Österreichische Eishockeyliga 2002/03 heute präsentiert
-
marksoft -
26. September 2002 um 20:18 -
2.551 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der ÖEHV und Premiere stellten bei der heutigen Pressekonferenz im Wiener Hotel Arcotel Wimberger die Österreichische Eishockeyliga 2002/03 vor.
Der Eishockeyverband war durch Präsident HR Dr. Dieter Kalt und Vizepräsident Peter Schramm vertreten. Für Premiere sprach Gerhard Grill (Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing), für die ÖEL Marketing-Manager Christian Feichtinger. Ebenfalls anwesend: Neo-Nationalteamtrainer Herbert Pöck. ÖEL: Präsident Dr. Dieter Kalt: "Heuer spielen leider weniger Vereine in der ÖEL, ich bedaure das Ausscheiden von EK Zell/See und Kapfenberg sehr. Dafür begrüße ich mit Freude den neuen Klub EC Supergau Feldkirch. Er gibt auch neue Impulse für das Vorarlberger Eishockey, das durch die Lokalrivalität zwischen Gunz EHC Lustenau und Feldkirch sicher aufgewertet wird. Ich freue mich, daß die acht Klubs auf einer gesunden finanziellen und wirtschaftlichen Basis stehen." Gerhard Grill: "Premiere hat im Sommer eine radikale Diät eingelegt - dadurch hat der Sender an Beweglichkeit gewonnen. Am 26. Oktober startet mit Premiere Austria ein neues Programm. Unser Ziel ist es, die Abonnentenzahl bis 2004 zu verdoppeln. Zurzeit erreichen wir 770.000 Haushalte. Die Verhandlungen mit Kabelnetz-Betreibern betreffend einer Einspeisung von Premiere ins Kabelnetz laufen und sind bereits sehr weit fortgeschritten." Premiere überträgt im Grunddurchgang in bewährter Qualität ein Spiel pro Runde (immer donnerstags, 19.15 Uhr Sendungsbeginn, 19.30 Uhr Bully). Im Play-off wird an jedem Spieltag (!) das Top-Spiel gezeigt. Insgesamt 35 Spiele – 12 Kameras sind im Einsatz, das Team davor ist das gleiche geblieben: Charly Leitner kommentiert, Stefan Kitzmüller moderiert unterstützt von Premiere-Experte Gary Venner, für die Interviews ist Jörg Künne als Field Reporter zuständig. Die Premiere-Spielauswahl: 1. Runde: 03.10.02, DO 19.30 EC SUPERGAU FELDKIRCH -EHC BLACK WINGS LINZ (Premiere Sport 2) 3. Runde: 10.10.02, DO 19.30 GUNZ EHC LUSTENAU - EC SUPERGAU FELDKIRCH 5. Runde: 17.10.02, DO 19.30 HC TWK INNSBRUCK "DIE HAIE" - EC HERAKLITH VSV 7. Runde: 24.10.02, DO 19.30 EC GRAZ 99ERS - HC TWK INNSBRUCK 9. Runde: 31.10.02, DO 19.15 EV VIENNA CAPITALS - EC HERAKLITH VSV Christian Feichtinger: "Der Ausstieg von UNIQA als Hauptsponsor nach dreijähiger Zusammenarbeit war nicht vorhersehbar. Wir hatten gehofft, schon heute einen neuen Sponsor präsentieren zu können - es gibt ernsthafte Verhandlungen mit einigen Firmen, entschieden wurde aber noch nichts. Wer der neue Sponsor ist und wann er kommt, ist noch offen. Fest steht, daß Eishockey nicht zuletzt mit der Hilfe von Premiere ein gelungenes Produkt geworden ist." Nationalteam: Herbert Pöck: Die Klubs haben in den letzten Jahren sehr professionell gearbeitet. Diese Entwicklung ist gut fürs Eishockey: Es werden weniger, dafür aber gute Ausländer geholt, von denen die Jungen lernen können. Sie müssen konstante Leistungen bringen, was wieder dem Nationalteam nützt. Wie mein Vorgänger Ron Kennedy werde ich verstärkt auf die Jungen setzen, alle Teamkandidaten in den Trainingslagern und bei Freundschaftsspielen testen. Für die WM werden die Besten genommen - egal, wie alt sie sind. Die Entscheidung darf nicht zwischen alt und jung, sondern zwischen gut und besser fallen!" Präsident Dr. Dieter Kalt: "Der ÖEHV-Vorstand hat entschieden, mit Herbert Pöck einem Österreicher die heikle Aufgabe des Teamchefs anzuvertrauen. Zusammen mit dem U18-Headcoach Mag. Herbert Haiszan leitet er seit Jahren die ÖEHV-Trainerausbildung. Beim Sportministerium wurde ein Leistungsmodell für U26-Spieler eingereicht, bis jetzt ist aber bzgl. einer Förderung noch keine Entscheidung gefallen. Diese Förderung würde uns ermöglichen, in jeder Altersklasse von U10 bis U20 ein Nationalteam aufzustellen. Auch für die WM 2005 sind bereits die Weichen gestellt: Der Mietvertrag mit der Wiener Stadthalle wurde abgeschlossen. Die adaptierte Halle steht uns ab Ende 2004 zur Verfügung. Auch die Innsbrucker Olympiahalle ist zum gleichen Zeitpunkt fertig renoviert, die Trainingshalle befindet sich bereits in Bau. Heuer wird erstmals die Euro Ice Hockey Challenge, eine Turnierserie für Nationalteams der Weltmeisterschaft und Division I, ausgetragen. Wir freuen uns, Villach als Gastgeber gewonnen zu haben. Ein Duell birgt besondere Spannung: Das Match gegen Slowenien, unseren Gruppengegner bei der WM." (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Der Eishockeyverband war durch Präsident HR Dr. Dieter Kalt und Vizepräsident Peter Schramm vertreten. Für Premiere sprach Gerhard Grill (Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing), für die ÖEL Marketing-Manager Christian Feichtinger. Ebenfalls anwesend: Neo-Nationalteamtrainer Herbert Pöck. ÖEL: Präsident Dr. Dieter Kalt: "Heuer spielen leider weniger Vereine in der ÖEL, ich bedaure das Ausscheiden von EK Zell/See und Kapfenberg sehr. Dafür begrüße ich mit Freude den neuen Klub EC Supergau Feldkirch. Er gibt auch neue Impulse für das Vorarlberger Eishockey, das durch die Lokalrivalität zwischen Gunz EHC Lustenau und Feldkirch sicher aufgewertet wird. Ich freue mich, daß die acht Klubs auf einer gesunden finanziellen und wirtschaftlichen Basis stehen." Gerhard Grill: "Premiere hat im Sommer eine radikale Diät eingelegt - dadurch hat der Sender an Beweglichkeit gewonnen. Am 26. Oktober startet mit Premiere Austria ein neues Programm. Unser Ziel ist es, die Abonnentenzahl bis 2004 zu verdoppeln. Zurzeit erreichen wir 770.000 Haushalte. Die Verhandlungen mit Kabelnetz-Betreibern betreffend einer Einspeisung von Premiere ins Kabelnetz laufen und sind bereits sehr weit fortgeschritten." Premiere überträgt im Grunddurchgang in bewährter Qualität ein Spiel pro Runde (immer donnerstags, 19.15 Uhr Sendungsbeginn, 19.30 Uhr Bully). Im Play-off wird an jedem Spieltag (!) das Top-Spiel gezeigt. Insgesamt 35 Spiele – 12 Kameras sind im Einsatz, das Team davor ist das gleiche geblieben: Charly Leitner kommentiert, Stefan Kitzmüller moderiert unterstützt von Premiere-Experte Gary Venner, für die Interviews ist Jörg Künne als Field Reporter zuständig. Die Premiere-Spielauswahl: 1. Runde: 03.10.02, DO 19.30 EC SUPERGAU FELDKIRCH -EHC BLACK WINGS LINZ (Premiere Sport 2) 3. Runde: 10.10.02, DO 19.30 GUNZ EHC LUSTENAU - EC SUPERGAU FELDKIRCH 5. Runde: 17.10.02, DO 19.30 HC TWK INNSBRUCK "DIE HAIE" - EC HERAKLITH VSV 7. Runde: 24.10.02, DO 19.30 EC GRAZ 99ERS - HC TWK INNSBRUCK 9. Runde: 31.10.02, DO 19.15 EV VIENNA CAPITALS - EC HERAKLITH VSV Christian Feichtinger: "Der Ausstieg von UNIQA als Hauptsponsor nach dreijähiger Zusammenarbeit war nicht vorhersehbar. Wir hatten gehofft, schon heute einen neuen Sponsor präsentieren zu können - es gibt ernsthafte Verhandlungen mit einigen Firmen, entschieden wurde aber noch nichts. Wer der neue Sponsor ist und wann er kommt, ist noch offen. Fest steht, daß Eishockey nicht zuletzt mit der Hilfe von Premiere ein gelungenes Produkt geworden ist." Nationalteam: Herbert Pöck: Die Klubs haben in den letzten Jahren sehr professionell gearbeitet. Diese Entwicklung ist gut fürs Eishockey: Es werden weniger, dafür aber gute Ausländer geholt, von denen die Jungen lernen können. Sie müssen konstante Leistungen bringen, was wieder dem Nationalteam nützt. Wie mein Vorgänger Ron Kennedy werde ich verstärkt auf die Jungen setzen, alle Teamkandidaten in den Trainingslagern und bei Freundschaftsspielen testen. Für die WM werden die Besten genommen - egal, wie alt sie sind. Die Entscheidung darf nicht zwischen alt und jung, sondern zwischen gut und besser fallen!" Präsident Dr. Dieter Kalt: "Der ÖEHV-Vorstand hat entschieden, mit Herbert Pöck einem Österreicher die heikle Aufgabe des Teamchefs anzuvertrauen. Zusammen mit dem U18-Headcoach Mag. Herbert Haiszan leitet er seit Jahren die ÖEHV-Trainerausbildung. Beim Sportministerium wurde ein Leistungsmodell für U26-Spieler eingereicht, bis jetzt ist aber bzgl. einer Förderung noch keine Entscheidung gefallen. Diese Förderung würde uns ermöglichen, in jeder Altersklasse von U10 bis U20 ein Nationalteam aufzustellen. Auch für die WM 2005 sind bereits die Weichen gestellt: Der Mietvertrag mit der Wiener Stadthalle wurde abgeschlossen. Die adaptierte Halle steht uns ab Ende 2004 zur Verfügung. Auch die Innsbrucker Olympiahalle ist zum gleichen Zeitpunkt fertig renoviert, die Trainingshalle befindet sich bereits in Bau. Heuer wird erstmals die Euro Ice Hockey Challenge, eine Turnierserie für Nationalteams der Weltmeisterschaft und Division I, ausgetragen. Wir freuen uns, Villach als Gastgeber gewonnen zu haben. Ein Duell birgt besondere Spannung: Das Match gegen Slowenien, unseren Gruppengegner bei der WM." (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)