Nationalliga: Zell mit Ungarn im Tor
-
marksoft -
26. September 2002 um 20:54 -
1.238 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zumindest für die ersten 10 Partien wird ein Ungar das Tor der Zeller Eisbären aus dem Pinzgau hüten. Auf Grund fehlender Alternativen hat man in Zell/See Thomas Rajz befristet verpflichtet.
Eine Woche vor dem Start der Nationalligasaison hat der EK Zell/See einen seiner Ausländerposten vergeben. Zumindest für 10 Spiele wird der Ungar Thomas Rajz das Tor in Zell/See hüten. Bei den Eisbären ist man sich noch immer nicht im klaren darüber, ob man auf dem österreichischen Torhütermarkt tätig werden soll. Derzeit mangelt es auch am Spielerpotential am Markt. Somit bot sich der Ungar Rajz als Zwischenlösung an. Ob dieser bis zum Ende der Saison im Tor der Pinzgauer stehen wird, kann noch niemand beantworten. Selbst den nach Finnland gewechselten Patrich Machreich behält man weiterhin im Auge. Nach der Verpflichtung von Rajz und dem bereits bekannten Legionär Patrick Aronsson bleibt in Zell/See der letzte Legionärsposten weiterhin vakant. Der Slowake Jozef Dano trainiert zwar mit den Eisbären, es gilt jedoch als ziemlich sicher, dass er zu Krilija Moskau wechseln wird. Der Slowake scheint aber auch an Zell Gefallen gefunden zu haben. Er überlegte kurzfristig sogar, im Pinzgau zu bleiben. Sollte es mit Moskau nichts werden, wird Dano aber wohl in Zell bleiben. Darauf hofft man zwar bei den Eisbären, doch zu planen wagt mit dem Slowaken derzeit niemand. Dano wäre ein Spieler, der Bundesligaformat besitzt und wäre eine echte Verstärkung für die Zeller. Diese sehen sich aber dennoch weiterhin am Markt, vor allem in Finnland und Schweden, um. Bereits am morgigen Freitag testet der EK Zell/See ein letztes Mal vor Saisonbeginn. Der Gegner kommt aus der selben Liga und heisst Wattens.
Eine Woche vor dem Start der Nationalligasaison hat der EK Zell/See einen seiner Ausländerposten vergeben. Zumindest für 10 Spiele wird der Ungar Thomas Rajz das Tor in Zell/See hüten. Bei den Eisbären ist man sich noch immer nicht im klaren darüber, ob man auf dem österreichischen Torhütermarkt tätig werden soll. Derzeit mangelt es auch am Spielerpotential am Markt. Somit bot sich der Ungar Rajz als Zwischenlösung an. Ob dieser bis zum Ende der Saison im Tor der Pinzgauer stehen wird, kann noch niemand beantworten. Selbst den nach Finnland gewechselten Patrich Machreich behält man weiterhin im Auge. Nach der Verpflichtung von Rajz und dem bereits bekannten Legionär Patrick Aronsson bleibt in Zell/See der letzte Legionärsposten weiterhin vakant. Der Slowake Jozef Dano trainiert zwar mit den Eisbären, es gilt jedoch als ziemlich sicher, dass er zu Krilija Moskau wechseln wird. Der Slowake scheint aber auch an Zell Gefallen gefunden zu haben. Er überlegte kurzfristig sogar, im Pinzgau zu bleiben. Sollte es mit Moskau nichts werden, wird Dano aber wohl in Zell bleiben. Darauf hofft man zwar bei den Eisbären, doch zu planen wagt mit dem Slowaken derzeit niemand. Dano wäre ein Spieler, der Bundesligaformat besitzt und wäre eine echte Verstärkung für die Zeller. Diese sehen sich aber dennoch weiterhin am Markt, vor allem in Finnland und Schweden, um. Bereits am morgigen Freitag testet der EK Zell/See ein letztes Mal vor Saisonbeginn. Der Gegner kommt aus der selben Liga und heisst Wattens.