Nachwuchs: Spielbericht Knaben Feldkirch - HCI
-
marksoft -
24. September 2002 um 14:14 -
573 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein enges und spannendes Spiel gab es am Wochenende zwischen den Knaben des EHC Feldkirch und des HC Innsbruck. Am Ende siegten die Tiroler gegen des junge Team aus Vorarlberg.
U14-Meisterschaft: 22.9.02, 16:30 Uhr EHC Feldkirch 2000 - HCI Innsbruck 4:5 (2:3; 1:0; 1:2) Das Spiel ging für den HCI sehr glücklich bzw. für den EHC Feldkirch 2000 sehr unglücklich aus, da erst 8 Sekunden vor Spielende der Siegtreffer für den HCI fiel. Es war ein schnelles und spannendes Spiel, dass eigentlich keinen Sieger verdient hätte. Beide Teams gaben alles, die Goalies hielten was das Zeug hielt und es war relativ fair. Wobei der Schiedsrichter leider Gottes nicht dem Niveau der Mannschaften entsprach und einige nicht regelgerechte Dinge einfach durchgehen ließ. Vor allem die jungen Vorarlberger (sie haben heuer das jüngste Team der U14-Meisterschaft) konnten mit den nicht getroffenen Foulentscheidungen der Schiedsrichter nicht so umgehen, wie die viel routinierteren Innsbrucker. Die Feldkircher haderten vor allem nach dem Siegtreffer der Innsbrucker mit dem Schiedsrichter, da dieser ein ganz klares Foul der Innsbrucker nicht ahndete, dass dem Siegtreffer der Innsbrucker vorausging (im direkten Gegenzug nach dem Foul fiel das 4:5). So etwas ist leider sehr bitter und sollte eigentlich nicht vorkommen. Der Spielverlauf war auch immer spannend da Innsbruck immer in Führung ging, Feldkirch jedoch immer nachziehen konnte und immer wieder ausgleichen konnte. Zu Beginn des Spiels schien es so, als ob die körperlich stärkeren Tiroler die jungen Vorarlberger buchstäblich "überfahren" wollen. Das Schussverhältnis von 19:7 nach dem 1. Drittel spricht ganz klar für die Innsbrucker. Die Feldkircher hatten aber wiederum - wie schon gegen Dornbirn - einen sehr starken Torhüter und eine sehr gute und konzentrierte Chancenauswertung sodass das Ergebnis nur 2:3 hiess. Im 2. Drittel wurde das Spiel allgemein enger. Feldkirch konnte sich besser auf die Tiroler einstellen. Das Schussverhältnis von 12:8 für Innsbruck sagt dies auch aus. Obwohl die besseren Torchancen im Mittelabschnitt eher auf Seiten der Feldkircher lagen. Feldkirch konnte dieses Drittel auch 1:0 für sich entscheiden. Mit einem 3:3 ging es somit in die letzten 20 Spielminuten, wo beide Teams nochmals alles gaben. Es war von beiden Seiten ein sehr kampfbetontes aber im Grossen und Ganzen stets faires Spiel. Das Schussverhältnis von 10:9 im letzten Drittel für Innsbruck zeigt auch relativ die Ausgeglichenheit. Wie bereits oben erwähnt hätte dieses Spiel eigentlich keinen Sieger verdient, doch leider hat der Schiedsrichter entscheidend zum Spielausgang beigetragen. Statisik HCI Tore: 1x Burgstaller 2x Holaus 2x Holst Assist: 1x Keichl 1x Wilhalm 1x Hechenberger 1x Mitterdorfer 1x Holaus 1x Prock Strafen: 3 x 2 Statistik Feldkirch Tore: 2x Tschofen 2x Maier Assist: 1x Tschofen 1x Maier 1x Breuss Dan. Ein Bericht von Günter Maier
U14-Meisterschaft: 22.9.02, 16:30 Uhr EHC Feldkirch 2000 - HCI Innsbruck 4:5 (2:3; 1:0; 1:2) Das Spiel ging für den HCI sehr glücklich bzw. für den EHC Feldkirch 2000 sehr unglücklich aus, da erst 8 Sekunden vor Spielende der Siegtreffer für den HCI fiel. Es war ein schnelles und spannendes Spiel, dass eigentlich keinen Sieger verdient hätte. Beide Teams gaben alles, die Goalies hielten was das Zeug hielt und es war relativ fair. Wobei der Schiedsrichter leider Gottes nicht dem Niveau der Mannschaften entsprach und einige nicht regelgerechte Dinge einfach durchgehen ließ. Vor allem die jungen Vorarlberger (sie haben heuer das jüngste Team der U14-Meisterschaft) konnten mit den nicht getroffenen Foulentscheidungen der Schiedsrichter nicht so umgehen, wie die viel routinierteren Innsbrucker. Die Feldkircher haderten vor allem nach dem Siegtreffer der Innsbrucker mit dem Schiedsrichter, da dieser ein ganz klares Foul der Innsbrucker nicht ahndete, dass dem Siegtreffer der Innsbrucker vorausging (im direkten Gegenzug nach dem Foul fiel das 4:5). So etwas ist leider sehr bitter und sollte eigentlich nicht vorkommen. Der Spielverlauf war auch immer spannend da Innsbruck immer in Führung ging, Feldkirch jedoch immer nachziehen konnte und immer wieder ausgleichen konnte. Zu Beginn des Spiels schien es so, als ob die körperlich stärkeren Tiroler die jungen Vorarlberger buchstäblich "überfahren" wollen. Das Schussverhältnis von 19:7 nach dem 1. Drittel spricht ganz klar für die Innsbrucker. Die Feldkircher hatten aber wiederum - wie schon gegen Dornbirn - einen sehr starken Torhüter und eine sehr gute und konzentrierte Chancenauswertung sodass das Ergebnis nur 2:3 hiess. Im 2. Drittel wurde das Spiel allgemein enger. Feldkirch konnte sich besser auf die Tiroler einstellen. Das Schussverhältnis von 12:8 für Innsbruck sagt dies auch aus. Obwohl die besseren Torchancen im Mittelabschnitt eher auf Seiten der Feldkircher lagen. Feldkirch konnte dieses Drittel auch 1:0 für sich entscheiden. Mit einem 3:3 ging es somit in die letzten 20 Spielminuten, wo beide Teams nochmals alles gaben. Es war von beiden Seiten ein sehr kampfbetontes aber im Grossen und Ganzen stets faires Spiel. Das Schussverhältnis von 10:9 im letzten Drittel für Innsbruck zeigt auch relativ die Ausgeglichenheit. Wie bereits oben erwähnt hätte dieses Spiel eigentlich keinen Sieger verdient, doch leider hat der Schiedsrichter entscheidend zum Spielausgang beigetragen. Statisik HCI Tore: 1x Burgstaller 2x Holaus 2x Holst Assist: 1x Keichl 1x Wilhalm 1x Hechenberger 1x Mitterdorfer 1x Holaus 1x Prock Strafen: 3 x 2 Statistik Feldkirch Tore: 2x Tschofen 2x Maier Assist: 1x Tschofen 1x Maier 1x Breuss Dan. Ein Bericht von Günter Maier