Nationalliga: Red Bulls mit Sieg im letzten Test
-
marksoft -
28. September 2002 um 12:31 -
1.266 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während in der Eisarena im Volksgarten die letzten Aufräumarbeiten laufen, beenden die roten Bullen ihr Testspielprogramm mit einem weiteren Sieg. Diesmal spielte man gegen die Bayernligatruppe vom EHC Dorfen.
Von Beginn an, mit Neuzugang Peter Karrer im Tor, hatten die Bullen viel zu tun und lagen bereits nach wenigen Minuten durch ein Powerplaytor (3.PP) Koth in Rückstand. Durch Kampfkraft und Einsatz konnten die Salzburger den Rückstand in der (11.PP) Minute durch McCarthy ebenfalls im Powerplay ausgleichen und zum Ende des Spieldrittels durch Moser (16.PP) in einen knappen Vorsprung ausbauen. Auch im zweiten Spielabschnitt taten sich die Salzburger, durch viele fragwürdige Strafen der überforderten Schiedsrichter gehandicapt, schwer. Zwar konnte Geier (24.) auf 3:1 erhöhen aber bereits 33 Sekunden später erzielte Cajka wieder den Anschlusstreffer, jedoch stand es zur zweiten Pause dann durch ein Tor von Sheldon Moser (28.SH) in Unterzahl wieder 2:4. Im Schlussabschnitt kamen die Gastgeber nochmals stark auf und erzielten in der (45.PP) durch Viereckl den erneuten Anschlusstreffer und konnten durch Tore in der (48.) Gerbl und (54.PP) Angermeier) noch zum 5:5 ausgleichen. Zwischenzeitlich erzielte Moser (46.) seinen dritten Treffer an diesem Abend. Den Endstand von 5:6 für die roten Bullen erzielte dann in der (55.PP) Minute Andreas Geier wiederum im Powerplay. Die Salzburger zeigten sich mannschaftlich stark und konnten in den zahlreichen Über- und Unterzahlspielen kurz vor Beginn der Meisterschaft sehr gefallen. Tore für Dorfen: Koth, Cajka, Viereckl, Gerbl, Angermeier. Tore für Salzburg: 3xMoser, 2xGeier, McCarthy. Strafen für Dorfen: 18 + 10 min Gerbl Strafen für Salzburg: 27 + 10 min Geier, + Spieldauer Dilsky (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg)
Von Beginn an, mit Neuzugang Peter Karrer im Tor, hatten die Bullen viel zu tun und lagen bereits nach wenigen Minuten durch ein Powerplaytor (3.PP) Koth in Rückstand. Durch Kampfkraft und Einsatz konnten die Salzburger den Rückstand in der (11.PP) Minute durch McCarthy ebenfalls im Powerplay ausgleichen und zum Ende des Spieldrittels durch Moser (16.PP) in einen knappen Vorsprung ausbauen. Auch im zweiten Spielabschnitt taten sich die Salzburger, durch viele fragwürdige Strafen der überforderten Schiedsrichter gehandicapt, schwer. Zwar konnte Geier (24.) auf 3:1 erhöhen aber bereits 33 Sekunden später erzielte Cajka wieder den Anschlusstreffer, jedoch stand es zur zweiten Pause dann durch ein Tor von Sheldon Moser (28.SH) in Unterzahl wieder 2:4. Im Schlussabschnitt kamen die Gastgeber nochmals stark auf und erzielten in der (45.PP) durch Viereckl den erneuten Anschlusstreffer und konnten durch Tore in der (48.) Gerbl und (54.PP) Angermeier) noch zum 5:5 ausgleichen. Zwischenzeitlich erzielte Moser (46.) seinen dritten Treffer an diesem Abend. Den Endstand von 5:6 für die roten Bullen erzielte dann in der (55.PP) Minute Andreas Geier wiederum im Powerplay. Die Salzburger zeigten sich mannschaftlich stark und konnten in den zahlreichen Über- und Unterzahlspielen kurz vor Beginn der Meisterschaft sehr gefallen. Tore für Dorfen: Koth, Cajka, Viereckl, Gerbl, Angermeier. Tore für Salzburg: 3xMoser, 2xGeier, McCarthy. Strafen für Dorfen: 18 + 10 min Gerbl Strafen für Salzburg: 27 + 10 min Geier, + Spieldauer Dilsky (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg)