Sein Vorteil ist, dass er viele Spieler die in seinem Kader sind in- und auswendig kennt, da er sie meist schon in jungen Jahren betreute. Es fehlt ihm halt an der Erfahrung im österr. Ligageschehen, doch dafür haben die Zeltweger Toni Winkler als Co Trainer engagiert. Dieses Engagement als Co-Trainer ist die 1. Trainerstation von A. Winkler. Es bleibt dennoch abzuwarten wie sich dieses Gespann verhalten wird. Bewertung: 2 von 5 Punkten Gesamtbewertung: 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans gemacht und muss nicht mit der Meinung von Hockeyfans.at übereinstimmen.)