Kaderbewertung: Kann der VSV den Titel verteidigen?
-
marksoft -
22. September 2002 um 22:25 -
2.391 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Kaderbewertung von Hockeyfans.at geht mit der Betrachtung des Titelverteidigers VSV zu Ende. Die Meisterschaft wird von allen Experten als eng und sehr spannend erwartet und auch unsere Kaderbewertung findet ein überraschendes Endresultat.
Der alte Meister wird auch der neue Meister werden. Diese Vermutung lässt sich aufgrund des formellen Kaders schliessen. Meistertrainer Kennedy hat den VSV und auch das Nationalteam nach vielen Erfolgen verlassen. Sein Erbe tritt ein nicht minder bekannter und von der Öffentlichkeit geschätzter Trainer an: Greg Holst. Seine Erfolge mit dem Nachwuchs im Nationalteam geben ihm recht. Der spektakulärste Spielertransfer wurde mit Ryan Foster getätigt. Sollten doch genügend Garanten für eine erfolgreiche Titelverteidigung sein? Am kommenden Donnerstag wird Hockeyfans.at seine Vorberichterstattung mit dem ersten Teil eines Saison - Specials weiter fortsetzen Kaderbewertung VSV (Autor: Marcus Mike) Tor: Der Fixplatz ist Gert Prohaska sicher. Ist aber bei dieser Konkurrenz nicht überraschend. Durch sehr gute Leistungen im letzten Jahr ist er auch vollkommen berechtigt. Seine Schwächen sind die Rebounds und Weitschüsse. Im Spiel Stürmer gegen Torhüter ist er kaum zu bezwingen. Back-up Markus Kerschbaumer ist zu schwach für diese Liga. Bleibt nur zu hoffen, dass Prohaska sich nicht verletzt. Wertung: 4 von 5 Punkte Abwehr: Nachdem Tom Searle doch wieder den Adlern zur Verfügung und einen Vertrag bis Jahresende unterzeichnet hat ist die beste Abwehr der letzten Saison wieder vollständig. Neben Searle besitzt der VSV mit Stewart und H. Hohenberger die robusteste Verteidigungslinie in Österreich. Sollte sich einer von ihnen verletzen, sieht es allerdings sehr schlecht aus. Ob Mana, Albl oder Steinwender über mehrere Spiele hinweg eine Verteidigung führen können ist zu bezweifeln. Der Abgang von Berger fällt dabei nicht ins Gewicht. Wertung: 5 von 5 Punkten Sturm: Foster, Hinks und Salfi sind das neue Traumtrio in Österreich. Das verspricht zumindest das Papier und ihre individuelle Statistik. Im Vorfeld wird nur darüber spekuliert, ob sie die 100-Tore-Grenze schon nach dem Grunddurchgang oder erst im Play-off brechen können. Eines steht jedenfalls fest, wenn dieses Trio einmal harmoniert und zu laufen beginnt, wird sie kaum jemand stoppen können. Dabei hat der Meister mit Kromp und Lanzinger noch weitere hochkarätige Spieler. Mit der Verpflichtung von Stefan Herzog aus Zell/See kommt ein vielversprechender junger Crack zu den "arrivierten" einheimischen Stefan Wiedmaier, Kaspitz und Rac hinzu. Ein Fragezeichen steht noch hinter Salfi, der in den Tests als Verteidiger eingesetzt wurde. Wertung: 5 von 5 Punkten Trainer: Greg Holst hat als Trainer noch keine Bundesligamannschaft betreut, dennoch wird von ihm die Titelverteidigung erwartet. Grund dafür sind seine Erfolge im Nachwuchsbereich. Er versteht es sehr gut mit jungen Spielern umzugehen und ihnen das notwendige Selbstvertrauen zu geben. Seine ruhige Art auf der Trainerbank unterstreicht sein ohnehin schon seriöses Auftreten abseits der Eisfläche. Mit dieser Verpflichtung können sich die VSV-Fans auf eine tolle Saison freuen, die mit einer erfolgreichen Titelverteidigung abgeschlossen werden könnte. Wertung: 4 von 5 Punkten Gesamtwertung: 18 von 20 Punkten Bisherige Wertungen: 1. VSV (18 Punkte) 1. Black Wings Linz (18 Punkte) 3. KAC (17 Punkte) 4. HC TWK Innsbruck (15,5 Punkte) 5. EC SUPERGAU Feldkirch (15 Punkte) 6. Vienna Capitals (14,5 Punkte) 7. Graz 99ers (13,5 Punkte) 8. GUNZ EHC Lustenau (12 Punkte) (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an hockeyfans@aon.at!)
Der alte Meister wird auch der neue Meister werden. Diese Vermutung lässt sich aufgrund des formellen Kaders schliessen. Meistertrainer Kennedy hat den VSV und auch das Nationalteam nach vielen Erfolgen verlassen. Sein Erbe tritt ein nicht minder bekannter und von der Öffentlichkeit geschätzter Trainer an: Greg Holst. Seine Erfolge mit dem Nachwuchs im Nationalteam geben ihm recht. Der spektakulärste Spielertransfer wurde mit Ryan Foster getätigt. Sollten doch genügend Garanten für eine erfolgreiche Titelverteidigung sein? Am kommenden Donnerstag wird Hockeyfans.at seine Vorberichterstattung mit dem ersten Teil eines Saison - Specials weiter fortsetzen Kaderbewertung VSV (Autor: Marcus Mike) Tor: Der Fixplatz ist Gert Prohaska sicher. Ist aber bei dieser Konkurrenz nicht überraschend. Durch sehr gute Leistungen im letzten Jahr ist er auch vollkommen berechtigt. Seine Schwächen sind die Rebounds und Weitschüsse. Im Spiel Stürmer gegen Torhüter ist er kaum zu bezwingen. Back-up Markus Kerschbaumer ist zu schwach für diese Liga. Bleibt nur zu hoffen, dass Prohaska sich nicht verletzt. Wertung: 4 von 5 Punkte Abwehr: Nachdem Tom Searle doch wieder den Adlern zur Verfügung und einen Vertrag bis Jahresende unterzeichnet hat ist die beste Abwehr der letzten Saison wieder vollständig. Neben Searle besitzt der VSV mit Stewart und H. Hohenberger die robusteste Verteidigungslinie in Österreich. Sollte sich einer von ihnen verletzen, sieht es allerdings sehr schlecht aus. Ob Mana, Albl oder Steinwender über mehrere Spiele hinweg eine Verteidigung führen können ist zu bezweifeln. Der Abgang von Berger fällt dabei nicht ins Gewicht. Wertung: 5 von 5 Punkten Sturm: Foster, Hinks und Salfi sind das neue Traumtrio in Österreich. Das verspricht zumindest das Papier und ihre individuelle Statistik. Im Vorfeld wird nur darüber spekuliert, ob sie die 100-Tore-Grenze schon nach dem Grunddurchgang oder erst im Play-off brechen können. Eines steht jedenfalls fest, wenn dieses Trio einmal harmoniert und zu laufen beginnt, wird sie kaum jemand stoppen können. Dabei hat der Meister mit Kromp und Lanzinger noch weitere hochkarätige Spieler. Mit der Verpflichtung von Stefan Herzog aus Zell/See kommt ein vielversprechender junger Crack zu den "arrivierten" einheimischen Stefan Wiedmaier, Kaspitz und Rac hinzu. Ein Fragezeichen steht noch hinter Salfi, der in den Tests als Verteidiger eingesetzt wurde. Wertung: 5 von 5 Punkten Trainer: Greg Holst hat als Trainer noch keine Bundesligamannschaft betreut, dennoch wird von ihm die Titelverteidigung erwartet. Grund dafür sind seine Erfolge im Nachwuchsbereich. Er versteht es sehr gut mit jungen Spielern umzugehen und ihnen das notwendige Selbstvertrauen zu geben. Seine ruhige Art auf der Trainerbank unterstreicht sein ohnehin schon seriöses Auftreten abseits der Eisfläche. Mit dieser Verpflichtung können sich die VSV-Fans auf eine tolle Saison freuen, die mit einer erfolgreichen Titelverteidigung abgeschlossen werden könnte. Wertung: 4 von 5 Punkten Gesamtwertung: 18 von 20 Punkten Bisherige Wertungen: 1. VSV (18 Punkte) 1. Black Wings Linz (18 Punkte) 3. KAC (17 Punkte) 4. HC TWK Innsbruck (15,5 Punkte) 5. EC SUPERGAU Feldkirch (15 Punkte) 6. Vienna Capitals (14,5 Punkte) 7. Graz 99ers (13,5 Punkte) 8. GUNZ EHC Lustenau (12 Punkte) (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an hockeyfans@aon.at!)